Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Kriegs- und Revolutionstagebuch des Constantin Nörrenberg ermöglicht tiefe Einblicke in das Kriegserlebnis der bürgerlichen Funktionselite Düsseldorfs in der Zeit des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Nörrenbergs schildert eigenes Erleben genauso wie Gerüchte und Informationen aus dritter Hand. Er verknüpft sie zu einem Gesamtbild, anhand dessen aus lokaler Perspektive die Entwicklung von nationaler Zuversicht 1914 zum Erleben eines nicht für möglich gehaltenen Umbruchs 1918/19 nachvollzogen werden kann. Gleichzeitig enthält das Kriegs- und Revolutionstagebuch eine Fülle von Informationen zu Personen, Institutionen und Ereignissen in Düsseldorf, und es zeigt, was in der Heimat überhaupt vom Kriegsgeschehen bekannt war.
Das Kriegs- und Revolutionstagebuch des Constantin Nörrenberg ermöglicht tiefe Einblicke in das Kriegserlebnis der bürgerlichen Funktionselite Düsseldorfs in der Zeit des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Nörrenbergs schildert eigenes Erleben genauso wie Gerüchte und Informationen aus dritter Hand. Er verknüpft sie zu einem Gesamtbild, anhand dessen aus lokaler Perspektive die Entwicklung von nationaler Zuversicht 1914 zum Erleben eines nicht für möglich gehaltenen Umbruchs 1918/19 nachvollzogen werden kann. Gleichzeitig enthält das Kriegs- und Revolutionstagebuch eine Fülle von Informationen zu Personen, Institutionen und Ereignissen in Düsseldorf, und es zeigt, was in der Heimat überhaupt vom Kriegsgeschehen bekannt war.
Über den Autor
Dr. Max Plassmann, geb. 1970. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Alten Geschichte und Ethnologie in Mainz. 1998 Promotion. 1999 bis 2001 Archivreferendariat in Stuttgart und Marburg. 2001-2009 Leiter des Universitätsarchivs Düsseldorf, seit 2009 beim Historischen Archiv der Stadt Köln.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 228 S. |
ISBN-13: | 9783639624847 |
ISBN-10: | 363962484X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Plassmann, Max |
Hersteller: | Verlag Lebensreise |
Verantwortliche Person für die EU: | Lebensreise, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de |
Maße: | 220 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Max Plassmann |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2013 |
Gewicht: | 0,358 kg |
Über den Autor
Dr. Max Plassmann, geb. 1970. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Alten Geschichte und Ethnologie in Mainz. 1998 Promotion. 1999 bis 2001 Archivreferendariat in Stuttgart und Marburg. 2001-2009 Leiter des Universitätsarchivs Düsseldorf, seit 2009 beim Historischen Archiv der Stadt Köln.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 228 S. |
ISBN-13: | 9783639624847 |
ISBN-10: | 363962484X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Plassmann, Max |
Hersteller: | Verlag Lebensreise |
Verantwortliche Person für die EU: | Lebensreise, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de |
Maße: | 220 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Max Plassmann |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2013 |
Gewicht: | 0,358 kg |
Sicherheitshinweis