Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ds Totemügerli
Es bärndütsches Gschichtli
Buch von Franz Hohler
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Franz Hohler hat im Oktober 1967 zum ersten Mal vom irrlichtenden Geisterwesen erzählt, das der «Schöppelimunggi» und der «Houderebäseler» spätabends auf ihrem Heimweg antreffen: «ds Totemügerli!» Seither treibt es in unseren Köpfen sein Unwesen, lässt uns in einer dunklen Nacht womöglich noch etwas mehr gruseln. Obwohl es in einem verfremdeten Berndeutsch geschrieben ist, das es so eigentlich gar nicht gibt, können wir der Geschichte mühelos folgen. Längst ist die Erzählung zum Volkskulturgut geworden, Ausdrücke daraus wie «aaschnäggele» oder «i d Chnöde lööte» haben sich sogar in unsere schweizerdeutsche Sprache geschlichen. Alle, die schon lange wissen wollten, wie es denn eigentlich aussehen könnte, so ein «Totemügerli», haben jetzt die Gelegenheit dazu. Die Illustrationen von Patrick Huber lassen uns eintauchen in eine sagenhafte Welt voller dunkler Gestalten. «Wie oft bin ich seit der Entstehung meines bärndütsche Gschichtlis schon gefragt worden, wie denn ein Totemügerli aussehe, was ein Blindeli sei und wie man sich Schöppelimunggi u Houderebäseler vorstellen solle. Und wie oft musste ich die Fragenden enttäuschen, wenn ich sagte, ich wisse es selber nicht.» Franz Hohler, aus dem Vorwort

Autor und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:Burgergemeinde BernBurgerliche Gesellschaft zu Kaufleuten, Bern
Franz Hohler hat im Oktober 1967 zum ersten Mal vom irrlichtenden Geisterwesen erzählt, das der «Schöppelimunggi» und der «Houderebäseler» spätabends auf ihrem Heimweg antreffen: «ds Totemügerli!» Seither treibt es in unseren Köpfen sein Unwesen, lässt uns in einer dunklen Nacht womöglich noch etwas mehr gruseln. Obwohl es in einem verfremdeten Berndeutsch geschrieben ist, das es so eigentlich gar nicht gibt, können wir der Geschichte mühelos folgen. Längst ist die Erzählung zum Volkskulturgut geworden, Ausdrücke daraus wie «aaschnäggele» oder «i d Chnöde lööte» haben sich sogar in unsere schweizerdeutsche Sprache geschlichen. Alle, die schon lange wissen wollten, wie es denn eigentlich aussehen könnte, so ein «Totemügerli», haben jetzt die Gelegenheit dazu. Die Illustrationen von Patrick Huber lassen uns eintauchen in eine sagenhafte Welt voller dunkler Gestalten. «Wie oft bin ich seit der Entstehung meines bärndütsche Gschichtlis schon gefragt worden, wie denn ein Totemügerli aussehe, was ein Blindeli sei und wie man sich Schöppelimunggi u Houderebäseler vorstellen solle. Und wie oft musste ich die Fragenden enttäuschen, wenn ich sagte, ich wisse es selber nicht.» Franz Hohler, aus dem Vorwort

Autor und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:Burgergemeinde BernBurgerliche Gesellschaft zu Kaufleuten, Bern
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783729650831
ISBN-10: 3729650831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ZYT5083
Autor: Hohler, Franz
Illustrator: Huber, Patrick
Auflage: 2., NED
Hersteller: Zytglogge-Verlag
Abbildungen: 34 Farbabb.
Maße: 12 x 218 x 303 mm
Von/Mit: Franz Hohler
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 120909936
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783729650831
ISBN-10: 3729650831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ZYT5083
Autor: Hohler, Franz
Illustrator: Huber, Patrick
Auflage: 2., NED
Hersteller: Zytglogge-Verlag
Abbildungen: 34 Farbabb.
Maße: 12 x 218 x 303 mm
Von/Mit: Franz Hohler
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 120909936
Warnhinweis