Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Drüben und drüben - Zwei Kindheiten in Deutschland, zwei Seiten einer geteilten Nation

Jochen Schmidt und David Wagner, zwei Schriftsteller, die fast zeitgleich in den 1970er Jahren geboren wurden, jedoch in unterschiedlichen Teilen des geteilten Deutschlands aufwuchsen. In diesem einfühlsamen Wendebuch schildern sie ihre Kindheitserinnerungen an eine Zeit, in der die Mauer noch stand und die beiden deutschen Staaten scheinbar unüberwindbar trennte.

Während David Wagner im Westen nahe der Bundeshauptstadt Bonn aufwuchs, verbrachte Jochen Schmidt seine Kindheit im Osten, in der Hauptstadt der DDR, Berlin. Trotz der politischen Unterschiede teilten sie viele alltägliche Erfahrungen: Sie spielten im Garten oder auf Baustellen, warteten sehnsüchtig auf den Beginn des Fernsehprogramms, fuhren Rad, stritten sich mit ihren Geschwistern und träumten von der Fußballnationalmannschaft.

Doch es gab auch Unterschiede: In der Schule lernten sie, dass "drüben" die Welt schlechter sei. Drüben und drüben erzählt auf berührende und humorvolle Weise von zwei Kindheiten im geteilten Deutschland und wirft einen einzigartigen Blick auf die deutsche Geschichte. Ein Buch über das Aufwachsen in Ost und West, die Zeit vor und nach dem Mauerfall, das zum Nachdenken anregt und Erinnerungen weckt.

Drüben und drüben - Zwei Kindheiten in Deutschland, zwei Seiten einer geteilten Nation

Jochen Schmidt und David Wagner, zwei Schriftsteller, die fast zeitgleich in den 1970er Jahren geboren wurden, jedoch in unterschiedlichen Teilen des geteilten Deutschlands aufwuchsen. In diesem einfühlsamen Wendebuch schildern sie ihre Kindheitserinnerungen an eine Zeit, in der die Mauer noch stand und die beiden deutschen Staaten scheinbar unüberwindbar trennte.

Während David Wagner im Westen nahe der Bundeshauptstadt Bonn aufwuchs, verbrachte Jochen Schmidt seine Kindheit im Osten, in der Hauptstadt der DDR, Berlin. Trotz der politischen Unterschiede teilten sie viele alltägliche Erfahrungen: Sie spielten im Garten oder auf Baustellen, warteten sehnsüchtig auf den Beginn des Fernsehprogramms, fuhren Rad, stritten sich mit ihren Geschwistern und träumten von der Fußballnationalmannschaft.

Doch es gab auch Unterschiede: In der Schule lernten sie, dass "drüben" die Welt schlechter sei. Drüben und drüben erzählt auf berührende und humorvolle Weise von zwei Kindheiten im geteilten Deutschland und wirft einen einzigartigen Blick auf die deutsche Geschichte. Ein Buch über das Aufwachsen in Ost und West, die Zeit vor und nach dem Mauerfall, das zum Nachdenken anregt und Erinnerungen weckt.

Über den Autor
Jochen Schmidt, 1970 in Ostberlin geboren, veröffentlichte die Romane 'Müller haut uns raus' und 'Schneckenmühle' sowie die Erzählbände 'Triumphgemüse' und 'Meine wichtigsten Körperfunktionen'. Außerdem erschienen von ihm die Bücher 'Schmidt liest Proust', 'Dudenbrooks' und 'Schmythologie'. 1999 war er Mitbegründer der Berliner Lesebühne 'Chaussee der Enthusiasten'. Jochen Schmidt lebt in Berlin.
Zusammenfassung
Zwei Deutschlands und zwei Jungen, fast zeitgleich geboren, nur nicht im selben Staat. David Wagner wächst im Westen auf, unweit der Bundeshauptstadt Bonn, Jochen Schmidt im Osten: in Berlin, Hauptstadt der DDR. Sie spielen im Garten oder auf Baustellen und warten darauf, dass endlich das Fernsehprogramm beginnt. Sie fahren Rad, klauen ihren Geschwistern Süßigkeiten und streiten sich mit ihnen auf der Rückbank des Familienautos. Sie träumen von der Fußballnationalmannschaft, üben wieder nicht Klavier und hören in der Schule, «drüben» sei die Welt schlechter.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Berlin
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783499620478
ISBN-10: 3499620472
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19130
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Jochen
Wagner, David
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Rowohlt Taschenbuch
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 191 x 126 x 27 mm
Von/Mit: Jochen Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2019
Gewicht: 0,288 kg
Artikel-ID: 116552003

Ähnliche Produkte