Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dritter Weg?
Arbeitsbeziehungen in Kirche und Diakonie
Taschenbuch von Traugott Jähnichen (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Auf dem Prüfstand: die »Arbeitswelt« in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre Beschäftigungsverhältnisse geschaffen worden. Gegenwärtig arbeiten rund 200.000 Menschen bei den evange-lischen Landeskirchen und ihren Gemeinden sowie knapp über 400.000 Menschen im Bereich der evangelischen Diakonie. Damit liegt ein wesentlicher Teil der »Welt der Arbeit« in der unmittelbaren Verantwortung der Kirchen, den sie dem eigenen Anspruch gemäß vorbildlich gestalten wollen. Das Leitbild für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen ist die »Dienstgemeinschaft«, die meisten Landeskirchen und diakonischen Einrichtungen regeln die konkreten Arbeitsbedingungen in Abgrenzung zum allgemeinen Tarifrecht im Rahmen des sog. »Dritten Weges«. Dieses Modell sowie die »Arbeitswelt« in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sind in jüngster Zeit Gegenstand juristischer Auseinanderset-zungen sowie kontroverser medialer Debatten geworden. In dem vorliegenden Band werden die kirchlichen und diakonischen Arbeitsbeziehungen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie das Leitbild der »Dienstgemeinschaft« auf den Prüfstand gestellt.
Auf dem Prüfstand: die »Arbeitswelt« in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre Beschäftigungsverhältnisse geschaffen worden. Gegenwärtig arbeiten rund 200.000 Menschen bei den evange-lischen Landeskirchen und ihren Gemeinden sowie knapp über 400.000 Menschen im Bereich der evangelischen Diakonie. Damit liegt ein wesentlicher Teil der »Welt der Arbeit« in der unmittelbaren Verantwortung der Kirchen, den sie dem eigenen Anspruch gemäß vorbildlich gestalten wollen. Das Leitbild für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen ist die »Dienstgemeinschaft«, die meisten Landeskirchen und diakonischen Einrichtungen regeln die konkreten Arbeitsbedingungen in Abgrenzung zum allgemeinen Tarifrecht im Rahmen des sog. »Dritten Weges«. Dieses Modell sowie die »Arbeitswelt« in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sind in jüngster Zeit Gegenstand juristischer Auseinanderset-zungen sowie kontroverser medialer Debatten geworden. In dem vorliegenden Band werden die kirchlichen und diakonischen Arbeitsbeziehungen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie das Leitbild der »Dienstgemeinschaft« auf den Prüfstand gestellt.
Über den Autor
Traugott Jähnichen, geb. 1959, Dr. theol., seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Studium der Evangelischen Theologie und der Wirtschaftswissenschaften in Bochum, Bonn und Wuppertal. Nach den beiden theologischen Examina und der Ordination erfolgten die theologische Promotion, das Diplom im Fach Wirtschaftswissenschaften sowie die Habilitation. Mitglied u.a. im ständigen Theologischen Ausschuss und im Sozialauschuss der EKvW sowie in der Kammer für soziale Ordnung der EKD, Mitherausgeber u.a. der ZEE und des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus. Forschungsschwerpunkte sind gegenwärtig die Geschichte des sozialen Protestantismus, Grundfragen der Sozial- und Wirtschaftsethik sowie kirchliche Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt der Diakoniegeschichte.
Sigrid Reihs, geb. 1956, ist seit 2010 Berufsschulpfarrerin am Berufskolleg Ennepetal.
Hans-Richard Reuter, Dr., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Münster und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften. Außerdem gehört er dem Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster an. Er ist Mitherausgeber der ,Zeitschrift für Evangelische Ethik' und des ,Jahrbuchs Sozialer Protestantismus'. Des Weiteren ist er u.a. Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Wissenschaftlichen Beiräte des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg und der Stiftung Bonhoeffer-Lehrstuhl im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. Essen.
Gerhard Wegner, geb. 1953, ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover und apl. Prof. für Praktische Theologie an der Universität Marburg. Er ist Mitglied der Regierungskommission für den 6. Altenbericht, mehrerer diakonischer Aufsichtsräte und ständiger Gast der Kammer für soziale Ordnung der EKD. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu sozialethischen und kirchensoziologischen Themen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Inhalt: 356 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783579080574
ISBN-10: 3579080571
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jähnichen, Traugott
Meireis, Torsten
Rehm, Johannes
Reihs, Sigrid
Reuter, Hans-Richard
Wegner, Gerhard
Herausgeber: Traugott Jähnichen/Torsten Meireis/Johannes Rehm u a
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Maße: 225 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Traugott Jähnichen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 128251323
Über den Autor
Traugott Jähnichen, geb. 1959, Dr. theol., seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Studium der Evangelischen Theologie und der Wirtschaftswissenschaften in Bochum, Bonn und Wuppertal. Nach den beiden theologischen Examina und der Ordination erfolgten die theologische Promotion, das Diplom im Fach Wirtschaftswissenschaften sowie die Habilitation. Mitglied u.a. im ständigen Theologischen Ausschuss und im Sozialauschuss der EKvW sowie in der Kammer für soziale Ordnung der EKD, Mitherausgeber u.a. der ZEE und des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus. Forschungsschwerpunkte sind gegenwärtig die Geschichte des sozialen Protestantismus, Grundfragen der Sozial- und Wirtschaftsethik sowie kirchliche Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt der Diakoniegeschichte.
Sigrid Reihs, geb. 1956, ist seit 2010 Berufsschulpfarrerin am Berufskolleg Ennepetal.
Hans-Richard Reuter, Dr., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Münster und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften. Außerdem gehört er dem Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster an. Er ist Mitherausgeber der ,Zeitschrift für Evangelische Ethik' und des ,Jahrbuchs Sozialer Protestantismus'. Des Weiteren ist er u.a. Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Wissenschaftlichen Beiräte des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg und der Stiftung Bonhoeffer-Lehrstuhl im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. Essen.
Gerhard Wegner, geb. 1953, ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover und apl. Prof. für Praktische Theologie an der Universität Marburg. Er ist Mitglied der Regierungskommission für den 6. Altenbericht, mehrerer diakonischer Aufsichtsräte und ständiger Gast der Kammer für soziale Ordnung der EKD. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu sozialethischen und kirchensoziologischen Themen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Inhalt: 356 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783579080574
ISBN-10: 3579080571
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jähnichen, Traugott
Meireis, Torsten
Rehm, Johannes
Reihs, Sigrid
Reuter, Hans-Richard
Wegner, Gerhard
Herausgeber: Traugott Jähnichen/Torsten Meireis/Johannes Rehm u a
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Jahrbuch Sozialer Protestantismus
Maße: 225 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Traugott Jähnichen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 128251323
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte