Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Dritter Raum" nach Homi K. Bhabha und das Konzept des "Sozialen Raumes" von Pierre Bourdieus. Postkolonialtheorie...
Taschenbuch von Beran Kosan
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Raumtheorien von Homi K. Bhahba und Pierre Bourdieu wird in dieser Arbeit untersucht, ob die Konstruktion dieser Räume als Möglichkeit oder Einschränkung einzuschätzen ist.

Dazu werden bestimmte Aspekte beider Theorien miteinander verglichen.

Um diese Aspekte zu entwickeln, werden die beiden Theorien zuerst ausführlich erörtert. Anschließend findet der Vergleich statt.
Im letzten Kapitel liegt der Fokus erneut auf dem Konzept des Raumes und wird dort auch im Kontext der Institution Schule näher analysiert.

Räume haben viele unterschiedliche Eigenschaften und dennoch haben sie alle eine Gemeinsamkeit. Ob kleines Zimmer, ein Konzertsaal oder eine gotische Kirche, in all diesen Räumen treffen Menschen aufeinander. Sie reden miteinander, gehen gleichen Ritualen nach oder zeigen ein typisches, dem Ort entsprechendes Verhalten, wie z.B. das Beten in einer Kirche oder einer Moschee oder das Durchführen bestimmter Rituale beim gemeinsamen Abendessen. Doch nicht nur in physischen Räumen begegnen und kommunizieren Menschen. Auch in digitalen Räumen findet ein reger Austausch an menschlichen Interaktionen
statt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Raumtheorien von Homi K. Bhahba und Pierre Bourdieu wird in dieser Arbeit untersucht, ob die Konstruktion dieser Räume als Möglichkeit oder Einschränkung einzuschätzen ist.

Dazu werden bestimmte Aspekte beider Theorien miteinander verglichen.

Um diese Aspekte zu entwickeln, werden die beiden Theorien zuerst ausführlich erörtert. Anschließend findet der Vergleich statt.
Im letzten Kapitel liegt der Fokus erneut auf dem Konzept des Raumes und wird dort auch im Kontext der Institution Schule näher analysiert.

Räume haben viele unterschiedliche Eigenschaften und dennoch haben sie alle eine Gemeinsamkeit. Ob kleines Zimmer, ein Konzertsaal oder eine gotische Kirche, in all diesen Räumen treffen Menschen aufeinander. Sie reden miteinander, gehen gleichen Ritualen nach oder zeigen ein typisches, dem Ort entsprechendes Verhalten, wie z.B. das Beten in einer Kirche oder einer Moschee oder das Durchführen bestimmter Rituale beim gemeinsamen Abendessen. Doch nicht nur in physischen Räumen begegnen und kommunizieren Menschen. Auch in digitalen Räumen findet ein reger Austausch an menschlichen Interaktionen
statt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titel: "Dritter Raum" nach Homi K. Bhabha und das Konzept des "Sozialen Raumes" von Pierre Bourdieus. Postkolonialtheorie und Raumtheorien
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346431370
ISBN-10: 3346431371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosan, Beran
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Beran Kosan
Erscheinungsdatum: 05.08.2021
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 120427655
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titel: "Dritter Raum" nach Homi K. Bhabha und das Konzept des "Sozialen Raumes" von Pierre Bourdieus. Postkolonialtheorie und Raumtheorien
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346431370
ISBN-10: 3346431371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosan, Beran
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Beran Kosan
Erscheinungsdatum: 05.08.2021
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 120427655
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte