Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den Straßen Dresdens wohnten und wohnen wichtige Persönlichkeiten und waren bedeutende Betriebe beheimatet. Viele Straßen waren und sind aber auch Schauplätze von Kriegen, Revolutionen oder Erfindungen. Es gibt also viel zu erzählen!Vom Altmarkt als historischem Mittelpunkt Dresdens über die Prager Straße als Einkaufsstraße zur romantischen Schillerstraße in Oberloschwitz - begleiten Sie den Autor Uwe Schieferdecker auf einem unterhaltsamen Spaziergang durch Dresden. Lesen Sie spannende und überraschende Geschichten über die Straßen, die wir so selbstverständlich tagtäglich benutzen. Auf dem Weg vom Zentrum in die Vororte begegnen Ihnen August der Starke, der Schriftsteller Erich Kästner, die Sopranistin Erna Berger sowie auch der frühere Zirkus Sarrasani. Schließlich stoßen Sie auf Fabriken, die die erste Milchschokolade und die erste Zahnpasta herstellten oder die Tabakmoschee "Yenidze", die an die Zeit erinnert, als Dresden das Zentrum der deutschen Tabakindustrie war.
In den Straßen Dresdens wohnten und wohnen wichtige Persönlichkeiten und waren bedeutende Betriebe beheimatet. Viele Straßen waren und sind aber auch Schauplätze von Kriegen, Revolutionen oder Erfindungen. Es gibt also viel zu erzählen!Vom Altmarkt als historischem Mittelpunkt Dresdens über die Prager Straße als Einkaufsstraße zur romantischen Schillerstraße in Oberloschwitz - begleiten Sie den Autor Uwe Schieferdecker auf einem unterhaltsamen Spaziergang durch Dresden. Lesen Sie spannende und überraschende Geschichten über die Straßen, die wir so selbstverständlich tagtäglich benutzen. Auf dem Weg vom Zentrum in die Vororte begegnen Ihnen August der Starke, der Schriftsteller Erich Kästner, die Sopranistin Erna Berger sowie auch der frühere Zirkus Sarrasani. Schließlich stoßen Sie auf Fabriken, die die erste Milchschokolade und die erste Zahnpasta herstellten oder die Tabakmoschee "Yenidze", die an die Zeit erinnert, als Dresden das Zentrum der deutschen Tabakindustrie war.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783831335510
ISBN-10: 3831335516
Sprache: Deutsch
Autor: Schieferdecker, Uwe
Hersteller: Wartberg
Verantwortliche Person für die EU: Wartberg-Verlag GmbH, Herr Jannis Wieden, Im Wiesental 1, D-34281 Gudensberg, jannis.wieden@wartberg-verlag.de
Abbildungen: zahlr. Farbfotos
Maße: 1 x 130 x 210 mm
Von/Mit: Uwe Schieferdecker
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 121581254

Ähnliche Produkte

Taschenbuch