Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dresdener Kunstblätter
3/2020 - romantisch revolutionär, Dresdener Kunstblätter 03/2020, Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen...
Sprache: Deutsch

5,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Verbindung, welche die DDR zum »anderen«, zum kapitalismus- und rassismuskritischen Amerika hatte, war kein Zufall. In den Bilderwelten der DDR tauchten immer wieder Motive zu den antikolonialen, sozialistisch motivierten revolutionären Bewegungen in Vietnam, Kuba, Chile oder anderen Ländern Südamerikas oder Afrikas auf. Im Konkurrenzkampf des Kalten Krieges waren diese Kulturbündnisse der sozialistischen Systeme des Ostblocks mit dem Globalen Süden unter dem Motto der internationalen Völkerfreundschaft sehr wichtig. Das Erbe dieser Zeit beschert den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nicht nur außerordentliche Zeugnisse wenig beachteter geopolitischer Verbindungen, es ist auch Teil der momentan stattfindenden Revision der klassischen westlichen Kunstgeschichte und ihrer kanonischen Erzählung der Moderne mit deren Bezugssystem und heutigem Fortwirken.
Aus dem Inhalt:
Olaf Simon: Zur Erwerbungsgeschichte kubanischer Kunst am Kupferstich-Kabinett Dresden | Kathleen Reinhardt: Charles White. Ein Künstler Amerikas | Fine Kugler, Silke Wagler: Zum OEuvre des indonesischen Künstler-Emigranten Franciscus Effendi | Kathi Loch: Das lächelnde Gastgeschenk | Przemyslaw Strozek: Druckmaterialien zur Solidarität mit der »Dritten Welt« aus dem Theodor-Pinkus-Archiv des Archivs der Avantgarden | Kathleen Reinhardt: Begegnung der Künste. Im Gespräch mit der Dresdener Ethnologin und Indologin Lydia Icke-Schwalbe
Die Verbindung, welche die DDR zum »anderen«, zum kapitalismus- und rassismuskritischen Amerika hatte, war kein Zufall. In den Bilderwelten der DDR tauchten immer wieder Motive zu den antikolonialen, sozialistisch motivierten revolutionären Bewegungen in Vietnam, Kuba, Chile oder anderen Ländern Südamerikas oder Afrikas auf. Im Konkurrenzkampf des Kalten Krieges waren diese Kulturbündnisse der sozialistischen Systeme des Ostblocks mit dem Globalen Süden unter dem Motto der internationalen Völkerfreundschaft sehr wichtig. Das Erbe dieser Zeit beschert den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nicht nur außerordentliche Zeugnisse wenig beachteter geopolitischer Verbindungen, es ist auch Teil der momentan stattfindenden Revision der klassischen westlichen Kunstgeschichte und ihrer kanonischen Erzählung der Moderne mit deren Bezugssystem und heutigem Fortwirken.
Aus dem Inhalt:
Olaf Simon: Zur Erwerbungsgeschichte kubanischer Kunst am Kupferstich-Kabinett Dresden | Kathleen Reinhardt: Charles White. Ein Künstler Amerikas | Fine Kugler, Silke Wagler: Zum OEuvre des indonesischen Künstler-Emigranten Franciscus Effendi | Kathi Loch: Das lächelnde Gastgeschenk | Przemyslaw Strozek: Druckmaterialien zur Solidarität mit der »Dritten Welt« aus dem Theodor-Pinkus-Archiv des Archivs der Avantgarden | Kathleen Reinhardt: Begegnung der Künste. Im Gespräch mit der Dresdener Ethnologin und Indologin Lydia Icke-Schwalbe
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Titelzusatz: 3/2020 - romantisch revolutionär, Dresdener Kunstblätter 03/2020, Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 64 S.
43 Farbfotos
ISBN-13: 9783954985661
ISBN-10: 3954985667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 210 x 149 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 10.08.2020
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 118864163
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Titelzusatz: 3/2020 - romantisch revolutionär, Dresdener Kunstblätter 03/2020, Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 64 S.
43 Farbfotos
ISBN-13: 9783954985661
ISBN-10: 3954985667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 210 x 149 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 10.08.2020
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 118864163
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte