Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dresdener Kunstblätter 1/2023
Götter
Taschenbuch von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sprache: Deutsch

7,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Glaube an höhere Mächte - sei es ein einziger Gott oder eine Vielzahl von Göttern - ist über Jahrtausende hinweg und in fast allen Kulturen präsent. Die Vorstellungen der Menschen von Göttern sind so vielfältig wie deren Lebensformen. Entsprechende Rituale bilden den Dreh- und Angelpunkt des Lebens, strukturieren die Zeit und begleiten wichtige Stationen des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Schier endlos sind die immer neuen Versuche, das schwer fassbare Wesen des Göttlichen zu durchdringen und, wenn erlaubt, sich ein Bild von ihm zu machen. So umspannen die Texte in dieser Ausgabe die Zeit vom Alten Ägypten bis hin zur Gegenwart.

Aus dem Inhalt:
Saskia Wetzig: Eine von vielen Isis unter den altägyptischen Göttern | Maria Söhnel: Japanische Götter. Glücksgötter in den kleinen Dingen | Christian Klose: Götterexperimente. Georg Treu und die Rekonstruktion der Giebelfelder des Zeustempels in Olympia | Petra Martin: Eidechsenmannfigur von Rapa Nui. Hausgott, Götze oder Idol? | Lisa Jordan: Göttliche Amouren. Eine wiederentdeckte Zeichnung von Guercino im Kupferstich-Kabinett | Julia von Sigsfeld, Godfrey Ekhator-Obogie: Zur Restitution der Ukhurhe des Königreichs Benin | Andreas Dehmer: »Jungfrau, Mutter, Königin, Göttin«. Marienmotive im Fin de Siècle | Jane Boddy: Hermes als Vermittler zwischen den Welten | Jane Boddy, Michael Griff: Göttliche Augenblicke. Zwei Perspektiven des »Kairos« | Luise Richter: »Monument to Another Man's Fatherland«. Ein Werk der Schenkung Sammlung Hoffmann

Die Hefte sind im Abonnement für [...]o erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: ([...] bzw. E-Mail: [...]
Der Glaube an höhere Mächte - sei es ein einziger Gott oder eine Vielzahl von Göttern - ist über Jahrtausende hinweg und in fast allen Kulturen präsent. Die Vorstellungen der Menschen von Göttern sind so vielfältig wie deren Lebensformen. Entsprechende Rituale bilden den Dreh- und Angelpunkt des Lebens, strukturieren die Zeit und begleiten wichtige Stationen des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Schier endlos sind die immer neuen Versuche, das schwer fassbare Wesen des Göttlichen zu durchdringen und, wenn erlaubt, sich ein Bild von ihm zu machen. So umspannen die Texte in dieser Ausgabe die Zeit vom Alten Ägypten bis hin zur Gegenwart.

Aus dem Inhalt:
Saskia Wetzig: Eine von vielen Isis unter den altägyptischen Göttern | Maria Söhnel: Japanische Götter. Glücksgötter in den kleinen Dingen | Christian Klose: Götterexperimente. Georg Treu und die Rekonstruktion der Giebelfelder des Zeustempels in Olympia | Petra Martin: Eidechsenmannfigur von Rapa Nui. Hausgott, Götze oder Idol? | Lisa Jordan: Göttliche Amouren. Eine wiederentdeckte Zeichnung von Guercino im Kupferstich-Kabinett | Julia von Sigsfeld, Godfrey Ekhator-Obogie: Zur Restitution der Ukhurhe des Königreichs Benin | Andreas Dehmer: »Jungfrau, Mutter, Königin, Göttin«. Marienmotive im Fin de Siècle | Jane Boddy: Hermes als Vermittler zwischen den Welten | Jane Boddy, Michael Griff: Göttliche Augenblicke. Zwei Perspektiven des »Kairos« | Luise Richter: »Monument to Another Man's Fatherland«. Ein Werk der Schenkung Sammlung Hoffmann

Die Hefte sind im Abonnement für [...]o erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: ([...] bzw. E-Mail: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783954987283
ISBN-10: 3954987287
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-728
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Abbildungen: 48 meist farbige Abbildungen
Maße: 206 x 147 x 6 mm
Von/Mit: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Erscheinungsdatum: 16.02.2023
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 126492377
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783954987283
ISBN-10: 3954987287
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-728
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Abbildungen: 48 meist farbige Abbildungen
Maße: 206 x 147 x 6 mm
Von/Mit: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Erscheinungsdatum: 16.02.2023
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 126492377
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte