Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Meisterhafte Tierfiguren aus einem einzigen Edelstein - dafür sind die Graveure Gerd und Patrick Dreher aus Idar-Oberstein weltweit bekannt. Bereits der Großvater, Ur- und Ururgroßvater haben im frühen 20. Jahrhundert Edelsteintiere für Fabergé geschliffen - meistens Achate, aber auch Rubine, Obsidiane, Aquamarine, Citrine oder Bergkristalle. Noch heute werden diese in minuziöser Handarbeit in der Traditionstechnik hergestellt. Dabei werden die lebensechten Miniaturgestalten von Mäusen, Schnecken, Kröten, Affen oder Flusspferden im mehrlagigen und farbigen Edelstein von den beiden Künstlern so angelegt, dass beispielsweise die Gesichter oder Hand- und Fußflächen im schillernden rotbraunen Achat erstrahlen, während die Körper in den glänzenden tiefschwarzen Teil des Steines gearbeitet sind. Diese einzigartigen Gravuren gelten heute als Beispiele höchster Handwerkskunst und stellen in einer immer globalisierteren Welt ein Faszinosum von großem kulturellem Rang dar.
Meisterhafte Tierfiguren aus einem einzigen Edelstein - dafür sind die Graveure Gerd und Patrick Dreher aus Idar-Oberstein weltweit bekannt. Bereits der Großvater, Ur- und Ururgroßvater haben im frühen 20. Jahrhundert Edelsteintiere für Fabergé geschliffen - meistens Achate, aber auch Rubine, Obsidiane, Aquamarine, Citrine oder Bergkristalle. Noch heute werden diese in minuziöser Handarbeit in der Traditionstechnik hergestellt. Dabei werden die lebensechten Miniaturgestalten von Mäusen, Schnecken, Kröten, Affen oder Flusspferden im mehrlagigen und farbigen Edelstein von den beiden Künstlern so angelegt, dass beispielsweise die Gesichter oder Hand- und Fußflächen im schillernden rotbraunen Achat erstrahlen, während die Körper in den glänzenden tiefschwarzen Teil des Steines gearbeitet sind. Diese einzigartigen Gravuren gelten heute als Beispiele höchster Handwerkskunst und stellen in einer immer globalisierteren Welt ein Faszinosum von großem kulturellem Rang dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
200 Farbfotos
200 Illustr.
ISBN-13: 9783897905078
ISBN-10: 3897905078
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Lindemann, Wilhelm/Larson, Will/Schneider, Ekkehard et al
Herausgeber: Johanna Eberl
Übersetzung: Alison Larson/Fabian Schmitz
Hersteller: Arnoldsche Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: arnoldsche Art Publishers, Olgastr. 137, D-70180 Stuttgart, art@arnoldsche.com
Maße: 297 x 228 x 25 mm
Von/Mit: Wilhelm/Larson, Will/Schneider, Ekkehard et al Lindemann
Erscheinungsdatum: 19.10.2017
Gewicht: 1,638 kg
Artikel-ID: 110170081

Ähnliche Produkte