Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dorothee von Windheim. Auf der Suche nach (Ab)bildern von Wirklichkeit
Zwei Werkgruppen im Kontext von Spurensicherung und Erinnerungskultur
Taschenbuch von Mona Mollweide-Siegert
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die in Köln lebende Künstlerin Dorothee von Windheim befasst sich seit den 1960er Jahren mit dem Phänomen des Abdrucks, Abbildes und Bildes. Bezugspunkte für ihre künstlerische Auseinandersetzung bilden neben Alltagsfundstücken tradierte und aufgeladene Bilder wie das Veronikatuch, das "Mandylion" und das Turiner Grabtuch. Die vielfältigen Körper-, Medien-, Bild- und Wahrnehmungsdebatten, die sich seit Jahrhunderten an diesen Abdruckreliquien entzündet haben, macht sich die Künstlerin zu nutze, um auf aktuelle Fragestellungen aufmerksam zu machen. Sie lotet ihre eigene Rolle innerhalb der Bildentstehung aus und regt den Rezipienten durch bewusst gesetzte Brüche zur Reflexion an.
Von Windheims bisheriges Werk konstituiert sich aus Objektserien, Aktionen und schriftlichen Aufzeichnungen, die ein großes Spektrum künstlerischer und nicht-künstlerischer Techniken umfassen: von Malerei und Fotografie bis hin zu textilen und restauratorischen Verfahren.
Die vorliegende Untersuchung widmet sich erstmals zwei Werkgruppen, den "Strappo"- und den "Salve Sancta Facies"-Arbeiten, an denen sich die oben genannten Aspekte in besonders prägnanter Weise aufzeigen lassen. Während die ersten beiden Teile Einblicke in die Produktionsprozesse und die Ikonographie der Werkserien geben, problematisiert der dritte Teil die kunsthistorische Einordnung in den Kontext der Spurensicherung und zeigt auf, dass das Sammeln und Konservieren von Wirklichkeitspartikeln als Erinnerungsvorgang zu deuten ist.
Die in Köln lebende Künstlerin Dorothee von Windheim befasst sich seit den 1960er Jahren mit dem Phänomen des Abdrucks, Abbildes und Bildes. Bezugspunkte für ihre künstlerische Auseinandersetzung bilden neben Alltagsfundstücken tradierte und aufgeladene Bilder wie das Veronikatuch, das "Mandylion" und das Turiner Grabtuch. Die vielfältigen Körper-, Medien-, Bild- und Wahrnehmungsdebatten, die sich seit Jahrhunderten an diesen Abdruckreliquien entzündet haben, macht sich die Künstlerin zu nutze, um auf aktuelle Fragestellungen aufmerksam zu machen. Sie lotet ihre eigene Rolle innerhalb der Bildentstehung aus und regt den Rezipienten durch bewusst gesetzte Brüche zur Reflexion an.
Von Windheims bisheriges Werk konstituiert sich aus Objektserien, Aktionen und schriftlichen Aufzeichnungen, die ein großes Spektrum künstlerischer und nicht-künstlerischer Techniken umfassen: von Malerei und Fotografie bis hin zu textilen und restauratorischen Verfahren.
Die vorliegende Untersuchung widmet sich erstmals zwei Werkgruppen, den "Strappo"- und den "Salve Sancta Facies"-Arbeiten, an denen sich die oben genannten Aspekte in besonders prägnanter Weise aufzeigen lassen. Während die ersten beiden Teile Einblicke in die Produktionsprozesse und die Ikonographie der Werkserien geben, problematisiert der dritte Teil die kunsthistorische Einordnung in den Kontext der Spurensicherung und zeigt auf, dass das Sammeln und Konservieren von Wirklichkeitspartikeln als Erinnerungsvorgang zu deuten ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 395
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897396098
ISBN-10: 3897396092
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mollweide-Siegert, Mona
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
VDG
Abbildungen: 112 schwarz/weiß - Abbildungen, 1 Farbabbildungen
Maße: 240 x 172 x 24 mm
Von/Mit: Mona Mollweide-Siegert
Erscheinungsdatum: 18.02.2009
Gewicht: 0,706 kg
preigu-id: 126568543
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 395
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897396098
ISBN-10: 3897396092
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mollweide-Siegert, Mona
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
VDG
Abbildungen: 112 schwarz/weiß - Abbildungen, 1 Farbabbildungen
Maße: 240 x 172 x 24 mm
Von/Mit: Mona Mollweide-Siegert
Erscheinungsdatum: 18.02.2009
Gewicht: 0,706 kg
preigu-id: 126568543
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte