Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet
Taschenbuch von Sophie Schmidt
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Zeit vergeht aber meine Lust sie zu malen besteht.¿
Dieses Zitat von Dora Hitz aus einem ihrer Briefe an Margarethe Hauptmann beschreibt Dora Hitz¿ Künstlerpersönlichkeit treffend. Diesem Brief gingen zahlreiche andere voraus, in denen sie ebenfalls darum bat, die Freundin malen zu dürfen. Das Resultat ist ein Portrait, in dem es Dora Hitz gelungen ist, Margarete Hauptmann in ihrer ganzen Persönlichkeit darzustellen. Dieses Portrait habe ich für die Bildanalyse ausgewählt, weil es einem der beliebtesten Themenfelder von Dora Hitz angehört: Portraits von Frauen und Kindern.
Sie eine reine Portraitistin zu nennen, hieße aber einen großen Teil ihres Werks zu unterschlagen. Dora Hitz malte und zeichnete ebenso Interieurs, Stillleben, Landschaften und Bauernstücke. Neben dem Portrait waren ihre zwei liebsten Themen aber die Mutterschaft und der Mensch in der Natur. Mit ersterem beschäftige ich mich in Kapitel sechs, mit letzterem in Kapitel drei mittels einer Bildanalyse des Gemäldes Mädchen im Mohnfeld. Auch ihre künstlerische Entwicklung versuche ich anhand des letzten Themas darzustellen. Dem Mädchen im Mohnfeld steht in Kapitel sechs die Weinernte gegenüber. Ihre anderen Sujets habe ich weitgehend unbehandelt gelassen, da es zu ihnen deutlich weniger Resonanz in den zeitgenössischen Zeitungen gibt und sie neben den drei Hauptmotiven in den Erwähnungen als auch in den heute erhaltenen Abbildungen zurückfallen.
Was all ihren Bildern, egal welchen Sujets, jedoch gemein ist, ist die differenzierte Betrachtung der Natur und die Reduzierung dieser auf das Wesentliche, mit dem Ziel dem Bild den größtmöglichen Ausdruck zu verleihen.
Wie Dora Hitz sich zu einer solchen bemerkenswerten Künstlerin entwickeln konnte betrachte ich in Kapitel sechs, in welchem ich auf ihre Lehrer und andere Einflüsse eingehe.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Zeit vergeht aber meine Lust sie zu malen besteht.¿
Dieses Zitat von Dora Hitz aus einem ihrer Briefe an Margarethe Hauptmann beschreibt Dora Hitz¿ Künstlerpersönlichkeit treffend. Diesem Brief gingen zahlreiche andere voraus, in denen sie ebenfalls darum bat, die Freundin malen zu dürfen. Das Resultat ist ein Portrait, in dem es Dora Hitz gelungen ist, Margarete Hauptmann in ihrer ganzen Persönlichkeit darzustellen. Dieses Portrait habe ich für die Bildanalyse ausgewählt, weil es einem der beliebtesten Themenfelder von Dora Hitz angehört: Portraits von Frauen und Kindern.
Sie eine reine Portraitistin zu nennen, hieße aber einen großen Teil ihres Werks zu unterschlagen. Dora Hitz malte und zeichnete ebenso Interieurs, Stillleben, Landschaften und Bauernstücke. Neben dem Portrait waren ihre zwei liebsten Themen aber die Mutterschaft und der Mensch in der Natur. Mit ersterem beschäftige ich mich in Kapitel sechs, mit letzterem in Kapitel drei mittels einer Bildanalyse des Gemäldes Mädchen im Mohnfeld. Auch ihre künstlerische Entwicklung versuche ich anhand des letzten Themas darzustellen. Dem Mädchen im Mohnfeld steht in Kapitel sechs die Weinernte gegenüber. Ihre anderen Sujets habe ich weitgehend unbehandelt gelassen, da es zu ihnen deutlich weniger Resonanz in den zeitgenössischen Zeitungen gibt und sie neben den drei Hauptmotiven in den Erwähnungen als auch in den heute erhaltenen Abbildungen zurückfallen.
Was all ihren Bildern, egal welchen Sujets, jedoch gemein ist, ist die differenzierte Betrachtung der Natur und die Reduzierung dieser auf das Wesentliche, mit dem Ziel dem Bild den größtmöglichen Ausdruck zu verleihen.
Wie Dora Hitz sich zu einer solchen bemerkenswerten Künstlerin entwickeln konnte betrachte ich in Kapitel sechs, in welchem ich auf ihre Lehrer und andere Einflüsse eingehe.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346069603
ISBN-10: 3346069605
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Sophie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sophie Schmidt
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117959297
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346069603
ISBN-10: 3346069605
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Sophie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sophie Schmidt
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117959297
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte