Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Doppelleben
Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland, Katalog zur Ausstellung Berlin/Frankfurt/München/Hamburg 2009/2010, 2 Bde
Taschenbuch von Helmut Böttiger
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die erste umfassende Darstellung des literarischen Lebens in der Bundesrepublik und der DDR nach 1945.1949 steht nicht nur für die Gründung der beiden deutschen Staaten, dieses Jahr steht auch für eine Zäsur im kulturellen Aufbruch nach Kriegsende, deren Nachwirkungen lange nach der Wiedervereinigung noch spürbar sind. Dies ist der Ausgangspunkt der Ausstellung »Doppelleben« und ihrer Begleitbände, die »Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland« versammeln und im kulturellen Kontext verorten. »Doppelleben« untersucht das Mit- und Gegeneinander der verschiedenen Akteure, die vielfältigen Initiativen des kulturellen Aufbruchs ebenso wie die Widerstände der alten und neuen Seilschaften der deutschen Literaturlandschaft in den ersten Jahren nach 1945. Dabei gehen die Autoren der kurzen Blüte literarischer Zeitschriften bis zur Währungsreform ebenso nach wie den Versuchen, durch kulturelle Bildung die Demokratisierung zu fördern oder den Schulunterricht zu »entnazifizieren«. Sie widmen sich der herausragenden kulturellen und kulturpolitischen Rolle des Rundfunks, dem Aufbau des Literaturbetriebs mit den Verlagen, den Literaturpreisen, der Etablierung der Buchmesse und der literarischen Institutionen.Band 1: Begleitbuch zur Ausstellung erarbeitet von Helmut Böttiger unter Mitarbeit von Lutz DittrichBand 2: Materialien zur Ausstellung, hrsg. von Bernd Busch und Thomas Combrinkbeide Bände sind nur zusammen erhältlichWährend Helmut Böttiger und Lutz Dittrich in Band 1 einen Überblick über die Literaturlandschaft der Nachkriegsjahre bieten, konzentrieren sich die verschiedenen Autoren in Band 2 auf einzelne Schriftsteller und literarische Zentren. Band 2 mit Beiträgen u.a. von: Wilfried Barner, Klaus Doderer, Jörg Drews, Wilhelm Genazino, Durs Grünbein, Reinhard Jirgl, Brigitte Kronauer, Sibylle Lewitscharoff, Siegfried Lokatis, Franz Mon, Martin Mosebach, Uwe Pörksen, Ingo Schulze, Urs Widmer, Hans-Gerd Winter, Reinhard Wittmann; sowie Interviews mit: Adolf Endler, Peter Hamm, Joachim Kaiser, Alexander Kluge, Christa und Gerhard Wolf. Die beiden Bände erscheinen zur gleichnamigen Ausstellung an folgenden Orten:Literaturhaus Berlin: 26. April bis 12. Juli 2009Literaturhaus Frankfurt: 3. September bis Oktober 2009Literaturhaus München: Oktober bis Dezember 2009Freie Akademie der Künste Hamburg: Dezember/Januar bis Februar 2010Leipzig: März bis Ende April 2010Klaus Reichert»Nachdem die Golddrachen zahm geworden waren« von H. C. ArtmannGerhard Roth
Die erste umfassende Darstellung des literarischen Lebens in der Bundesrepublik und der DDR nach 1945.1949 steht nicht nur für die Gründung der beiden deutschen Staaten, dieses Jahr steht auch für eine Zäsur im kulturellen Aufbruch nach Kriegsende, deren Nachwirkungen lange nach der Wiedervereinigung noch spürbar sind. Dies ist der Ausgangspunkt der Ausstellung »Doppelleben« und ihrer Begleitbände, die »Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland« versammeln und im kulturellen Kontext verorten. »Doppelleben« untersucht das Mit- und Gegeneinander der verschiedenen Akteure, die vielfältigen Initiativen des kulturellen Aufbruchs ebenso wie die Widerstände der alten und neuen Seilschaften der deutschen Literaturlandschaft in den ersten Jahren nach 1945. Dabei gehen die Autoren der kurzen Blüte literarischer Zeitschriften bis zur Währungsreform ebenso nach wie den Versuchen, durch kulturelle Bildung die Demokratisierung zu fördern oder den Schulunterricht zu »entnazifizieren«. Sie widmen sich der herausragenden kulturellen und kulturpolitischen Rolle des Rundfunks, dem Aufbau des Literaturbetriebs mit den Verlagen, den Literaturpreisen, der Etablierung der Buchmesse und der literarischen Institutionen.Band 1: Begleitbuch zur Ausstellung erarbeitet von Helmut Böttiger unter Mitarbeit von Lutz DittrichBand 2: Materialien zur Ausstellung, hrsg. von Bernd Busch und Thomas Combrinkbeide Bände sind nur zusammen erhältlichWährend Helmut Böttiger und Lutz Dittrich in Band 1 einen Überblick über die Literaturlandschaft der Nachkriegsjahre bieten, konzentrieren sich die verschiedenen Autoren in Band 2 auf einzelne Schriftsteller und literarische Zentren. Band 2 mit Beiträgen u.a. von: Wilfried Barner, Klaus Doderer, Jörg Drews, Wilhelm Genazino, Durs Grünbein, Reinhard Jirgl, Brigitte Kronauer, Sibylle Lewitscharoff, Siegfried Lokatis, Franz Mon, Martin Mosebach, Uwe Pörksen, Ingo Schulze, Urs Widmer, Hans-Gerd Winter, Reinhard Wittmann; sowie Interviews mit: Adolf Endler, Peter Hamm, Joachim Kaiser, Alexander Kluge, Christa und Gerhard Wolf. Die beiden Bände erscheinen zur gleichnamigen Ausstellung an folgenden Orten:Literaturhaus Berlin: 26. April bis 12. Juli 2009Literaturhaus Frankfurt: 3. September bis Oktober 2009Literaturhaus München: Oktober bis Dezember 2009Freie Akademie der Künste Hamburg: Dezember/Januar bis Februar 2010Leipzig: März bis Ende April 2010Klaus Reichert»Nachdem die Golddrachen zahm geworden waren« von H. C. ArtmannGerhard Roth
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 880
Inhalt: 880 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835304338
ISBN-10: 383530433X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böttiger, Helmut
Combrink, Thomas
Busch, Bernd
Dittrich, Lutz
Herausgeber: Helmut Böttiger/Bernd Busch/Thomas Combrink
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 242 x 162 x 65 mm
Von/Mit: Helmut Böttiger
Erscheinungsdatum: 04.04.2009
Gewicht: 2,139 kg
preigu-id: 126186064
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 880
Inhalt: 880 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835304338
ISBN-10: 383530433X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böttiger, Helmut
Combrink, Thomas
Busch, Bernd
Dittrich, Lutz
Herausgeber: Helmut Böttiger/Bernd Busch/Thomas Combrink
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 242 x 162 x 65 mm
Von/Mit: Helmut Böttiger
Erscheinungsdatum: 04.04.2009
Gewicht: 2,139 kg
preigu-id: 126186064
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte