Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dokumentation von Software im Wiki System
Konzeption und Entwicklung eines PlugIns für das Enterprise Wiki System Confluence der Firma Atlassian zum...
Taschenbuch von Andreas Flosdorf
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jede Phase des Softwareentwicklungsprozesses basiert auf einer Form von Dokumentation, gleichzeitig kann innerhalb der Phasen neuer Dokumentationsbedarf entstehen. Zu Beginn eines Entwicklungsprozesses werden grundsätzlich der Aufbau und die von der Software künftig zu erbringende Leistung dokumentiert. Das geschieht oft in Form eines Fachkonzepts, auch Lastenheft genannt. Aus diesem Dokument wächst eine Technische Spezifikation (das Pflichtenheft), welches die Sachverhalte des Fachkonzeptes aus technischer Sicht beschreibt. Auf dieser Basis wird die Software entwickelt. Der Softwareentwickler beschreibt den von ihm entwickelten Code mit Hilfe von Kommentaren direkt im Quellcode und lässt daraus mit geeigneten Tools ein Entwicklerhandbuch erzeugen. Dieser Prozess wird oft streng sequentiell durchlaufen. Auch wenn Änderungen und neue Erkenntnisse inkrementell gepflegt werden, gehen Zusammenhänge zwischen den Dokumenten, also Sachverhalte innerhalb der Dokumente, die sich auf Sachverhalte anderer Dokumente beziehen, schnell verloren. Es ist daher wünschenswert, bessere Bezüge zwischen den einzelnen Dokumentationsstufen herzustellen.
Jede Phase des Softwareentwicklungsprozesses basiert auf einer Form von Dokumentation, gleichzeitig kann innerhalb der Phasen neuer Dokumentationsbedarf entstehen. Zu Beginn eines Entwicklungsprozesses werden grundsätzlich der Aufbau und die von der Software künftig zu erbringende Leistung dokumentiert. Das geschieht oft in Form eines Fachkonzepts, auch Lastenheft genannt. Aus diesem Dokument wächst eine Technische Spezifikation (das Pflichtenheft), welches die Sachverhalte des Fachkonzeptes aus technischer Sicht beschreibt. Auf dieser Basis wird die Software entwickelt. Der Softwareentwickler beschreibt den von ihm entwickelten Code mit Hilfe von Kommentaren direkt im Quellcode und lässt daraus mit geeigneten Tools ein Entwicklerhandbuch erzeugen. Dieser Prozess wird oft streng sequentiell durchlaufen. Auch wenn Änderungen und neue Erkenntnisse inkrementell gepflegt werden, gehen Zusammenhänge zwischen den Dokumenten, also Sachverhalte innerhalb der Dokumente, die sich auf Sachverhalte anderer Dokumente beziehen, schnell verloren. Es ist daher wünschenswert, bessere Bezüge zwischen den einzelnen Dokumentationsstufen herzustellen.
Details
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titelzusatz: Konzeption und Entwicklung eines PlugIns für das Enterprise Wiki System Confluence der Firma Atlassian zum dynamischen Laden von JavaDoc-Informationen
ISBN-13: 9783639336290
ISBN-10: 3639336291
Sprache: Deutsch
Autor: Flosdorf, Andreas
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Flosdorf
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 107089146
Details
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titelzusatz: Konzeption und Entwicklung eines PlugIns für das Enterprise Wiki System Confluence der Firma Atlassian zum dynamischen Laden von JavaDoc-Informationen
ISBN-13: 9783639336290
ISBN-10: 3639336291
Sprache: Deutsch
Autor: Flosdorf, Andreas
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Flosdorf
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 107089146
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte