Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was passiert, wenn ein Körper nicht physisch, sondern mit Worten zerteilt wird? Wenn das, was freigelegt, neu zusammengesetzt wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Art und Weise Dinge zu betrachten? In dem vorliegenden Band werden erstmals zwei libanesische Theaterkünstler umfassend vorgestellt, die sich mit den Mitteln des Theaters, mit Performance und Video an die Dekonstruktion von Texten, Bildern, Körpern machen und Zwischenräume sichtbar werden lassen. Lina Saneh (geb. 1966) und Rabih Mroué (geb. 1967) stellen religiöse, ästhetische und kulturelle Normen im Libanon in Frage, fordern Sehgewohnheiten heraus, während sich die Suche nach dem Politischen subtil und doch wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht. In der Studie werden fünf ausgewählte Arbeiten der Künstler vorgestellt und einer eingehenden Analyse unterzogen, die unter anderem auf theater- und kulturwissenschaftliche Ansätze zurückgreift. Dabei werden sie in ihren theaterhistorischen Kontext eingeordnet und vor dem Hintergrund internationaler künstlerischer Entwicklungen betrachtet.
Was passiert, wenn ein Körper nicht physisch, sondern mit Worten zerteilt wird? Wenn das, was freigelegt, neu zusammengesetzt wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Art und Weise Dinge zu betrachten? In dem vorliegenden Band werden erstmals zwei libanesische Theaterkünstler umfassend vorgestellt, die sich mit den Mitteln des Theaters, mit Performance und Video an die Dekonstruktion von Texten, Bildern, Körpern machen und Zwischenräume sichtbar werden lassen. Lina Saneh (geb. 1966) und Rabih Mroué (geb. 1967) stellen religiöse, ästhetische und kulturelle Normen im Libanon in Frage, fordern Sehgewohnheiten heraus, während sich die Suche nach dem Politischen subtil und doch wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht. In der Studie werden fünf ausgewählte Arbeiten der Künstler vorgestellt und einer eingehenden Analyse unterzogen, die unter anderem auf theater- und kulturwissenschaftliche Ansätze zurückgreift. Dabei werden sie in ihren theaterhistorischen Kontext eingeordnet und vor dem Hintergrund internationaler künstlerischer Entwicklungen betrachtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch - persisch - türkisch
ISBN-13: 9783895009822
ISBN-10: 3895009822
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bellan, Monique
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Maße: 240 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Monique Bellan
Erscheinungsdatum: 21.12.2013
Gewicht: 0,543 kg
Artikel-ID: 121762434

Ähnliche Produkte