Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diskurs - Macht - Subjekt
Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung
Taschenbuch von Reiner Keller (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Michel Foucaults umstrittene metaphorische Prophezeiung vom ¿Verschwinden des Menschen, wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand¿ hat der Diskursforschung die Auszeichnung oder den Vorwurf eingebracht, sie betreibe (nichts als) eine Analyse subjektloser diskursiver Strukturen. Gleichwohl haben die Irritationen, Zustimmungen und Ablehnungen, die von dieser Provokation ausgingen, im Feld der Diskursforschung eine lebhafte, spannende und kontroverse Debatte zur Frage nach dem Subjekt und seiner Einbindung in Diskurse und Machtrelationen angestoßen. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle theoretische Positionen und empirische Forschungen.
Michel Foucaults umstrittene metaphorische Prophezeiung vom ¿Verschwinden des Menschen, wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand¿ hat der Diskursforschung die Auszeichnung oder den Vorwurf eingebracht, sie betreibe (nichts als) eine Analyse subjektloser diskursiver Strukturen. Gleichwohl haben die Irritationen, Zustimmungen und Ablehnungen, die von dieser Provokation ausgingen, im Feld der Diskursforschung eine lebhafte, spannende und kontroverse Debatte zur Frage nach dem Subjekt und seiner Einbindung in Diskurse und Machtrelationen angestoßen. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle theoretische Positionen und empirische Forschungen.
Über den Autor
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Dr. Werner Schneider ist Professor für Soziologie/Sozialkunde an der Universität Augsburg.
Dr. Willy Viehöver arbeitet am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.
Zusammenfassung
Michel Foucaults umstrittene metaphorische Prophezeiung vom "Verschwinden des Menschen, wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand" hat - im Zusammenklang mit seiner "Archäologie des Wissens" - der Diskursforschung die Auszeichnung oder den Vorwurf eingebracht, sie betreibe (nichts als) eine Analyse subjektloser diskursiver Strukturen. Gleichwohl haben die Irritationen, Zustimmungen und Ablehnungen, die von dieser Provokation ausgingen, im Feld der Diskursforschung - in der Tradition von Foucault, aber auch darüber hinausgehend - eine lebhafte, spannende und kontroverse Debatte zur Frage nach dem Subjekt und seiner Einbindung in Diskurse und Machtrelationen angestoßen. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle theoretische Positionen und empirische Forschungen: zum Verhältnis von Diskurs und Macht, Subjekt und Akteur, Handeln und Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Theorie und Empirie der Subjektivierung in der Diskursforschung - Abseits des Akteur-Subjekts - Nicht Herr im eigenen Hause und doch nicht eines anderen Knecht - Subjektivitäten als (inter)diskursive Ereignisse (mit einem historischen Beispiel, der Kollektivsymbolik von Maschine vs. Organismus als Symptom diskursiver Positionen) - Diskurs macht Subjekt? - Subjektformierung als symbolische und materiale Praxis ¿ dispositivanalytisch gesehen - Die Gleichursprünglichkeit von Subjekt und Diskurs - Der Ruf des Polizisten - Das unternehmerische Selbst - Der Topos der Spiritualität - Den Diskurs lernen ¿ Lesarten bilden - Narrative Diskurse, personale Identitäten und die ästhetisch-plastische Chirurgie - Äußerungsszene und Subjektivität
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung
Inhalt: 266 S.
11 s/w Illustr.
266 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531163031
ISBN-10: 3531163035
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85037491
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Keller, Reiner
Viehöver, Willy
Schneider, Werner
Herausgeber: Reiner Keller/Werner Schneider/Willy Viehöver
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interdisziplinäre Diskursforschung
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Reiner Keller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2011
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 101760135
Über den Autor
Dr. Reiner Keller ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Dr. Werner Schneider ist Professor für Soziologie/Sozialkunde an der Universität Augsburg.
Dr. Willy Viehöver arbeitet am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.
Zusammenfassung
Michel Foucaults umstrittene metaphorische Prophezeiung vom "Verschwinden des Menschen, wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand" hat - im Zusammenklang mit seiner "Archäologie des Wissens" - der Diskursforschung die Auszeichnung oder den Vorwurf eingebracht, sie betreibe (nichts als) eine Analyse subjektloser diskursiver Strukturen. Gleichwohl haben die Irritationen, Zustimmungen und Ablehnungen, die von dieser Provokation ausgingen, im Feld der Diskursforschung - in der Tradition von Foucault, aber auch darüber hinausgehend - eine lebhafte, spannende und kontroverse Debatte zur Frage nach dem Subjekt und seiner Einbindung in Diskurse und Machtrelationen angestoßen. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle theoretische Positionen und empirische Forschungen: zum Verhältnis von Diskurs und Macht, Subjekt und Akteur, Handeln und Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Theorie und Empirie der Subjektivierung in der Diskursforschung - Abseits des Akteur-Subjekts - Nicht Herr im eigenen Hause und doch nicht eines anderen Knecht - Subjektivitäten als (inter)diskursive Ereignisse (mit einem historischen Beispiel, der Kollektivsymbolik von Maschine vs. Organismus als Symptom diskursiver Positionen) - Diskurs macht Subjekt? - Subjektformierung als symbolische und materiale Praxis ¿ dispositivanalytisch gesehen - Die Gleichursprünglichkeit von Subjekt und Diskurs - Der Ruf des Polizisten - Das unternehmerische Selbst - Der Topos der Spiritualität - Den Diskurs lernen ¿ Lesarten bilden - Narrative Diskurse, personale Identitäten und die ästhetisch-plastische Chirurgie - Äußerungsszene und Subjektivität
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung
Inhalt: 266 S.
11 s/w Illustr.
266 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531163031
ISBN-10: 3531163035
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85037491
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Keller, Reiner
Viehöver, Willy
Schneider, Werner
Herausgeber: Reiner Keller/Werner Schneider/Willy Viehöver
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interdisziplinäre Diskursforschung
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Reiner Keller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2011
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 101760135
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte