Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich genauer mit Diskriminierung auseinander setzen zu können, muss diese zunächst definiert und ihre verschiedenen Formen geklärt werden.

Dieser Arbeit ist zusätzlich ein Exkurs enthalten, wie Schutz vor Diskriminierung in Deutschland gesetzlich geregelt ist, und ob diese gesetzlichen Maßnahmen von Betroffenen in Anspruch genommen werden. Dies soll verdeutlichen, dass Diskriminierung, vor allem durch Institutionen und Behörden, ein ernstzunehmendes Thema darstellt, obwohl es nur eine geringe Anzahl von veröffentlichten Fällen gibt.

Anschließend wird geklärt, weshalb auch in sozialen Diensten Diskriminierung ein aktuelles Thema ist, und welche unterschiedlichen Gefahren der Benachteiligung im Beratungsalltag vorhanden sind. Welche Strukturen führen zu Diskriminierungsrisiken in der Sozialen Arbeit und wie kann man ihnen entgegen wirken? Diese Leitfragen werden in der folgenden Arbeit genauer thematisiert.

Abschließend wird beabsichtigt, verschiedene Lösungsansätze zu finden, welche Diskriminierung im Beratungsalltag der Sozialen Arbeit reduzieren und schließlich verhindern können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich genauer mit Diskriminierung auseinander setzen zu können, muss diese zunächst definiert und ihre verschiedenen Formen geklärt werden.

Dieser Arbeit ist zusätzlich ein Exkurs enthalten, wie Schutz vor Diskriminierung in Deutschland gesetzlich geregelt ist, und ob diese gesetzlichen Maßnahmen von Betroffenen in Anspruch genommen werden. Dies soll verdeutlichen, dass Diskriminierung, vor allem durch Institutionen und Behörden, ein ernstzunehmendes Thema darstellt, obwohl es nur eine geringe Anzahl von veröffentlichten Fällen gibt.

Anschließend wird geklärt, weshalb auch in sozialen Diensten Diskriminierung ein aktuelles Thema ist, und welche unterschiedlichen Gefahren der Benachteiligung im Beratungsalltag vorhanden sind. Welche Strukturen führen zu Diskriminierungsrisiken in der Sozialen Arbeit und wie kann man ihnen entgegen wirken? Diese Leitfragen werden in der folgenden Arbeit genauer thematisiert.

Abschließend wird beabsichtigt, verschiedene Lösungsansätze zu finden, welche Diskriminierung im Beratungsalltag der Sozialen Arbeit reduzieren und schließlich verhindern können.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668935112
ISBN-10: 3668935114
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, Johanna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Johanna Schubert
Erscheinungsdatum: 11.06.2019
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 116806859

Ähnliche Produkte