Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Karl Barth entdeckte in der Philosophie Nietzsches die, sich hinter aller harschen Polemik verbergende, Irritationskraft einer radikalen philosophischen Wirklichkeitstheorie. Diese Irritationskraft kreist um die Frage nach der Bestimmung des Menschen. In der theologischen Auseinandersetzung mit Nietzsche zeigte sich Barth die Notwendigkeit einer Letztbegründung des Seins, die sich einem »Willen-zur-Macht« radikal entgegen zu stellen hat. Somit legt Barth in seinem Werk Rechenschaft über den Sinn, das Woher und das Wohin des Lebens, im Gegenüber zur (post)modernen Weltsicht (Nietzsches) ab. Martin Böger zeichnet in seiner Studie die Rezeption Nietzsches in Barths gesamtem Schaffen nach und analysiert diese im Blick auf seinen theologischen Werdegang.

Karl Barth entdeckte in der Philosophie Nietzsches die, sich hinter aller harschen Polemik verbergende, Irritationskraft einer radikalen philosophischen Wirklichkeitstheorie. Diese Irritationskraft kreist um die Frage nach der Bestimmung des Menschen. In der theologischen Auseinandersetzung mit Nietzsche zeigte sich Barth die Notwendigkeit einer Letztbegründung des Seins, die sich einem »Willen-zur-Macht« radikal entgegen zu stellen hat. Somit legt Barth in seinem Werk Rechenschaft über den Sinn, das Woher und das Wohin des Lebens, im Gegenüber zur (post)modernen Weltsicht (Nietzsches) ab. Martin Böger zeichnet in seiner Studie die Rezeption Nietzsches in Barths gesamtem Schaffen nach und analysiert diese im Blick auf seinen theologischen Werdegang.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783847109242
ISBN-10: 3847109243
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Böger, Martin
Auflage: 1/2019
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 237 x 162 x 27 mm
Von/Mit: Martin Böger
Erscheinungsdatum: 18.02.2019
Gewicht: 0,692 kg
Artikel-ID: 114770802

Ähnliche Produkte

Taschenbuch