Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dinge des Wissens
Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen. Hrsg.: Georg- August- Universität Göttingen
Taschenbuch von Georg-August-Universität Göttingen
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Universitäre Sammlungen als Schnittstellen der Wissensproduktion und -vermittlung.Die universitären Sammlungen stehen heute als Instrumente der Wissensproduktion im Blickfeld der Wissensgeschichte und -kommunikation. Die international bedeutenden Lehr- und Forschungssammlungen der Universität Göttingen reichen in ihren Anfängen z.T. bis in die Frühphase der 1737 gegründeten Georgia Augusta zurück. Einige von ihnen wurden zum Grundstock des berühmten 1773 gegründeten »Akademischen Museums«, das Georg Christoph Lichtenberg als »epochemachendes Phänomen« bezeichnete. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Sammlungen den jeweiligen Fächern und Fakultäten zugeordnet. Eine große Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Universität Göttingen präsentiert die beeindruckende Vielfalt der Sammlungen und Objekte, die das universitäre Wissen der Jahrhunderte widerspiegeln. Die Ausstellung illustriert das sich stets wandelnde Verhältnis zwischen Wissenschaft und materiellem Objekt und verweist auf aktuelle sammlungsbezogene Forschungen an der Universität.Der reich bebilderte Begleitband vereint Essays und Kurzbeiträge zur Genese, Theorie und Praxis universitärer Sammlungen und unterstreicht ihre wissenschaftshistorische und aktuelle Bedeutung.Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der Paulinerkirche Göttingen vom 2.6. bis 7.10.2012 anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität Göttingen
Universitäre Sammlungen als Schnittstellen der Wissensproduktion und -vermittlung.Die universitären Sammlungen stehen heute als Instrumente der Wissensproduktion im Blickfeld der Wissensgeschichte und -kommunikation. Die international bedeutenden Lehr- und Forschungssammlungen der Universität Göttingen reichen in ihren Anfängen z.T. bis in die Frühphase der 1737 gegründeten Georgia Augusta zurück. Einige von ihnen wurden zum Grundstock des berühmten 1773 gegründeten »Akademischen Museums«, das Georg Christoph Lichtenberg als »epochemachendes Phänomen« bezeichnete. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Sammlungen den jeweiligen Fächern und Fakultäten zugeordnet. Eine große Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Universität Göttingen präsentiert die beeindruckende Vielfalt der Sammlungen und Objekte, die das universitäre Wissen der Jahrhunderte widerspiegeln. Die Ausstellung illustriert das sich stets wandelnde Verhältnis zwischen Wissenschaft und materiellem Objekt und verweist auf aktuelle sammlungsbezogene Forschungen an der Universität.Der reich bebilderte Begleitband vereint Essays und Kurzbeiträge zur Genese, Theorie und Praxis universitärer Sammlungen und unterstreicht ihre wissenschaftshistorische und aktuelle Bedeutung.Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der Paulinerkirche Göttingen vom 2.6. bis 7.10.2012 anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität Göttingen
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783835310643
ISBN-10: 383531064X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Georg-August-Universität Göttingen
Herausgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 315 farb. Abb.
Maße: 270 x 185 x 26 mm
Von/Mit: Georg-August-Universität Göttingen
Erscheinungsdatum: 06.06.2012
Gewicht: 1,078 kg
preigu-id: 106702618
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783835310643
ISBN-10: 383531064X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Georg-August-Universität Göttingen
Herausgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 315 farb. Abb.
Maße: 270 x 185 x 26 mm
Von/Mit: Georg-August-Universität Göttingen
Erscheinungsdatum: 06.06.2012
Gewicht: 1,078 kg
preigu-id: 106702618
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte