Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dinge befremden
Essays zu materieller Kultur
Taschenbuch von Oliver Berli (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sie
repräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen und
markieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sich
hinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Leben
erweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen ¿befremdenden¿ Blick auf Artefakte
des Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicher
Reflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,
Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunkt
genommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungen
zueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,
nachzudenken.
Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sie
repräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen und
markieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sich
hinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Leben
erweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen ¿befremdenden¿ Blick auf Artefakte
des Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicher
Reflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,
Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunkt
genommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungen
zueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,
nachzudenken.
Über den Autor

Dr.
Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und
Kultursoziologie am Institut für vergleichende Bildungsforschung und
Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Dr.
Oliver Berli ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für vergleichende
Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Zusammenfassung
Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sie
repräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen und
markieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sich
hinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Leben
erweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen ,befremdenden' Blick auf Artefakte
des Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicher
Reflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,
Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunkt
genommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungen
zueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,
nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis

Architekturen.- Alltagsdinge.- Dinge in Bewegung.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
213 S.
6 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
213 S. 25 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658104504
ISBN-10: 3658104503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berli, Oliver
Reuter, Julia
Herausgeber: Julia Reuter/Oliver Berli
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Oliver Berli (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 104255133
Über den Autor

Dr.
Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und
Kultursoziologie am Institut für vergleichende Bildungsforschung und
Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Dr.
Oliver Berli ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für vergleichende
Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Zusammenfassung
Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sie
repräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen und
markieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sich
hinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Leben
erweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen ,befremdenden' Blick auf Artefakte
des Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicher
Reflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,
Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunkt
genommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungen
zueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,
nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis

Architekturen.- Alltagsdinge.- Dinge in Bewegung.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
213 S.
6 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
213 S. 25 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658104504
ISBN-10: 3658104503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berli, Oliver
Reuter, Julia
Herausgeber: Julia Reuter/Oliver Berli
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Oliver Berli (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 104255133
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte