Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Gegensatz zu der verbreiteten Tendenz, Diltheys frühe psychologische Schriften von seinen späteren hermeneutischen und historischen Schriften zu trennen, sucht die vorliegende Studie deren wesentliche Kontinuität zu zeigen. Nur indem diese grundlegenden Aspekte von Diltheys Denken zusammengehalten werden, können die Fruchtbarkeit seiner Begriffe und die übergeordnete Kohärenz seines Ansatzes beurteilt werden. In dieser, Überzeugung tritt Makkreel für die Zentralität der ästhetischen Schriften Diltheys ein und untersucht ihre philosophischen Implikationen - viele davon kantisch - für seine Geschichtstheorie.
Im Gegensatz zu der verbreiteten Tendenz, Diltheys frühe psychologische Schriften von seinen späteren hermeneutischen und historischen Schriften zu trennen, sucht die vorliegende Studie deren wesentliche Kontinuität zu zeigen. Nur indem diese grundlegenden Aspekte von Diltheys Denken zusammengehalten werden, können die Fruchtbarkeit seiner Begriffe und die übergeordnete Kohärenz seines Ansatzes beurteilt werden. In dieser, Überzeugung tritt Makkreel für die Zentralität der ästhetischen Schriften Diltheys ein und untersucht ihre philosophischen Implikationen - viele davon kantisch - für seine Geschichtstheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 509 S.
ISBN-13: 9783518580882
ISBN-10: 3518580884
Sprache: Deutsch
Autor: Makkreel, Rudolf A.
Übersetzung: Barbara M Kehm
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 34 x 133 x 205 mm
Von/Mit: Rudolf A. Makkreel
Erscheinungsdatum: 03.06.1991
Gewicht: 0,576 kg
Artikel-ID: 102481276

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12