Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitaltechnik interaktiv!
Mit DesignLab 8.0 und 7.1 (evaluation version)
Taschenbuch von Hans-Georg Bremer
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem vorliegenden Werk stellt der Autor die Grundlagen der Digitaltechnik für Studenten der Informatik und der Elektrotechnik verständlich dar. Ausgehend von den Grundschaltungen kann sich der Nutzer die verschiedenen Schaltungen und Rechenwerke interaktiv erarbeiten. Der exemplarische Aufbau und die Funktionsweise eines Mikrocomputers, Fuzzy-Logik-Programmierung und die Handhabung von Simulationsprogrammen runden das Werk ab. Das Handbuch führt sicher durch das multimediale Programm und erleichtert die interaktive Arbeitsweise in Verbindung mit der Evaluation-Software DesignLab. Dadurch kann der Lernende sein gewonnenes Wissen unmittelbar an simulierten praktischen Schaltungen überprüfen.
Mit dem vorliegenden Werk stellt der Autor die Grundlagen der Digitaltechnik für Studenten der Informatik und der Elektrotechnik verständlich dar. Ausgehend von den Grundschaltungen kann sich der Nutzer die verschiedenen Schaltungen und Rechenwerke interaktiv erarbeiten. Der exemplarische Aufbau und die Funktionsweise eines Mikrocomputers, Fuzzy-Logik-Programmierung und die Handhabung von Simulationsprogrammen runden das Werk ab. Das Handbuch führt sicher durch das multimediale Programm und erleichtert die interaktive Arbeitsweise in Verbindung mit der Evaluation-Software DesignLab. Dadurch kann der Lernende sein gewonnenes Wissen unmittelbar an simulierten praktischen Schaltungen überprüfen.
Zusammenfassung
Wer die Grundlagen der Digitaltechnik schnell verstehen will, lernt hier garantiert mit Erfolg. Der Nutzer erarbeitet sich die verschiedenen Schaltungen und Rechenwerke interaktiv. Der exemplarische Aufbau und die Funktionsweise eines Mikrocomputers, Fuzzy-Logik-Programmierung und die Handhabung von Simulationsprogrammen runden das Werk ab. Das Handbuch führt sicher durch das multimediale Programm. Die Evaluation-Software DesignLab erleichtert die interaktive Arbeitsweise, denn das gewonnene Wissen kann unmittelbar an simulierten praktischen Schaltungen überprüft werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Installation des Lernprogramms Digitaltechnik.- 3 Aufbau des Lernprogramms Digitaltechnik.- 3.1 Aufteilung der Lerninhalte.- 3.2 Darstellung der Lerninhalte.- 3.3 Das Hilfesystem.- 4 Digitaltechnik 1.- 4.1 Themenbereich Grundlagen.- 4.2 Themenbereich Codes.- 4.3 Themenbereich Sequentielle Schaltungen.- 4.4 Themenbereich DA/AD Wandler.- 5 Digitaltechnik 2.- 5.1 Themenbereich Rechenwerke.- 5.2 Themenbereich Mikrocomputer-Grundlagen.- 5.3 Themenbereich Modellcomputer.- 5.4 Themenbereich Fuzzy-Logik.- 6 Handhabung der Simulationsprogramme.- 6.1 Arbeiten mit dem Simulationsprogramm Modellcomputer.- 6.2 Arbeiten mit dem Fuzzy-Logik-Simulations-Programm.- 7 Das Programm Debug.exe.- 7.1 Erste Debugsitzung.- 7.2 Zweite Debugsitzung.- 8 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 9 Installation des DesignLab.- 9.1 DesignLab Version 7.1.- 9.2 DesignLab Version 8.- 9.3 Installation des Acrobat Reader.- 9.4 Anschauen der Handbücher mittels Acrobat Reader.- 9.5 Einrichten von Arbeitsverzeichnissen auf der Harddisk.- 9.6 Einbinden der Library Din.slb.- 9.7 Handhabung der vorliegenden Schaltungsdateien unter Verwendung der Version 8.- 9.8 Einschränkungen bei den Testversionen.- 9.9 Die Grundfunktionen der Maus.- 10 Arbeiten mit dem DesignLab.- 10.1 Voreinstellungen.- 10.2 Eingabe eines Schaltplanes.- 10.3 Simulation.- 11 Beispiele.- 11.1 Beispiel 1.- 11.2 Beispiel2.- 11.3 Beispiel 3.- 11.4 Beispiel4.- 12 Übungen.- 12.1 Übung 1: Untersuchung eines Frequenzteilers.- 12.2 Übung 2: Synchroner Zähler.- 12.3 Übung 3: Asynchroner Zähler.- 12.4 Übung 4: Mixed Mode Schaltung.- Literaturangaben zum Lernprogramm Digitaltechnik.- Literaturangaben zum DesignLab.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
147 S.
107 s/w Illustr.
147 S. 107 Abb.
ISBN-13: 9783540641049
ISBN-10: 3540641041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bremer, Hans-Georg
Auflage: 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Hans-Georg Bremer
Erscheinungsdatum: 08.09.1998
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 106920699
Zusammenfassung
Wer die Grundlagen der Digitaltechnik schnell verstehen will, lernt hier garantiert mit Erfolg. Der Nutzer erarbeitet sich die verschiedenen Schaltungen und Rechenwerke interaktiv. Der exemplarische Aufbau und die Funktionsweise eines Mikrocomputers, Fuzzy-Logik-Programmierung und die Handhabung von Simulationsprogrammen runden das Werk ab. Das Handbuch führt sicher durch das multimediale Programm. Die Evaluation-Software DesignLab erleichtert die interaktive Arbeitsweise, denn das gewonnene Wissen kann unmittelbar an simulierten praktischen Schaltungen überprüft werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Installation des Lernprogramms Digitaltechnik.- 3 Aufbau des Lernprogramms Digitaltechnik.- 3.1 Aufteilung der Lerninhalte.- 3.2 Darstellung der Lerninhalte.- 3.3 Das Hilfesystem.- 4 Digitaltechnik 1.- 4.1 Themenbereich Grundlagen.- 4.2 Themenbereich Codes.- 4.3 Themenbereich Sequentielle Schaltungen.- 4.4 Themenbereich DA/AD Wandler.- 5 Digitaltechnik 2.- 5.1 Themenbereich Rechenwerke.- 5.2 Themenbereich Mikrocomputer-Grundlagen.- 5.3 Themenbereich Modellcomputer.- 5.4 Themenbereich Fuzzy-Logik.- 6 Handhabung der Simulationsprogramme.- 6.1 Arbeiten mit dem Simulationsprogramm Modellcomputer.- 6.2 Arbeiten mit dem Fuzzy-Logik-Simulations-Programm.- 7 Das Programm Debug.exe.- 7.1 Erste Debugsitzung.- 7.2 Zweite Debugsitzung.- 8 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 9 Installation des DesignLab.- 9.1 DesignLab Version 7.1.- 9.2 DesignLab Version 8.- 9.3 Installation des Acrobat Reader.- 9.4 Anschauen der Handbücher mittels Acrobat Reader.- 9.5 Einrichten von Arbeitsverzeichnissen auf der Harddisk.- 9.6 Einbinden der Library Din.slb.- 9.7 Handhabung der vorliegenden Schaltungsdateien unter Verwendung der Version 8.- 9.8 Einschränkungen bei den Testversionen.- 9.9 Die Grundfunktionen der Maus.- 10 Arbeiten mit dem DesignLab.- 10.1 Voreinstellungen.- 10.2 Eingabe eines Schaltplanes.- 10.3 Simulation.- 11 Beispiele.- 11.1 Beispiel 1.- 11.2 Beispiel2.- 11.3 Beispiel 3.- 11.4 Beispiel4.- 12 Übungen.- 12.1 Übung 1: Untersuchung eines Frequenzteilers.- 12.2 Übung 2: Synchroner Zähler.- 12.3 Übung 3: Asynchroner Zähler.- 12.4 Übung 4: Mixed Mode Schaltung.- Literaturangaben zum Lernprogramm Digitaltechnik.- Literaturangaben zum DesignLab.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
147 S.
107 s/w Illustr.
147 S. 107 Abb.
ISBN-13: 9783540641049
ISBN-10: 3540641041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bremer, Hans-Georg
Auflage: 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Hans-Georg Bremer
Erscheinungsdatum: 08.09.1998
Gewicht: 0,26 kg
preigu-id: 106920699
Warnhinweis