Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf der Suche nach Anschluss an die mit der Digitalisierung verknüpften Chancen werden in den Wohlfahrtsverbänden und in sozialarbeiterischen Einrichtungen Digitalisierungsinitiativen vorangetrieben und mit finanziell und personell knappen Ressourcen umgesetzt. Der Band nimmt die damit verbundenen strukturellen und kulturellen Veränderungen sowie soziotechnische und psychosoziale Neuerungen in den Blick und analysiert die Dynamiken und Ambivalenzen organisationaler Digitalisierungsprozesse im Sozialen Sektor. Dazu werden verschiedene Konzeptionen von Ambiguität, Spannung und Widerspruch herangezogen und in Hinblick auf ihre jeweilige Erklärungsreichweite diskutiert.
Auf der Suche nach Anschluss an die mit der Digitalisierung verknüpften Chancen werden in den Wohlfahrtsverbänden und in sozialarbeiterischen Einrichtungen Digitalisierungsinitiativen vorangetrieben und mit finanziell und personell knappen Ressourcen umgesetzt. Der Band nimmt die damit verbundenen strukturellen und kulturellen Veränderungen sowie soziotechnische und psychosoziale Neuerungen in den Blick und analysiert die Dynamiken und Ambivalenzen organisationaler Digitalisierungsprozesse im Sozialen Sektor. Dazu werden verschiedene Konzeptionen von Ambiguität, Spannung und Widerspruch herangezogen und in Hinblick auf ihre jeweilige Erklärungsreichweite diskutiert.
Über den Autor
Alexander Degel ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Soziologie mit dem Schwerpunkt Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor studierte er Psychologie und Philosophie (NF) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Universität Zürich. Er ist Psychoanalytiker und promoviert seit 2017 zum Thema Unternehmensberatung. Seit 2021 arbeitet er im Drittmittelprojekt DigiTrans (Digitalisierung der psychosozialen Beratung in der Familien- und Lebenshilfe).
Katharina Liebsch ist seit 2010 Professorin für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor war sie Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main (2004-2010) tätig und als Professorin für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (2001-2004).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783779980117
ISBN-10: 3779980118
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 448011
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Degel, Alexander
Liebsch, Katharina
Herausgeber: Alexander Degel/Katharina Liebsch
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 226 x 146 x 19 mm
Von/Mit: Alexander Degel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.10.2024
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 128868788

Ähnliche Produkte

Taschenbuch