Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitalisierung und Industrie 4.0 - eine Relativierung
Bundle von Peter Mertens (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Digitalisierung und Industrie 4.0 gehören zu den Begriffen, die in den letzten Jahren stark in den Fokus gelangten. Aus der teilweise inflationären Verwendung können Missverständnisse und Risiken entstehen. In diesem Buch wird herausgestellt, wo sich echte Fortschritte abzeichnen und welche Übertreibungen oder gar zu optimistische Prognosen zu finden sind. Die Autoren stützen sich dabei u. a. auf öffentliche Bekundungen und Gespräche mit Fachleuten verschiedener Herkunft (IT-Spezialisten, Unternehmer, Führungskräfte, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und Politiker). Das Werk zeigt Gefahren und Risiken, wie etwa den Umgang mit der Datensicherheit oder dem prognostizierten Fachkräftemangel. Es wendet sich an Fachleute und Praktiker, aber auch an interessierte Privatpersonen.
Der Inhalt
  • Moden und Trends in Forschung, Entwicklung und Betrieb
  • Typen von Entwicklungen über der Zeitachse
  • Merkmale von Moden in Wissenschaftund Technik
  • Merkmale von Trends in Wissenschaft und Technik
  • Begriffe von Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Digitalisierung und Industrie 4.0 als Moden oder Trends?
  • Zu den Innovationen und Chancen in ausgewählten Wirtschaftszweigen und Branchen - fördernde und hemmende Faktoren
  • Änderung von Geschäftsmodellen
  • Gefahr der Retardierung auf ausgewählten Innovationsfeldern
  • Defizite beim Istzustand der Automation
  • Nutzenbetrachtungen
  • Risiken
Die Zielgruppen
- Leiter und Spezialisten von IT-Abteilungen
- Software-Hersteller
- Unternehmensberater
- Hochschullehrer, Dozenten und Wissenschaftler der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurwesen
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Fachpublikationen.
Dr. Dina Barbian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg gegründet. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.
Stephan Baier ist Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Digitalisierung und Industrie 4.0 gehören zu den Begriffen, die in den letzten Jahren stark in den Fokus gelangten. Aus der teilweise inflationären Verwendung können Missverständnisse und Risiken entstehen. In diesem Buch wird herausgestellt, wo sich echte Fortschritte abzeichnen und welche Übertreibungen oder gar zu optimistische Prognosen zu finden sind. Die Autoren stützen sich dabei u. a. auf öffentliche Bekundungen und Gespräche mit Fachleuten verschiedener Herkunft (IT-Spezialisten, Unternehmer, Führungskräfte, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und Politiker). Das Werk zeigt Gefahren und Risiken, wie etwa den Umgang mit der Datensicherheit oder dem prognostizierten Fachkräftemangel. Es wendet sich an Fachleute und Praktiker, aber auch an interessierte Privatpersonen.
Der Inhalt
  • Moden und Trends in Forschung, Entwicklung und Betrieb
  • Typen von Entwicklungen über der Zeitachse
  • Merkmale von Moden in Wissenschaftund Technik
  • Merkmale von Trends in Wissenschaft und Technik
  • Begriffe von Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Digitalisierung und Industrie 4.0 als Moden oder Trends?
  • Zu den Innovationen und Chancen in ausgewählten Wirtschaftszweigen und Branchen - fördernde und hemmende Faktoren
  • Änderung von Geschäftsmodellen
  • Gefahr der Retardierung auf ausgewählten Innovationsfeldern
  • Defizite beim Istzustand der Automation
  • Nutzenbetrachtungen
  • Risiken
Die Zielgruppen
- Leiter und Spezialisten von IT-Abteilungen
- Software-Hersteller
- Unternehmensberater
- Hochschullehrer, Dozenten und Wissenschaftler der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurwesen
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Fachpublikationen.
Dr. Dina Barbian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg gegründet. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.
Stephan Baier ist Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Fachpublikationen.
Dr. Dina Barbian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg gegründet. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.
Stephan Baier ist Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Zusammenfassung

- Zeigt Fortschritte und Übertreibungen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0

- Eröffnet eine kritische Sicht auf technologische Entwicklungen

Inhaltsverzeichnis
Moden und Trends in Forschung, Entwicklung und Betrieb.- Typen von Entwicklungen über der Zeitachse.- Merkmale von Moden in Wissenschaft und Technik.- Merkmale von Trends in Wissenschaft und Technik.- Begriffe von Digitalisierung und Industrie 4.0.- Digitalisierung und Industrie 4.0 als Moden oder Trends?.- Zu den Innovationen und Chancen in ausgewählten Wirtschaftszweigen und Branchen - fördernde und hemmende Faktoren.- Änderung von Geschäftsmodellen.- Gefahr der Retardierung auf ausgewählten Innovationsfeldern.- Defizite beim Istzustand der Automation.- Nutzenbetrachtungen.- Risiken
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658196318
ISBN-10: 3658196319
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Mertens, Peter
Barbian, Dina
Baier, Stephan
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: 4 schwarz-weiße und 2 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 249 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Peter Mertens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2018
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 111031642
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Fachpublikationen.
Dr. Dina Barbian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg gegründet. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.
Stephan Baier ist Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Zusammenfassung

- Zeigt Fortschritte und Übertreibungen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0

- Eröffnet eine kritische Sicht auf technologische Entwicklungen

Inhaltsverzeichnis
Moden und Trends in Forschung, Entwicklung und Betrieb.- Typen von Entwicklungen über der Zeitachse.- Merkmale von Moden in Wissenschaft und Technik.- Merkmale von Trends in Wissenschaft und Technik.- Begriffe von Digitalisierung und Industrie 4.0.- Digitalisierung und Industrie 4.0 als Moden oder Trends?.- Zu den Innovationen und Chancen in ausgewählten Wirtschaftszweigen und Branchen - fördernde und hemmende Faktoren.- Änderung von Geschäftsmodellen.- Gefahr der Retardierung auf ausgewählten Innovationsfeldern.- Defizite beim Istzustand der Automation.- Nutzenbetrachtungen.- Risiken
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658196318
ISBN-10: 3658196319
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Gebunden
Autor: Mertens, Peter
Barbian, Dina
Baier, Stephan
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: 4 schwarz-weiße und 2 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 249 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Peter Mertens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2018
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 111031642
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte