Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitalisierung und Demokratie
Ethische Perspektiven
Taschenbuch von Petra Grimm (u. a.)
Sprache: Deutsch

47,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Mit der Digitalisierung sind gesellschaftliche Prozesse in Gang gesetzt worden, die sich auf unser demokratisches Gefüge auswirken. Hierzu gehören Phänomene, die das Mediensystem selbst betreffen, wie eine Schwächung des Qualitätsjournalismus, eine Erstarkung von Desinformation und populistischen Medien sowie eine zunehmende Meinungsmacht der Intermediäre (wie u. a. Google, Facebook). Als Folge lassen sich Vorgänge beobachten, die unser Demokratieverständnis direkt betreffen: Das sind insbesondere Tendenzen, die zur Destabilisierung demokratischer Meinungs- und Willensbildung führen und damit demokratische Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse infrage stellen. Ebenso demokratiegefährdend können Überwachungstechnologien sein, die in unsere Grundwerte der Privatheit und Autonomie eingreifen.

Die Autorinnen und Autoren reflektieren aus ethischer, medienwissenschaftlicher, philosophischer und juristischer Sicht, welche Bedeutung die derzeitigen Entwicklungen für unsere Demokratie in einer digitalen Welt haben und welche normativen Anforderungen und Handlungsoptionen bestehen.

Mit der Digitalisierung sind gesellschaftliche Prozesse in Gang gesetzt worden, die sich auf unser demokratisches Gefüge auswirken. Hierzu gehören Phänomene, die das Mediensystem selbst betreffen, wie eine Schwächung des Qualitätsjournalismus, eine Erstarkung von Desinformation und populistischen Medien sowie eine zunehmende Meinungsmacht der Intermediäre (wie u. a. Google, Facebook). Als Folge lassen sich Vorgänge beobachten, die unser Demokratieverständnis direkt betreffen: Das sind insbesondere Tendenzen, die zur Destabilisierung demokratischer Meinungs- und Willensbildung führen und damit demokratische Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse infrage stellen. Ebenso demokratiegefährdend können Überwachungstechnologien sein, die in unsere Grundwerte der Privatheit und Autonomie eingreifen.

Die Autorinnen und Autoren reflektieren aus ethischer, medienwissenschaftlicher, philosophischer und juristischer Sicht, welche Bedeutung die derzeitigen Entwicklungen für unsere Demokratie in einer digitalen Welt haben und welche normativen Anforderungen und Handlungsoptionen bestehen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Medienethik
Inhalt: 176 S.
7 s/w Illustr.
7 Illustr.
ISBN-13: 9783515128261
ISBN-10: 3515128263
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012826
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grimm, Petra
Zöllner, Oliver
Herausgeber: Petra Grimm/Oliver Zöllner
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 7 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Petra Grimm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 118915986
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Medienethik
Inhalt: 176 S.
7 s/w Illustr.
7 Illustr.
ISBN-13: 9783515128261
ISBN-10: 3515128263
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012826
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grimm, Petra
Zöllner, Oliver
Herausgeber: Petra Grimm/Oliver Zöllner
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 7 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 238 x 169 x 15 mm
Von/Mit: Petra Grimm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 118915986
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte