Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
Taschenbuch von Thomas Christian Bächle
Sprache: Deutsch

15,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie »Big Data« oder »Daten-Ich« oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien.
Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie »Big Data« oder »Daten-Ich« oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien.
Über den Autor
Thomas Christian Bächle ist Medien- und Kulturwissenschaftler und leitet am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm "Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783885067672
ISBN-10: 3885067676
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bächle, Thomas Christian
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Maße: 170 x 121 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Christian Bächle
Erscheinungsdatum: 03.11.2016
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 107708085
Über den Autor
Thomas Christian Bächle ist Medien- und Kulturwissenschaftler und leitet am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm "Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783885067672
ISBN-10: 3885067676
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bächle, Thomas Christian
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Maße: 170 x 121 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Christian Bächle
Erscheinungsdatum: 03.11.2016
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 107708085
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte