Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
Taschenbuch von Birgit Brandt (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Digitale Medien sind in der Diskussion um "guten" Unterricht präsenter denn je. Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren das Für und Wider der Einbindung beispielsweise von interaktiven Whiteboards, Smartphones oder digitalen Lernspielen in den Unterricht. Gerade im Elementar- und Primarbereich fragen sich viele Pädagog*innen, wie sie digitale Medien kompetenzfördernd einSetzen können, um kognitiv anregende Lernangebote zu eröffnen.
2019 fand an der TU Chemnitz das 2. interdisziplinäre fachdidaktische Symposium "Lernen digital" statt, um erneut zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien in Kita und Grundschule einzuladen. Dieser Sammelband umfasst Beiträge des Symposiums und bietet so einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis zahlreicher Fachdidaktiken zum digitalen Lernen. Das Buch wendet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen in der Aus- und Weiterbildung sowie an Lehrkräfte in Schulen, um den Diskurs zwischen Theorie und Praxis anzuregen.
Digitale Medien sind in der Diskussion um "guten" Unterricht präsenter denn je. Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren das Für und Wider der Einbindung beispielsweise von interaktiven Whiteboards, Smartphones oder digitalen Lernspielen in den Unterricht. Gerade im Elementar- und Primarbereich fragen sich viele Pädagog*innen, wie sie digitale Medien kompetenzfördernd einSetzen können, um kognitiv anregende Lernangebote zu eröffnen.
2019 fand an der TU Chemnitz das 2. interdisziplinäre fachdidaktische Symposium "Lernen digital" statt, um erneut zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien in Kita und Grundschule einzuladen. Dieser Sammelband umfasst Beiträge des Symposiums und bietet so einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis zahlreicher Fachdidaktiken zum digitalen Lernen. Das Buch wendet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen in der Aus- und Weiterbildung sowie an Lehrkräfte in Schulen, um den Diskurs zwischen Theorie und Praxis anzuregen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783830941965
ISBN-10: 383094196X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandt, Birgit
Bröll, Leena
Dausend, Henriette
Redaktion: Brandt, Birgit
Bröll, Leena
Dausend, Henriette
Herausgeber: Birgit Brandt/Leena Bröll/Henriette Dausend
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 172 x 26 mm
Von/Mit: Birgit Brandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2020
Gewicht: 0,669 kg
preigu-id: 118533534
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783830941965
ISBN-10: 383094196X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandt, Birgit
Bröll, Leena
Dausend, Henriette
Redaktion: Brandt, Birgit
Bröll, Leena
Dausend, Henriette
Herausgeber: Birgit Brandt/Leena Bröll/Henriette Dausend
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 172 x 26 mm
Von/Mit: Birgit Brandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2020
Gewicht: 0,669 kg
preigu-id: 118533534
Warnhinweis