Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Wasserzeichen
Grundlagen, Verfahren, Anwendungsgebiete
Taschenbuch von Jana Dittmann
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl digitale Medien in den letzten Jahren gewaltiges Wachstum erfahren haben, ist die Gewährleistung der Authentizität der Daten, um die Identität des Besitzers oder Senders zu garantieren, Urheberrechte durchzusetzen, den Nachweis der Unversehrtheit und Integrität zu erbringen oder Manipulationen zu erkennen weitgehend ungelöst. Digitale Wasserzeichenverfahren bieten hier Lösungen. Sie erlauben den Nachweis von Authentizität oder Integrität, indem Informationen direkt in das Datenmaterial eingefügt werden. Die eingebrachte Information ist nicht wahrnehmbar und so mit den Daten verwoben, daß einfaches Entfernen unmöglich ist, ohne das Datenmaterial zu beschädigen. Ziel des Buches ist es, digitale Wasserzeichenverfahren für Multimediadaten vorzustellen, zu beschreiben und zu bewerten. Die beigefügte CD-ROM ermöglicht es, Markierungstechniken beispielhaft auszuprobieren, das Testmaterial veranschaulicht die Ergebnisse.
Obwohl digitale Medien in den letzten Jahren gewaltiges Wachstum erfahren haben, ist die Gewährleistung der Authentizität der Daten, um die Identität des Besitzers oder Senders zu garantieren, Urheberrechte durchzusetzen, den Nachweis der Unversehrtheit und Integrität zu erbringen oder Manipulationen zu erkennen weitgehend ungelöst. Digitale Wasserzeichenverfahren bieten hier Lösungen. Sie erlauben den Nachweis von Authentizität oder Integrität, indem Informationen direkt in das Datenmaterial eingefügt werden. Die eingebrachte Information ist nicht wahrnehmbar und so mit den Daten verwoben, daß einfaches Entfernen unmöglich ist, ohne das Datenmaterial zu beschädigen. Ziel des Buches ist es, digitale Wasserzeichenverfahren für Multimediadaten vorzustellen, zu beschreiben und zu bewerten. Die beigefügte CD-ROM ermöglicht es, Markierungstechniken beispielhaft auszuprobieren, das Testmaterial veranschaulicht die Ergebnisse.
Zusammenfassung
Trotz der wachsenden Nutzung digitaler Medien ist die Datensicherheit in elektronischen Dokumenten noch ein Problem. Digitale Wasserzeichenverfahren bieten hier Lösungen. Sie erlauben den Nachweis von Authentizität oder Integrität, indem Informationen direkt so in das Datenmaterial eingebracht werden, daß Manipulationen die Daten beschädigen und damit erkennbar sind. Das Buch beschreibt und bewertet digitale Wasserzeichen für Multimediadaten. Übungsbeispiele und Testmaterial auf CD-ROM macht die Anwendung der Markierungstechniken besonders anschaulich.
Inhaltsverzeichnis
1 Motivation und Einführung.- 1.1 Problembeschreibung.- 1.2 Der Ansatz.- 1.3 Gliederung des Buches.- 2 Allgemeine Sicherheitsanforderungen in Multimedia-Applikationen.- 2.1 Begriff "Multimedia".- 2.2 Security - Allgemeine Sicherheitsanforderungen.- 2.3 Konzepte für das Sicherheitsmanagement.- 3 Digitale Wasserzeichen.- 3.1 Grundlagen digitaler Wasserzeichen.- 3.2 Klassifizierung der Wasserzeichen.- 4 Nicht-wahrnehmbare robuste Wasserzeichen zur Urheberidentifizierung.- 4.1 Wasserzeichen für Einzelbilder.- 4.2 Wasserzeichen für Bewegtbilder.- Wasserzeichen für Audiodaten.- 4.4 Wasserzeichen für 3D-Modelle.- 5 Digitale Fingerabdrücke zur Kundenidentifizierung.- 5.1 Lösungsansatz.- 5.2 Algorithmus zur Erstellung von kollisionssicheren Fingerabdrücken.- 5.3 Wasserzeichenverfahren für kollisionssichere Fingerabdrücke für Bilddaten.- 5.4 Bewertung und Verallgemeinerung des Verfahrens auf andere Medienströme.- 6 Nicht-wahrnehmbare fragile Wasserzeichen zur Integritätsprüfung.- 6.1 Lösungsansatz.- 6.2 Merkmalsvektoren für Bildmaterial zur Integritätsprüfung: der Inhaltsauszug.- 6.3 Wasserzeichen zur Integritätsprüfung über die Kantencharakteristik von Bildern.- 6.4 Verallgemeinerung auf andere Medienströme.- 7 Offene Probleme und Herausforderungen.- 7 .1 Wasserzeichenverfahren mit einem sicheren öffentlichen Detektor.- 7.2 Laufzeiteffizienz und Robustheit gegen kombinierte Angriffe.- 7.3 Security Betrachtungen der Verfahren.- 7.4 Wasserzeichen für Audio und 3D-Modelle.- 7.5 StirMark für Audio und 3D.- 7.6 Evaluierung von fragilen Wasserzeichentechniken.- 7.7 Messung des visuellen Qualitätsverlustes.- 7.8 Verfahrenstransparenz: Einordnung der Verfahren in das Qualitätsschema.- 7.9 Kombination von Medienströmen: Copyright und Integrität.- 7.10Wasserzeichenverfahren als Urheber- und Integritätsnachweis für biometrische Merkmale.- 7.11 Notwendigkeit und Umsetzungs möglichkeiten von Copyrightinfrastrukturen.- 8 Anwendungen.- 8.1 DVD.- 8.2 Security-Gateways.- 8.3 MPEG-7 -Applikationen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Anhang.- 10.1 (1) VRML IndexedFaceSet Knoten.- 10.2 (2) Details zum mathematischen Modell von Schwenk/Ueberberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xii
183 S.
41 s/w Illustr.
183 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783540666615
ISBN-10: 3540666613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmann, Jana
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Jana Dittmann
Erscheinungsdatum: 26.04.2000
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 106570925
Zusammenfassung
Trotz der wachsenden Nutzung digitaler Medien ist die Datensicherheit in elektronischen Dokumenten noch ein Problem. Digitale Wasserzeichenverfahren bieten hier Lösungen. Sie erlauben den Nachweis von Authentizität oder Integrität, indem Informationen direkt so in das Datenmaterial eingebracht werden, daß Manipulationen die Daten beschädigen und damit erkennbar sind. Das Buch beschreibt und bewertet digitale Wasserzeichen für Multimediadaten. Übungsbeispiele und Testmaterial auf CD-ROM macht die Anwendung der Markierungstechniken besonders anschaulich.
Inhaltsverzeichnis
1 Motivation und Einführung.- 1.1 Problembeschreibung.- 1.2 Der Ansatz.- 1.3 Gliederung des Buches.- 2 Allgemeine Sicherheitsanforderungen in Multimedia-Applikationen.- 2.1 Begriff "Multimedia".- 2.2 Security - Allgemeine Sicherheitsanforderungen.- 2.3 Konzepte für das Sicherheitsmanagement.- 3 Digitale Wasserzeichen.- 3.1 Grundlagen digitaler Wasserzeichen.- 3.2 Klassifizierung der Wasserzeichen.- 4 Nicht-wahrnehmbare robuste Wasserzeichen zur Urheberidentifizierung.- 4.1 Wasserzeichen für Einzelbilder.- 4.2 Wasserzeichen für Bewegtbilder.- Wasserzeichen für Audiodaten.- 4.4 Wasserzeichen für 3D-Modelle.- 5 Digitale Fingerabdrücke zur Kundenidentifizierung.- 5.1 Lösungsansatz.- 5.2 Algorithmus zur Erstellung von kollisionssicheren Fingerabdrücken.- 5.3 Wasserzeichenverfahren für kollisionssichere Fingerabdrücke für Bilddaten.- 5.4 Bewertung und Verallgemeinerung des Verfahrens auf andere Medienströme.- 6 Nicht-wahrnehmbare fragile Wasserzeichen zur Integritätsprüfung.- 6.1 Lösungsansatz.- 6.2 Merkmalsvektoren für Bildmaterial zur Integritätsprüfung: der Inhaltsauszug.- 6.3 Wasserzeichen zur Integritätsprüfung über die Kantencharakteristik von Bildern.- 6.4 Verallgemeinerung auf andere Medienströme.- 7 Offene Probleme und Herausforderungen.- 7 .1 Wasserzeichenverfahren mit einem sicheren öffentlichen Detektor.- 7.2 Laufzeiteffizienz und Robustheit gegen kombinierte Angriffe.- 7.3 Security Betrachtungen der Verfahren.- 7.4 Wasserzeichen für Audio und 3D-Modelle.- 7.5 StirMark für Audio und 3D.- 7.6 Evaluierung von fragilen Wasserzeichentechniken.- 7.7 Messung des visuellen Qualitätsverlustes.- 7.8 Verfahrenstransparenz: Einordnung der Verfahren in das Qualitätsschema.- 7.9 Kombination von Medienströmen: Copyright und Integrität.- 7.10Wasserzeichenverfahren als Urheber- und Integritätsnachweis für biometrische Merkmale.- 7.11 Notwendigkeit und Umsetzungs möglichkeiten von Copyrightinfrastrukturen.- 8 Anwendungen.- 8.1 DVD.- 8.2 Security-Gateways.- 8.3 MPEG-7 -Applikationen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Anhang.- 10.1 (1) VRML IndexedFaceSet Knoten.- 10.2 (2) Details zum mathematischen Modell von Schwenk/Ueberberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xii
183 S.
41 s/w Illustr.
183 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783540666615
ISBN-10: 3540666613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmann, Jana
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Jana Dittmann
Erscheinungsdatum: 26.04.2000
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 106570925
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte