Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Transformation und Unternehmensführung
Trends und Perspektiven für die Praxis
Taschenbuch von Jochen Schellinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Open Access-Fachbuch setzt sich empirisch und theoretisch mit Teilaspekten der digitalen Transformation und deren Konsequenzen für die Unternehmensführung auseinander. Die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien, Geschäftsmodelle sowie Denk- und Handlungsweisen verändern die Welt grundlegend und mit einer hohen Geschwindigkeit. Der Band greift aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und Herausforderungen des Megatrends Digitalisierung auf, die in den folgenden vier Themenblöcken behandelt werden: (1) Grundlagen der Digitalen Transformation, (2) Human Resource Management und Organisation, (3) Finanzwirtschaft und (4) Marketing.
Das Buch enthält unter anderem Beiträge zu den Themen:
Bedeutung von Open Access im digitalen Zeitalter

Cybersicherheit in KMU

Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen

zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der Personalarbeit

Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf

Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen.
Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Dieses Open Access-Fachbuch setzt sich empirisch und theoretisch mit Teilaspekten der digitalen Transformation und deren Konsequenzen für die Unternehmensführung auseinander. Die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien, Geschäftsmodelle sowie Denk- und Handlungsweisen verändern die Welt grundlegend und mit einer hohen Geschwindigkeit. Der Band greift aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und Herausforderungen des Megatrends Digitalisierung auf, die in den folgenden vier Themenblöcken behandelt werden: (1) Grundlagen der Digitalen Transformation, (2) Human Resource Management und Organisation, (3) Finanzwirtschaft und (4) Marketing.
Das Buch enthält unter anderem Beiträge zu den Themen:
Bedeutung von Open Access im digitalen Zeitalter

Cybersicherheit in KMU

Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen

zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der Personalarbeit

Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf

Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen.
Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Über den Autor

Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen Strategisches Management, Marketing und Personalmanagement. Davor 15 Jahre Praxistätigkeit bei der Daimler AG, an der Universität Tübingen, im Haniel-Konzern sowie in der Deutschen Sparkassenorganisation.

Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Associate Professor an der Wirtschaftsuniversität Bukarest (ASE Bukarest), Rumänien. Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation.

Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business. Davor Leitung der Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften beim Schweizerischen Nationalfonds und Assistenzprofessur an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Ressourcenökonomie, Führungsfunktionen bei der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz und bei der Förderagentur für Innovation KTI sowie mehrjährige Praxiserfahrung als Beraterin in der Privatwirtschaft.

Zusammenfassung

Die Open-Access-Bereitstellung macht diese theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung leichter verfügbar

Bietet exemplarische Einblicke in zentrale Managementbereiche einer digitalen Unternehmensführung

Mit Gestaltungshinweisen für die Unternehmenspraxis

Inhaltsverzeichnis
Von der digitalen Transformation zur digitalen Unternehmensführung.- Digitale Transformation und Open Access von Forschungsresultaten in der Schweiz.- Plattformbasierte Dienstleistungen.- Gamification in Unternehmen.- Cybersicherheit als Führungsaufgabe in Schweizer KMU.- Ambidextrie - der organisationale Drahtseilakt.- Digitalisierung: Perspektiven für Arbeitsmodelle der Zukunft in Wirtschaft und Verwaltung.- Digitale Transformation und Human Resource Management.- Big Data Analytics.- Kryptowährungen.- Das Potential von Smart Contracts an einem Beispiel aus der Finanzbranche - Smart Rating.- Erfolgsfaktoren für die Kundengewinnung mit digitalem Marketing.- Augmented Reality als Entscheidungshilfe beim Möbelkauf.- Online Abonnement-Vermarktung.- Social Influencer.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: xv
434 S.
10 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
434 S. 62 Abb.
52 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658269593
ISBN-10: 3658269596
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26959-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Kissling-Näf, Ingrid
Tokarski, Kim Oliver
Herausgeber: Jochen Schellinger/Kim Oliver Tokarski/Ingrid Kissling-Näf
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.11.2019
Gewicht: 0,753 kg
preigu-id: 116790772
Über den Autor

Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen Strategisches Management, Marketing und Personalmanagement. Davor 15 Jahre Praxistätigkeit bei der Daimler AG, an der Universität Tübingen, im Haniel-Konzern sowie in der Deutschen Sparkassenorganisation.

Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Associate Professor an der Wirtschaftsuniversität Bukarest (ASE Bukarest), Rumänien. Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation.

Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business. Davor Leitung der Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften beim Schweizerischen Nationalfonds und Assistenzprofessur an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Ressourcenökonomie, Führungsfunktionen bei der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz und bei der Förderagentur für Innovation KTI sowie mehrjährige Praxiserfahrung als Beraterin in der Privatwirtschaft.

Zusammenfassung

Die Open-Access-Bereitstellung macht diese theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung leichter verfügbar

Bietet exemplarische Einblicke in zentrale Managementbereiche einer digitalen Unternehmensführung

Mit Gestaltungshinweisen für die Unternehmenspraxis

Inhaltsverzeichnis
Von der digitalen Transformation zur digitalen Unternehmensführung.- Digitale Transformation und Open Access von Forschungsresultaten in der Schweiz.- Plattformbasierte Dienstleistungen.- Gamification in Unternehmen.- Cybersicherheit als Führungsaufgabe in Schweizer KMU.- Ambidextrie - der organisationale Drahtseilakt.- Digitalisierung: Perspektiven für Arbeitsmodelle der Zukunft in Wirtschaft und Verwaltung.- Digitale Transformation und Human Resource Management.- Big Data Analytics.- Kryptowährungen.- Das Potential von Smart Contracts an einem Beispiel aus der Finanzbranche - Smart Rating.- Erfolgsfaktoren für die Kundengewinnung mit digitalem Marketing.- Augmented Reality als Entscheidungshilfe beim Möbelkauf.- Online Abonnement-Vermarktung.- Social Influencer.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: xv
434 S.
10 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
434 S. 62 Abb.
52 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658269593
ISBN-10: 3658269596
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26959-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Kissling-Näf, Ingrid
Tokarski, Kim Oliver
Herausgeber: Jochen Schellinger/Kim Oliver Tokarski/Ingrid Kissling-Näf
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.11.2019
Gewicht: 0,753 kg
preigu-id: 116790772
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte