Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Kommunikationstechnik II
Übertragungstechnik, Vermittlungstechnik, Datenkommunikation, ISDN
Taschenbuch von Firoz Kaderali
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im zweiten Band der Digitalen Kommunikationstechnik steht die digitale Vermittlungstechnik und Datentechnik im Vordergrund. Nach jedem Kapitel helfen Aufgaben mit Lösungen die Themengebiete zu vertiefen. Im Anhang werden die mathematischen Grundlagen der Verkehrstheorie wiederholt.
Im zweiten Band der Digitalen Kommunikationstechnik steht die digitale Vermittlungstechnik und Datentechnik im Vordergrund. Nach jedem Kapitel helfen Aufgaben mit Lösungen die Themengebiete zu vertiefen. Im Anhang werden die mathematischen Grundlagen der Verkehrstheorie wiederholt.
Über den Autor
Dr.-Ing. Firoz Kaderali ist Professor für Kommunikationssysteme an der Fernuniversität Hagen.
Zusammenfassung
Im zweiten Band der Digitalen Kommunikationstechnik steht die digitale Vermittlungstechnik und Datentechnik im Vordergrund. Nach jedem Kapitel helfen Aufgaben mit Lösungen die Themengebiete zu vertiefen. Im Anhang werden die mathematischen Grundlagen der Verkehrstheorie wiederholt.
Inhaltsverzeichnis
9 Multiplexbildung.- 9.1 Verfahren zur Multiplexbildung.- 9.2 Zeitmultiplexverfahren.- 9.3 Die PCM-Multiplexhierarchien.- 9.4 Richtungstrennungsverfahren.- 9.5 Aufgaben zu Kapitel 9.- 10 Durchschalte-und Speichervermittlung.- 10.1 Einführung.- 10.2 Durchschaltevermittlung.- 10.3 Speichervermittlung.- 10.4 Integrierte Vermittlungsverfahren.- 10.5 Aufgaben zu Kapitel 10.- 11 Verkehrs-und Bedientheorie.- 11.1 Einführung.- 11.2 Ankunfts-und Bedienprozesse.- 11.3 Das Warte- und Verlustsystem M/M/l.- 11.4 Das Warte- und Verlustsystem M/M/m.- 11.5 Das M/G/l-Wartesystem.- 11.6 Warteschlangenorganisation und Prioritätsbearbeitung.- 11.7 Aufgaben zu Kapitel 11.- 12 Lokale Netze.- 12.1 Polling (Sendeaufruf).- 12.2 CSMA-Verfahren.- 12.3 Token-Verfahren.- 12.4 WANs, MANs, HSLANs.- 12.5 Aufgaben zu Kapitel 12.- 13 X.21, X.25, SS Nr. 7.- 13.1 Die X.21-Empfehlung.- 13.2 Transparenz, Sicherung und Quittierung.- 13.3 Die HDLC-Prozedur.- 13.4 Das X.25-Protokoll.- 13.5 Das Signalisierungssystem Nr. 7.- 13.6 Aufgaben zu Kapitel 13.- 14 ISDN - Das diensteintegrierende Kommunikationsnetz.- 14.1 Das ISDN-Referenzmodell.- 14.2 Die Bitübertragungsschicht.- 14.2.1 Die S-Schnittstelle.- 14.2.2 Die U-Schnittstelle.- 14.3 Die Sicherungsschicht.- 14.4 Die Vermittlungschicht.- 14.5 Einige allgemeine Aspekte.- 14.6 Aufgaben zu Kapitel 14.- D Zusammenfassung der Ergebnisse der Verkehrs- und Bedientheorie.- D.l Abkürzungen.- D.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- D.2.1 Negativ exponentielle Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.2.2 Konstante Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.2.3 Hyperexponentielle Wahrscheinlichkeitsverteilung k-ter Ordnung.- D.2.4 Erlang-k Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.3 Warte-und Verlustsysteme.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Moderne Kommunikationstechnik
Inhalt: xii
337 S.
ISBN-13: 9783528064853
ISBN-10: 3528064854
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaderali, Firoz
Auflage: 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Moderne Kommunikationstechnik
Maße: 229 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Firoz Kaderali
Erscheinungsdatum: 24.05.1995
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 102258383
Über den Autor
Dr.-Ing. Firoz Kaderali ist Professor für Kommunikationssysteme an der Fernuniversität Hagen.
Zusammenfassung
Im zweiten Band der Digitalen Kommunikationstechnik steht die digitale Vermittlungstechnik und Datentechnik im Vordergrund. Nach jedem Kapitel helfen Aufgaben mit Lösungen die Themengebiete zu vertiefen. Im Anhang werden die mathematischen Grundlagen der Verkehrstheorie wiederholt.
Inhaltsverzeichnis
9 Multiplexbildung.- 9.1 Verfahren zur Multiplexbildung.- 9.2 Zeitmultiplexverfahren.- 9.3 Die PCM-Multiplexhierarchien.- 9.4 Richtungstrennungsverfahren.- 9.5 Aufgaben zu Kapitel 9.- 10 Durchschalte-und Speichervermittlung.- 10.1 Einführung.- 10.2 Durchschaltevermittlung.- 10.3 Speichervermittlung.- 10.4 Integrierte Vermittlungsverfahren.- 10.5 Aufgaben zu Kapitel 10.- 11 Verkehrs-und Bedientheorie.- 11.1 Einführung.- 11.2 Ankunfts-und Bedienprozesse.- 11.3 Das Warte- und Verlustsystem M/M/l.- 11.4 Das Warte- und Verlustsystem M/M/m.- 11.5 Das M/G/l-Wartesystem.- 11.6 Warteschlangenorganisation und Prioritätsbearbeitung.- 11.7 Aufgaben zu Kapitel 11.- 12 Lokale Netze.- 12.1 Polling (Sendeaufruf).- 12.2 CSMA-Verfahren.- 12.3 Token-Verfahren.- 12.4 WANs, MANs, HSLANs.- 12.5 Aufgaben zu Kapitel 12.- 13 X.21, X.25, SS Nr. 7.- 13.1 Die X.21-Empfehlung.- 13.2 Transparenz, Sicherung und Quittierung.- 13.3 Die HDLC-Prozedur.- 13.4 Das X.25-Protokoll.- 13.5 Das Signalisierungssystem Nr. 7.- 13.6 Aufgaben zu Kapitel 13.- 14 ISDN - Das diensteintegrierende Kommunikationsnetz.- 14.1 Das ISDN-Referenzmodell.- 14.2 Die Bitübertragungsschicht.- 14.2.1 Die S-Schnittstelle.- 14.2.2 Die U-Schnittstelle.- 14.3 Die Sicherungsschicht.- 14.4 Die Vermittlungschicht.- 14.5 Einige allgemeine Aspekte.- 14.6 Aufgaben zu Kapitel 14.- D Zusammenfassung der Ergebnisse der Verkehrs- und Bedientheorie.- D.l Abkürzungen.- D.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- D.2.1 Negativ exponentielle Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.2.2 Konstante Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.2.3 Hyperexponentielle Wahrscheinlichkeitsverteilung k-ter Ordnung.- D.2.4 Erlang-k Wahrscheinlichkeitsverteilung.- D.3 Warte-und Verlustsysteme.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Moderne Kommunikationstechnik
Inhalt: xii
337 S.
ISBN-13: 9783528064853
ISBN-10: 3528064854
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaderali, Firoz
Auflage: 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Moderne Kommunikationstechnik
Maße: 229 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Firoz Kaderali
Erscheinungsdatum: 24.05.1995
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 102258383
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte