Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Zukunft der beruflichen Bildung
Vorteile dualer Konzepte in Zeiten globaler Digitalisierung
Taschenbuch von Winfried Heusinger
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bricht eine Lanze für duale Ausbildungskonzepte, da sie auf vielen Ebenen Vorteile gegenüber einer rein akademischen Ausbildung bieten und so das prominente Bildungskonzept für die künftige Wissensgesellschaft darstellen. Auch auf internationaler Ebene werden sich die Prinzipien, auf welchen die duale Bildung beruht, verstärkt durchsetzen, da sie an die universellen und vielerorts vorhandenen, traditionell verankerten Strukturen der Lehrlings- und Meisterausbildung anknüpfen.
Weltweit klagen Arbeitgeber, dass es immer schwieriger wird, die notwendigen Fachkräfte für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und Dienstleistungen zu finden, während die technische Entwicklung, insbesondere die globale Digitalisierung immer schneller voranschreitet die Anforderungen an erfolgreiche Fachkräfte einer umfassenden Dynamik unterwirft. Ein akademisiertes Bildungswesen, das die längst überholte Logik von Industrie 2.0 auf das Lernen anzuwenden versucht, wird weder den aktuellen noch den zukünftigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes gerecht. Es steht im deutlichen Gegensatz zu einer dualen Ausbildung mit dem Lernschwerpunkt im Arbeitsprozess, einer Ausbildung von Mensch zu Mensch, welche in ihrer multidimensionalen Struktur die Logiken von Industrie 4.0 ohne Probleme zum Nutzen des Lernenden integrieren kann.

Heusinger erläutert das relevante Konzept der dualen Berufsausbildung angesichts der gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit und beschreibt die Lösungsansätze und Antworten, die eine moderne Lehrlingsausbildung - und das ist die duale Berufsausbildung - dem weltweiten Bildungsbedarf bietet.
Dieses Buch bricht eine Lanze für duale Ausbildungskonzepte, da sie auf vielen Ebenen Vorteile gegenüber einer rein akademischen Ausbildung bieten und so das prominente Bildungskonzept für die künftige Wissensgesellschaft darstellen. Auch auf internationaler Ebene werden sich die Prinzipien, auf welchen die duale Bildung beruht, verstärkt durchsetzen, da sie an die universellen und vielerorts vorhandenen, traditionell verankerten Strukturen der Lehrlings- und Meisterausbildung anknüpfen.
Weltweit klagen Arbeitgeber, dass es immer schwieriger wird, die notwendigen Fachkräfte für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und Dienstleistungen zu finden, während die technische Entwicklung, insbesondere die globale Digitalisierung immer schneller voranschreitet die Anforderungen an erfolgreiche Fachkräfte einer umfassenden Dynamik unterwirft. Ein akademisiertes Bildungswesen, das die längst überholte Logik von Industrie 2.0 auf das Lernen anzuwenden versucht, wird weder den aktuellen noch den zukünftigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes gerecht. Es steht im deutlichen Gegensatz zu einer dualen Ausbildung mit dem Lernschwerpunkt im Arbeitsprozess, einer Ausbildung von Mensch zu Mensch, welche in ihrer multidimensionalen Struktur die Logiken von Industrie 4.0 ohne Probleme zum Nutzen des Lernenden integrieren kann.

Heusinger erläutert das relevante Konzept der dualen Berufsausbildung angesichts der gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit und beschreibt die Lösungsansätze und Antworten, die eine moderne Lehrlingsausbildung - und das ist die duale Berufsausbildung - dem weltweiten Bildungsbedarf bietet.
Über den Autor
Winfried Heusinger analysiert nach dem Abschluss einer Lehre, der Tätigkeit als Berufsausbilder in der Industrie, einem langjährigen Engagement in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit und einem Universitätsstudium das Themenfeld der Beruflichen Bildung aus allen denkbaren Blickwinkeln. Basierend auf seiner langjährigen praktischen Erfahrung entwickelt er realistische Perspektiven für die bestmögliche Zukunft der Bildung.
Zusammenfassung
Dieses Buch bricht eine Lanze für duale Ausbildungskonzepte, da sie auf mehreren Ebenen Vorteile gegenüber einer rein akademischen Ausbildung bieten und so das vielversprechendste Bildungskonzept für die künftige Wissensgesellschaft darstellen.
Ein akademisiertes Bildungswesen wird weder den aktuellen noch den zukünftigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes gerecht. Es steht im deutlichen Gegensatz zu einer dualen Bildung mit dem Lernschwerpunkt im Arbeitsprozess, einer Ausbildung von Mensch zu Mensch, welche in ihrer multidimensionalen Struktur die Logiken von Industrie 4.0 und der globalen Digitalisierung zum Nutzen des Lernenden integrieren kann.
Heusinger erläutert das relevante Konzept der dualen Berufsausbildung angesichts der gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit und beschreibt die Lösungsansätze und Antworten, die eine moderne Lehrlingsausbildung - und das ist die duale Berufsausbildung - dem weltweiten Bildungsbedarf bietet.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Vom Menschen zum Menschen.- Weitergeben von Fähigkeiten und Fertigkeiten.- Der Mensch im Arbeitsprozess.- Der Ausbilder als Vorbild.- Teil 2: Vom Lernen zum Leben.- Das Wesen der dualen Ausbildung.- Vorbereitung auf das Leben.- Das lebenslange Lernen.- Teil 3: Vom Lokalen zum Globalen.- Die Berufsausbildung im internationalen Kontext.- Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit.- Entwicklungszusammenarbeit und Berufsbildung.- Teil 4: Vom Heute zum Morgen.- Bedeutung der Berufsbildung heute.- Herausforderungen für die Zukunft.- Ausblick: Mögliche Szenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: x
174 S.
1 s/w Illustr.
174 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658338718
ISBN-10: 3658338717
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33871-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heusinger, Winfried
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Winfried Heusinger
Erscheinungsdatum: 14.07.2021
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 119741436
Über den Autor
Winfried Heusinger analysiert nach dem Abschluss einer Lehre, der Tätigkeit als Berufsausbilder in der Industrie, einem langjährigen Engagement in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit und einem Universitätsstudium das Themenfeld der Beruflichen Bildung aus allen denkbaren Blickwinkeln. Basierend auf seiner langjährigen praktischen Erfahrung entwickelt er realistische Perspektiven für die bestmögliche Zukunft der Bildung.
Zusammenfassung
Dieses Buch bricht eine Lanze für duale Ausbildungskonzepte, da sie auf mehreren Ebenen Vorteile gegenüber einer rein akademischen Ausbildung bieten und so das vielversprechendste Bildungskonzept für die künftige Wissensgesellschaft darstellen.
Ein akademisiertes Bildungswesen wird weder den aktuellen noch den zukünftigen Erfordernissen des Arbeitsmarktes gerecht. Es steht im deutlichen Gegensatz zu einer dualen Bildung mit dem Lernschwerpunkt im Arbeitsprozess, einer Ausbildung von Mensch zu Mensch, welche in ihrer multidimensionalen Struktur die Logiken von Industrie 4.0 und der globalen Digitalisierung zum Nutzen des Lernenden integrieren kann.
Heusinger erläutert das relevante Konzept der dualen Berufsausbildung angesichts der gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit und beschreibt die Lösungsansätze und Antworten, die eine moderne Lehrlingsausbildung - und das ist die duale Berufsausbildung - dem weltweiten Bildungsbedarf bietet.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Vom Menschen zum Menschen.- Weitergeben von Fähigkeiten und Fertigkeiten.- Der Mensch im Arbeitsprozess.- Der Ausbilder als Vorbild.- Teil 2: Vom Lernen zum Leben.- Das Wesen der dualen Ausbildung.- Vorbereitung auf das Leben.- Das lebenslange Lernen.- Teil 3: Vom Lokalen zum Globalen.- Die Berufsausbildung im internationalen Kontext.- Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit.- Entwicklungszusammenarbeit und Berufsbildung.- Teil 4: Vom Heute zum Morgen.- Bedeutung der Berufsbildung heute.- Herausforderungen für die Zukunft.- Ausblick: Mögliche Szenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: x
174 S.
1 s/w Illustr.
174 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658338718
ISBN-10: 3658338717
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33871-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heusinger, Winfried
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Winfried Heusinger
Erscheinungsdatum: 14.07.2021
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 119741436
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte