Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

'Nach diesem Buch werden Sie anders auf die Welt blicken.'- Maja Göpel

Die internationale Politik ist auch heute noch männlich geprägt: Dominanz ist wichtiger als Vermittlung, Menschenrechte gelten weniger als Machtinteressen, Abrüstung und Klimagerechtigkeit werden als realitätsfremde Utopien verhöhnt und Gesundheit ist eines der Privilegien in reichen Ländern. Kristina Lunz, Mitbegründerin des 'Centre for Feminist Foreign Policy', ist eine couragierte Vorkämpferin für eine feministische, an Gerechtigkeit ausgerichtete Außenpolitik. Sie zeigt, wie eine friedliche, faire und sichere Welt entstehen kann.

'Eine kühne Vision für eine nachhaltige Zukunft'- Margot Wallström, ehemalige Außenministerin von Schweden

'Kristina Lunz legt den Finger in die Wunde und führt eloquent und scharfsinnig vor: Eine feministische Außenpolitik ist dringlich und notwendig' -Kübra Gümü¿ay

'Nach diesem Buch werden Sie anders auf die Welt blicken.'- Maja Göpel

Die internationale Politik ist auch heute noch männlich geprägt: Dominanz ist wichtiger als Vermittlung, Menschenrechte gelten weniger als Machtinteressen, Abrüstung und Klimagerechtigkeit werden als realitätsfremde Utopien verhöhnt und Gesundheit ist eines der Privilegien in reichen Ländern. Kristina Lunz, Mitbegründerin des 'Centre for Feminist Foreign Policy', ist eine couragierte Vorkämpferin für eine feministische, an Gerechtigkeit ausgerichtete Außenpolitik. Sie zeigt, wie eine friedliche, faire und sichere Welt entstehen kann.

'Eine kühne Vision für eine nachhaltige Zukunft'- Margot Wallström, ehemalige Außenministerin von Schweden

'Kristina Lunz legt den Finger in die Wunde und führt eloquent und scharfsinnig vor: Eine feministische Außenpolitik ist dringlich und notwendig' -Kübra Gümü¿ay

Über den Autor

Kristina Lunz, geboren 1989, ist eine deutsche Feministin, Aktivistin und Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP). Bekanntheit erlangte sie durch die Kampagne Stop Bild Sexism und ihren Einsatz für feministische Außenpolitik.

Zusammenfassung

Für die Leser:innen von Margarete Stokowski und Caroline Criado-Perez

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Afghanistan
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Wie globale Krisen gelöst werden müssen | Weltpolitik im 21. Jahrhundert: Frieden & Gesundheit, Menschenrechte & Klimagerechtigkeit für alle überall
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783430210539
ISBN-10: 3430210534
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lunz, Kristina
Hersteller: Econ Verlag
Econ-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de
Maße: 217 x 145 x 36 mm
Von/Mit: Kristina Lunz
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,554 kg
Artikel-ID: 120794591

Ähnliche Produkte