79,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dr. Michael Bartscher ist Brigadegeneral a.D. und Non-Resident Fellow des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).
Dr. Stefan Hansen ist Fregattenkapitän d.R. und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).
Dr. Michael Rohschürmann ist Fregattenkapitän d.R. und Non-Resident Fellow des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).
Russia Made Great Again. Die Tschetschenienkriege und der Nordkaukasuskonflikt als Grundlage der neuen russischen Großmachtpolitik.- Zeitenwende und der Brennpunkt China/Taiwan. Mit einem Exkurs zur sicherheitspolitischen Hochschullehre am Beispiel eines Simulationsspiels.- Zeitenwende(n), Kontinuität? US-Sicherheitspolitik und die transatlantischen Verteidigungsbeziehungen.- Die Zeitenwende – Chance für eine gemeinsame Sicherheitskultur für Europa?.- Zeitenwende ja, Pazifismus nein, Kriegstüchtigkeit vielleicht: Das verteidigungspolitische Meinungsbild im Wandel.- Zeitenwende – neue Wehrhaftigkeit in einer postheroischen Gesellschaft.- Zeitenwende, Zivilgesellschaft und die Rolle der Kirchen. Erwägungen in militärseelsorglicher Perspektive.- Der Operationsplan Deutschland – Verteidigung in einer wehrhaften Demokratie als gesamtstaatliche und gesamtgesellschaftliche Aufgabe.- Zeitenwende und Zivile Verteidigung.- Resilienz - Ohne die Reserve geht es nicht!.- Digitale Schlachtfelder: Informationskrieg bei Social Media als wesentliche Herausforderung der Zeitenwende.- Überzeitlicher Charakter und politisches Grundverständnis der Inneren Führung.- Kriegerhabitus und „Kriegstüchtigkeit“ der Bundeswehr. Von den Anfängen bis zur „Zeitenwende“.- Die Last der Tradition.- Von Tänzern und Bienen – Was es bedarf um Kämpfen zu können.- Frieden mit der Bundeswehr – eine gegenseitige Annäherung.- Der lange Weg zurück: Veteranen zwischen Dienst und gesellschaftlicher Ignoranz.- Familien – Die Vergessenen im Schatten der Einsatzveteranen.- Der Veteranentag: Eine Zeitenwende in der Veteranenkultur.- Auf dem Weg zu einer Veteranenkultur in Deutschland – Eine Standortbestimmung.- Die Invictus Games als Beitrag zu Weiterentwicklung der zivil-militärischen Beziehungen in Deutschland – theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse.- Militärpsychiatrie in der Zeitenwende.- Die Zeitenwende von außen betrachtet: Hohe Führungserwartung an Deutschland.- Frankreichs Blick auf die Zeitenwende Warum französische Erwartungen an das neue verteidigungspolitische Selbstverständnis Deutschlands scheitern mussten – und warum darin eine Chance liegt.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
414 S. 11 s/w Illustr. 15 farbige Illustr. 414 S. 26 Abb. 15 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658480431 |
ISBN-10: | 3658480432 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89504953 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bartscher, Michael
Rohschürmann, Michael Hansen, Stefan |
Herausgeber: | Michael Bartscher/Stefan Hansen/Michael Rohschürmann |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 24 mm |
Von/Mit: | Michael Bartscher (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.07.2025 |
Gewicht: | 0,555 kg |