Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wissensordnung
Ein Leitkonzept für die dritte Grundordnung des Informationszeitalters
Taschenbuch von Helmut Spinner
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im Gegensatz zur Rechts- und Wirtschaftsordnung hat die dritte Grundord­ nung moderner Gesellschaften - die Wissensordnung - noch nicht die erfor­ derliche Aufmerksamkeit erhalten, obwohl hier die entscheidenden Entwick­ lungen im Überschneidungsbereich von Wissen & Technik zusammenlaufen und viele der gegenwärtig kontrovers diskutierten Probleme ihren Platz ha­ ben: von den Meinungs-, Glaubens-, Wissensfreiheiten und Informationsrech­ ten als Grund- oder Menschenrechten über die Wissenschaftsfreiheit und die wissenschaftliche Verantwortung für die Folgen der Forschung bis zu den tendenziell gegenläufigen Entwicklungen im Datenschutz und im Immaterial­ güterrecht. Hierzu zählen auch die breit angelegten derzeitigen Bestrebungen zur Schaffung von neuen Eigentumsformen an bislang ,,herrenlosen" Gütern im geistigen Gemeinbereich der Ideen einerseits und im biologischen Vitalbe­ reich lebender Organismen andererseits. Nicht fehlen dürfen in dieser unvoll­ ständigen Aufzählung die neuen Deliktarten mit informationellen Mitteln und Maßnahmen (Informationseingriffe, Datenmißbrauch, Lauschangriff, Voller­ fassung des Bürgers durch "Persönlichkeitsprofile" der Sicherheitsdienste, Computerkriminalität, u. dgl. ). Im Zuge der Technisierung nicht nur - wie bisher schon - durch Wissen ("Verwissenschaftlichung"), sondern des Wissens selber ("Informatisierung", populär "Verdatung" genannt; auf der Programmebene Algorithmisierung) entstehen neue Wissensarten, die ihrerseits neue Wissenslagen auf allen Ebenen nach sich ziehen, von der informationellen Überlastung des Einzelnen durch unverstandene Wissenschaft und Aufmerksamkeit erpressende Mas­ senmedien bis zur asymmetrischen Wissensverteilung in der Gesellschaft zugunsten informationsreicher "Datenherren".
Im Gegensatz zur Rechts- und Wirtschaftsordnung hat die dritte Grundord­ nung moderner Gesellschaften - die Wissensordnung - noch nicht die erfor­ derliche Aufmerksamkeit erhalten, obwohl hier die entscheidenden Entwick­ lungen im Überschneidungsbereich von Wissen & Technik zusammenlaufen und viele der gegenwärtig kontrovers diskutierten Probleme ihren Platz ha­ ben: von den Meinungs-, Glaubens-, Wissensfreiheiten und Informationsrech­ ten als Grund- oder Menschenrechten über die Wissenschaftsfreiheit und die wissenschaftliche Verantwortung für die Folgen der Forschung bis zu den tendenziell gegenläufigen Entwicklungen im Datenschutz und im Immaterial­ güterrecht. Hierzu zählen auch die breit angelegten derzeitigen Bestrebungen zur Schaffung von neuen Eigentumsformen an bislang ,,herrenlosen" Gütern im geistigen Gemeinbereich der Ideen einerseits und im biologischen Vitalbe­ reich lebender Organismen andererseits. Nicht fehlen dürfen in dieser unvoll­ ständigen Aufzählung die neuen Deliktarten mit informationellen Mitteln und Maßnahmen (Informationseingriffe, Datenmißbrauch, Lauschangriff, Voller­ fassung des Bürgers durch "Persönlichkeitsprofile" der Sicherheitsdienste, Computerkriminalität, u. dgl. ). Im Zuge der Technisierung nicht nur - wie bisher schon - durch Wissen ("Verwissenschaftlichung"), sondern des Wissens selber ("Informatisierung", populär "Verdatung" genannt; auf der Programmebene Algorithmisierung) entstehen neue Wissensarten, die ihrerseits neue Wissenslagen auf allen Ebenen nach sich ziehen, von der informationellen Überlastung des Einzelnen durch unverstandene Wissenschaft und Aufmerksamkeit erpressende Mas­ senmedien bis zur asymmetrischen Wissensverteilung in der Gesellschaft zugunsten informationsreicher "Datenherren".
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel: Zur Sache des Wissens und seiner Ordnung.- Zweites Kapitel: Zum Aufkommen der Wissenstechniken und zu ihren Technikfolgen.- Drittes Kapitel: Zur Lage des Wissensfeldes im Informationszeitalter.- Viertes Kapitel: Zur Entstehung der Klassischen Wissensordnung in der neuzeitlichen Wissenschafts- und Gesellschaftsverfassung.- Fünftes Kapitel: Zur Transformation der Wissenschaft und zum Wandel der Wissensordnung.- Sechstes Kapitel: Zur Neuen Wissensordnung des Informationszeitalters.- Ausblick auf unausgearbeitete Lösungsmöglichkeiten.- Anhang: Problemkatalog zur Wissensordnung für damit befaßte Disziplinen - Zum Stand der Diskussion in ausgewählten Fachwissenschaften sowie zu den fachübergreifenden Ordnungsaufgaben.- I. Philosophische und fachwissenschaftliche Problemstellungen und Lösungsbeiträge zu aktuellen Fragen der Wissensordnung.- 1. Philosophie, Wissenschafts- und Technikforschung.- 2. Wissenschafts-, Bildungs- und Universitätsgeschichte.- 3. Rechtswissenschaften, insbesondere Wissenschafts- und Informationsrecht.- 4. Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften.- 5. Soziologie, einschließlich Wissens- und Wissenschaftssoziologie sowie wissensbezogener Sozialphilosophie.- 6. Psychologie, insbesondere Wissenspsychologie und Kognitionswissenschaften.- 7. Publizistik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften.- 8. Politikwissenschaft.- 9. Literatur- und Kunstwissenschaften.- 10. Ethik, insbesondere Wissenschafts-, Technik- und Informationsethik.- 11. Informatik und verwandte Informationswissenschaften (als repräsentatives Beispiel für moderne Wissenstechniken, zugleich als Übergang zu den nicht weiter berücksichtigten Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien).- 12. Biologie (als repräsentatives Beispiel für moderneNaturwissenschaften mit starker Informationsorientierung, zugleich als Übergang zu den Gentechnologien).- 13. Technikfolgen- und Umweltforschung.- II. Fachübergreifende ordnungstheoretische Untersuchungsziele und ordnungspolitische Gestaltungsaufgaben.- Kommentiertes Literaturverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Studien zur Wissensordnung
Inhalt: 273 S.
1 s/w Illustr.
273 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783810010834
ISBN-10: 3810010839
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spinner, Helmut
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Wissensordnung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Helmut Spinner
Erscheinungsdatum: 31.01.1994
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102301658
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel: Zur Sache des Wissens und seiner Ordnung.- Zweites Kapitel: Zum Aufkommen der Wissenstechniken und zu ihren Technikfolgen.- Drittes Kapitel: Zur Lage des Wissensfeldes im Informationszeitalter.- Viertes Kapitel: Zur Entstehung der Klassischen Wissensordnung in der neuzeitlichen Wissenschafts- und Gesellschaftsverfassung.- Fünftes Kapitel: Zur Transformation der Wissenschaft und zum Wandel der Wissensordnung.- Sechstes Kapitel: Zur Neuen Wissensordnung des Informationszeitalters.- Ausblick auf unausgearbeitete Lösungsmöglichkeiten.- Anhang: Problemkatalog zur Wissensordnung für damit befaßte Disziplinen - Zum Stand der Diskussion in ausgewählten Fachwissenschaften sowie zu den fachübergreifenden Ordnungsaufgaben.- I. Philosophische und fachwissenschaftliche Problemstellungen und Lösungsbeiträge zu aktuellen Fragen der Wissensordnung.- 1. Philosophie, Wissenschafts- und Technikforschung.- 2. Wissenschafts-, Bildungs- und Universitätsgeschichte.- 3. Rechtswissenschaften, insbesondere Wissenschafts- und Informationsrecht.- 4. Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften.- 5. Soziologie, einschließlich Wissens- und Wissenschaftssoziologie sowie wissensbezogener Sozialphilosophie.- 6. Psychologie, insbesondere Wissenspsychologie und Kognitionswissenschaften.- 7. Publizistik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften.- 8. Politikwissenschaft.- 9. Literatur- und Kunstwissenschaften.- 10. Ethik, insbesondere Wissenschafts-, Technik- und Informationsethik.- 11. Informatik und verwandte Informationswissenschaften (als repräsentatives Beispiel für moderne Wissenstechniken, zugleich als Übergang zu den nicht weiter berücksichtigten Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien).- 12. Biologie (als repräsentatives Beispiel für moderneNaturwissenschaften mit starker Informationsorientierung, zugleich als Übergang zu den Gentechnologien).- 13. Technikfolgen- und Umweltforschung.- II. Fachübergreifende ordnungstheoretische Untersuchungsziele und ordnungspolitische Gestaltungsaufgaben.- Kommentiertes Literaturverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Studien zur Wissensordnung
Inhalt: 273 S.
1 s/w Illustr.
273 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783810010834
ISBN-10: 3810010839
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spinner, Helmut
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Wissensordnung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Helmut Spinner
Erscheinungsdatum: 31.01.1994
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 102301658
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte