Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sexualisierte Medienbilder - häufig in Form von Internet-Pornografie - sind Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen.
Mittlerweile ist nachweisbar, dass auch Kinder im Grundschulalter mitunter schon Internet-Pornografie rezipieren.
Die Frage, wie Internet-Pornografie sich auf Kinder und Jugendliche auswirkt, wird im wissenschaftlichen Fachdiskurs
so unterschiedlich wie kontrovers beantwortet. Dem Topos einer vielseitig gefährdeten "Generation Porno" steht die
Einschätzung gegenüber, dass medienkompetente Minderjährige mit Internet-Pornografie umzugehen wissen.
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie sich das Diskursgeflecht zwischen Theorieannahmen, Forschungsperspektiven
und -ergebnissen sowie pädagogischen Ableitungen gestaltet. Dabei werden etwaige Ideologieverhaftungen kritisch
beleuchtet und Impulse für die zukünftige Pornografie-Forschung und -Pädagogik gegeben.
Sexualisierte Medienbilder - häufig in Form von Internet-Pornografie - sind Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen.
Mittlerweile ist nachweisbar, dass auch Kinder im Grundschulalter mitunter schon Internet-Pornografie rezipieren.
Die Frage, wie Internet-Pornografie sich auf Kinder und Jugendliche auswirkt, wird im wissenschaftlichen Fachdiskurs
so unterschiedlich wie kontrovers beantwortet. Dem Topos einer vielseitig gefährdeten "Generation Porno" steht die
Einschätzung gegenüber, dass medienkompetente Minderjährige mit Internet-Pornografie umzugehen wissen.
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie sich das Diskursgeflecht zwischen Theorieannahmen, Forschungsperspektiven
und -ergebnissen sowie pädagogischen Ableitungen gestaltet. Dabei werden etwaige Ideologieverhaftungen kritisch
beleuchtet und Impulse für die zukünftige Pornografie-Forschung und -Pädagogik gegeben.
Über den Autor
Björn Klein ist Sozialpädagoge, Fachreferent und Moderator. Er arbeitet als Pädagogische Leitung beim KinderCampus Hamburg.
Pädagogische Kernthemen: Partizipation; Gender-, Medien- und Traumapädagogik; künstlerisch-kreative Bildung; Lern- und Bildungsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783948731038
ISBN-10: 3948731039
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Björn
Hersteller: Marta Press
Marta Press UG (haftungsbeschränkt)
Verantwortliche Person für die EU: Alma Marta, Imhof & Reich GbR, Hofweide 14, D-21031 Hamburg, alma-marta@gmx.de
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Björn Klein
Erscheinungsdatum: 09.04.2021
Gewicht: 0,153 kg
Artikel-ID: 119621371

Ähnliche Produkte