Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wirklichkeit des Allgemeinen
Soziale Formen objektiver Vernunft: Wert, Technik, Staat und Sprache
Buch von Hans-Ernst Schiller
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Die Vernunft hat immer existiert, nur nicht immer in der vernünftigen Form." Mit dieser These hat der junge Marx das Leitmotiv angeschlagen, das die kritische Theorie der Gesellschaft mit der Geschichte der Philosophie, insbesondere mit Aristoteles verbindet. Die existierende Vernunft ist die objektive. Ihre unvernünftige Form besteht in der Verselbständigung des Allgemeinen zu realen Abstraktionen, denen die Individuen untergeordnet werden. Es ist jedoch nur der Zusammenhang der Individuen selbst, der sich verselbständigt hat und den sie, so die Zielbestimmung von Marx, sich gemeinschaftlich aneignen müssen. Ernst Schiller entfaltet in der vorliegenden Untersuchung diesen Kerngedanken der marxschen Theorie an den Begriffen Wert, Produktivkraft, Staat und Sprache. Dabei versucht sie eine Aktualisierung, in welcher die Analysen von Marx und Engels weitergeführt werden auf der Entwicklungslinie einer fortschreitenden Vergesellschaftung in kapitalistischer Form. Am Ende steht die Frage, was eine Orientierung auf objektive Vernunft in der Naturbetrachtung und der praktischen Naturbeziehung bedeuten könnte.
"Die Vernunft hat immer existiert, nur nicht immer in der vernünftigen Form." Mit dieser These hat der junge Marx das Leitmotiv angeschlagen, das die kritische Theorie der Gesellschaft mit der Geschichte der Philosophie, insbesondere mit Aristoteles verbindet. Die existierende Vernunft ist die objektive. Ihre unvernünftige Form besteht in der Verselbständigung des Allgemeinen zu realen Abstraktionen, denen die Individuen untergeordnet werden. Es ist jedoch nur der Zusammenhang der Individuen selbst, der sich verselbständigt hat und den sie, so die Zielbestimmung von Marx, sich gemeinschaftlich aneignen müssen. Ernst Schiller entfaltet in der vorliegenden Untersuchung diesen Kerngedanken der marxschen Theorie an den Begriffen Wert, Produktivkraft, Staat und Sprache. Dabei versucht sie eine Aktualisierung, in welcher die Analysen von Marx und Engels weitergeführt werden auf der Entwicklungslinie einer fortschreitenden Vergesellschaftung in kapitalistischer Form. Am Ende steht die Frage, was eine Orientierung auf objektive Vernunft in der Naturbetrachtung und der praktischen Naturbeziehung bedeuten könnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783896910875
ISBN-10: 3896910876
Sprache: Deutsch
Autor: Schiller, Hans-Ernst
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Westfälisches Dampfboot, Susanne Paul-Menn, Nevinghoff 14, D-48147 Münster, paul-menn@dampfboot-verlag.de
Maße: 26 x 158 x 214 mm
Von/Mit: Hans-Ernst Schiller
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,537 kg
Artikel-ID: 126108823
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783896910875
ISBN-10: 3896910876
Sprache: Deutsch
Autor: Schiller, Hans-Ernst
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Westfälisches Dampfboot, Susanne Paul-Menn, Nevinghoff 14, D-48147 Münster, paul-menn@dampfboot-verlag.de
Maße: 26 x 158 x 214 mm
Von/Mit: Hans-Ernst Schiller
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,537 kg
Artikel-ID: 126108823
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte