Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die wilden Jahre und wir
Pop, Protest und Politik
Taschenbuch von Autorengruppe
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
War das Jahr 1968 eine Zeitenwende?
Frauen hatten kurze Röcke und die Pille, Männer lange Haare, beide hatten Lust auf andere Wohnformen, auf Revolte und Gegenkultur. Zehn ZeitzeugInnen erzählen ¿ oft mit Augenzwinkern und Selbstironie ¿ von ihren biografischen Auf- und Umbrüchen: vom Aufbegehren gegen die Eltern, von politischer Ernsthaftigkeit, Popmusik und freier Liebe ¿ und was davon geblieben ist. Ein facettenreicher Rückblick auf den Alltag in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren. Interviews mit zwei Freiburger ¿68ern¿ runden das Buch ab: Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und Rechtsanwalt Michael Moos.
War das Jahr 1968 eine Zeitenwende?
Frauen hatten kurze Röcke und die Pille, Männer lange Haare, beide hatten Lust auf andere Wohnformen, auf Revolte und Gegenkultur. Zehn ZeitzeugInnen erzählen ¿ oft mit Augenzwinkern und Selbstironie ¿ von ihren biografischen Auf- und Umbrüchen: vom Aufbegehren gegen die Eltern, von politischer Ernsthaftigkeit, Popmusik und freier Liebe ¿ und was davon geblieben ist. Ein facettenreicher Rückblick auf den Alltag in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren. Interviews mit zwei Freiburger ¿68ern¿ runden das Buch ab: Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und Rechtsanwalt Michael Moos.
Über den Autor
¿Wir 68er schreiben unsere Geschichte(n)¿ ¿ unter diesem Motto begannen 50 Jahre nach ¿68¿ zehn ZeitzeugInnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, markante persönliche Erlebnisse aus den ¿wilden Jahren¿ um 1968 zu dokumentieren. Sie reflektierten wichtige gesellschaftliche Ereignisse, Konflikte und Modeerscheinungen dieser Zeit und brachten ihre ganz individuellen, sehr verschiedenen Sichtweisen ein. Sie erzählen hier ¿ oft mit Augenzwinkern und Selbstironie ¿ von Demonstrationen und Protestaktionen, von Generationskonflikten um Moral, Kleidung und Musik, von Hippies und freier Liebe, vom Leben in Wohngemeinschaften und vom Reisen per Anhalter. Interviews mit zwei bekannten Freiburger Zeitzeugen runden das Buch ab: Der emeritierte Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und der Rechtsanwalt und Stadtrat Michael Moos beleuchten, was sich 68 und danach in Freiburg und in ihrem persönlichen Leben abspielte. Ein buntes Spektrum von 35 Texten, die die vielen Facetten dieser Epoche des Umbruchs widerspiegeln.
Zusammenfassung
Wie die Nachkriegsjugend dem "spießigen" Mief der Adenauer-Ära ein Ende bereitete: erste Liebe, die erste Demo, die erste WG, die erste Reise alleine ...
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783347033115
ISBN-10: 3347033116
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Autorengruppe
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Autorengruppe
Erscheinungsdatum: 27.04.2020
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 118283658
Über den Autor
¿Wir 68er schreiben unsere Geschichte(n)¿ ¿ unter diesem Motto begannen 50 Jahre nach ¿68¿ zehn ZeitzeugInnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, markante persönliche Erlebnisse aus den ¿wilden Jahren¿ um 1968 zu dokumentieren. Sie reflektierten wichtige gesellschaftliche Ereignisse, Konflikte und Modeerscheinungen dieser Zeit und brachten ihre ganz individuellen, sehr verschiedenen Sichtweisen ein. Sie erzählen hier ¿ oft mit Augenzwinkern und Selbstironie ¿ von Demonstrationen und Protestaktionen, von Generationskonflikten um Moral, Kleidung und Musik, von Hippies und freier Liebe, vom Leben in Wohngemeinschaften und vom Reisen per Anhalter. Interviews mit zwei bekannten Freiburger Zeitzeugen runden das Buch ab: Der emeritierte Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und der Rechtsanwalt und Stadtrat Michael Moos beleuchten, was sich 68 und danach in Freiburg und in ihrem persönlichen Leben abspielte. Ein buntes Spektrum von 35 Texten, die die vielen Facetten dieser Epoche des Umbruchs widerspiegeln.
Zusammenfassung
Wie die Nachkriegsjugend dem "spießigen" Mief der Adenauer-Ära ein Ende bereitete: erste Liebe, die erste Demo, die erste WG, die erste Reise alleine ...
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783347033115
ISBN-10: 3347033116
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Autorengruppe
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Autorengruppe
Erscheinungsdatum: 27.04.2020
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 118283658
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte