Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Werteordnung des Grundgesetzes
Taschenbuch von Joachim Detjen
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Grundlagenwerk informiert umfassend und systematisch über den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Bürgern und der Politik vorgibt. Die Werte des Grundgesetzes entstammen dem westlichen Kulturkreis. Sie sind das deutlichste Indiz dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Kreis der demokratischen Verfassungsstaaten des Okzidents zählt. Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Volkssouveränität und Demokratie sind Werte, die dem Grundgesetz eine starke Legitimität verleihen. Der Schutz der Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation sowie Bürgerpflichten und Bürgerverantwortung sind Verfassungswerte, welche die Lebenswelt, die Gesellschaft und die Politik nachhaltig prägen. Gemäßigte, begrenzte und verantwortliche Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz und Rechtssicherheit sowie Funktionsfähigkeit und Wehrhaftigkeit sind maßgebliche staatliche Ordnungswerte. Gemeinwohl, Frieden und Umwelt schließlich sind Werte, welche der Politik dauerhaft zur Gestaltung aufgegeben sind. Dass das Grundgesetz zu den angesehensten Verfassungen der Welt gehört, erklärt sich wesentlich aus den in diesem Werk aufgezeigten und erläuterten Werten.
Dieses Grundlagenwerk informiert umfassend und systematisch über den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Bürgern und der Politik vorgibt. Die Werte des Grundgesetzes entstammen dem westlichen Kulturkreis. Sie sind das deutlichste Indiz dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Kreis der demokratischen Verfassungsstaaten des Okzidents zählt. Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Volkssouveränität und Demokratie sind Werte, die dem Grundgesetz eine starke Legitimität verleihen. Der Schutz der Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation sowie Bürgerpflichten und Bürgerverantwortung sind Verfassungswerte, welche die Lebenswelt, die Gesellschaft und die Politik nachhaltig prägen. Gemäßigte, begrenzte und verantwortliche Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz und Rechtssicherheit sowie Funktionsfähigkeit und Wehrhaftigkeit sind maßgebliche staatliche Ordnungswerte. Gemeinwohl, Frieden und Umwelt schließlich sind Werte, welche der Politik dauerhaft zur Gestaltung aufgegeben sind. Dass das Grundgesetz zu den angesehensten Verfassungen der Welt gehört, erklärt sich wesentlich aus den in diesem Werk aufgezeigten und erläuterten Werten.
Ãœber den Autor
Professor Dr. Joachim Detjen ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft III an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Zusammenfassung
Dieses Grundlagenwerk informiert umfassend und systematisch über den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Bürgern und der Politik vorgibt. Die Werte des Grundgesetzes entstammen dem westlichen Kulturkreis. Sie sind das deutlichste Indiz dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Kreis der demokratischen Verfassungsstaaten des Okzidents zählt. Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Volkssouveränität und Demokratie sind Werte, die dem Grundgesetz eine starke Legitimität verleihen. Der Schutz der Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation sowie Bürgerpflichten und Bürgerverantwortung sind Verfassungswerte, welche die Lebenswelt, die Gesellschaft und die Politik nachhaltig prägen. Gemäßigte, begrenzte und verantwortliche Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz und Rechtssicherheit sowie Funktionsfähigkeit und Wehrhaftigkeit sind maßgebliche staatliche Ordnungswerte. Gemeinwohl, Frieden und Umwelt schließlich sind Werte, welche der Politik dauerhaft zur Gestaltung aufgegeben sind. Dass das Grundgesetz zu den angesehensten Verfassungen der Welt gehört, erklärt sich wesentlich aus den in diesem Werk aufgezeigten und erläuterten Werten.
Inhaltsverzeichnis
Verfassung und Werte - Die Wertegebundenheit des Grundgesetzes - Verfassungslegitimierende Werte - Lebenswelt-, gesellschafts- und politikprägende Werte - Staatliche Ordnungswerte - Politische Zielwerte - Geltung und Bewahrung der Werte
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 439 S.
ISBN-13: 9783531198828
ISBN-10: 3531198823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Detjen, Joachim
Auflage: 2013
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 24 mm
Von/Mit: Joachim Detjen
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,733 kg
preigu-id: 106154643
Ãœber den Autor
Professor Dr. Joachim Detjen ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft III an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Zusammenfassung
Dieses Grundlagenwerk informiert umfassend und systematisch über den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Bürgern und der Politik vorgibt. Die Werte des Grundgesetzes entstammen dem westlichen Kulturkreis. Sie sind das deutlichste Indiz dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Kreis der demokratischen Verfassungsstaaten des Okzidents zählt. Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Volkssouveränität und Demokratie sind Werte, die dem Grundgesetz eine starke Legitimität verleihen. Der Schutz der Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation sowie Bürgerpflichten und Bürgerverantwortung sind Verfassungswerte, welche die Lebenswelt, die Gesellschaft und die Politik nachhaltig prägen. Gemäßigte, begrenzte und verantwortliche Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz und Rechtssicherheit sowie Funktionsfähigkeit und Wehrhaftigkeit sind maßgebliche staatliche Ordnungswerte. Gemeinwohl, Frieden und Umwelt schließlich sind Werte, welche der Politik dauerhaft zur Gestaltung aufgegeben sind. Dass das Grundgesetz zu den angesehensten Verfassungen der Welt gehört, erklärt sich wesentlich aus den in diesem Werk aufgezeigten und erläuterten Werten.
Inhaltsverzeichnis
Verfassung und Werte - Die Wertegebundenheit des Grundgesetzes - Verfassungslegitimierende Werte - Lebenswelt-, gesellschafts- und politikprägende Werte - Staatliche Ordnungswerte - Politische Zielwerte - Geltung und Bewahrung der Werte
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 439 S.
ISBN-13: 9783531198828
ISBN-10: 3531198823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Detjen, Joachim
Auflage: 2013
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 24 mm
Von/Mit: Joachim Detjen
Erscheinungsdatum: 29.10.2012
Gewicht: 0,733 kg
preigu-id: 106154643
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte