Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
80,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Alte Testament/die Hebräische Bibel ist als Teil der altorientalischen Kulturen entstanden und sollte auch in deren Kontext verstanden und interpretiert werden. Der hier wieder zugänglich gemachte Klassiker von Othmar Keel hilft Exegeten und Pfarrern, aber auch allen an der biblischen Welt Interessierten, die Bildsymbolik, die sich insbesondere in der Sprache der Psalmen findet, besser zu verstehen.
In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.
In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.
Das Alte Testament/die Hebräische Bibel ist als Teil der altorientalischen Kulturen entstanden und sollte auch in deren Kontext verstanden und interpretiert werden. Der hier wieder zugänglich gemachte Klassiker von Othmar Keel hilft Exegeten und Pfarrern, aber auch allen an der biblischen Welt Interessierten, die Bildsymbolik, die sich insbesondere in der Sprache der Psalmen findet, besser zu verstehen.
In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.
In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Altes Testament und Alter Orient
Zwei Zugänge zur Welt des Alten Orients
Der Zugang über die Ikonographie
Die vorliegende Arbeit
I. Vorstellung vom Weltganzen
1. Technische Vorstellungen
2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen
3. Dualistische Züge
4. Was Himmel und Erde erfüllt
II. Mächte der Vernichtung
1.Bereiche des Todes
[...] Feinde des Einzelnen
3.Feinde des Volkes
III. Der Tempel - Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich des Lebens
1.Tempel und Berg
[...] Tempeltore
3.3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung
[...] Altäre
[...] Haus Jahwes
6.6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes
7. Die Bedeutung des Tempels
IV. Gottesvorstellungen
[...] im Tempel
[...] in seiner Schöpfung
3.3. Jahwe in der Geschichte
Exkurs: Abrenuntiation
V. Der König
1. Geburt und Kindheit des Königs
2. Die Inthronisation
3. Der König als Tempelerbauer und Priester
4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte des Lebens
5. Die Abwehr der Feinde
VI. Der Mensch vor Gott
1.Gebetshaltungen
2. Prozessionen und Opferkult
3. Gesang und Musik
4. Mit Gott
Nachwort
Berichtigungen und Ergänzungen zur 1 Auflage
Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Technische Angaben und Quellennachweis zu den Abbildungen
Bibelstellen-Register
Sachregister
Elemente altorientalischer Chronologie
Übersichtskarte
Altes Testament und Alter Orient
Zwei Zugänge zur Welt des Alten Orients
Der Zugang über die Ikonographie
Die vorliegende Arbeit
I. Vorstellung vom Weltganzen
1. Technische Vorstellungen
2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen
3. Dualistische Züge
4. Was Himmel und Erde erfüllt
II. Mächte der Vernichtung
1.Bereiche des Todes
[...] Feinde des Einzelnen
3.Feinde des Volkes
III. Der Tempel - Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich des Lebens
1.Tempel und Berg
[...] Tempeltore
3.3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung
[...] Altäre
[...] Haus Jahwes
6.6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes
7. Die Bedeutung des Tempels
IV. Gottesvorstellungen
[...] im Tempel
[...] in seiner Schöpfung
3.3. Jahwe in der Geschichte
Exkurs: Abrenuntiation
V. Der König
1. Geburt und Kindheit des Königs
2. Die Inthronisation
3. Der König als Tempelerbauer und Priester
4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte des Lebens
5. Die Abwehr der Feinde
VI. Der Mensch vor Gott
1.Gebetshaltungen
2. Prozessionen und Opferkult
3. Gesang und Musik
4. Mit Gott
Nachwort
Berichtigungen und Ergänzungen zur 1 Auflage
Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Technische Angaben und Quellennachweis zu den Abbildungen
Bibelstellen-Register
Sachregister
Elemente altorientalischer Chronologie
Übersichtskarte
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 392 S. |
ISBN-13: | 9783534273263 |
ISBN-10: | 3534273265 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Keel, Othmar |
Hersteller: | WBG Academic |
Verantwortliche Person für die EU: | wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de |
Abbildungen: | 480 Abb., 28 Taf. |
Maße: | 42 x 238 x 315 mm |
Von/Mit: | Othmar Keel |
Erscheinungsdatum: | 28.04.2021 |
Gewicht: | 1,978 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Altes Testament und Alter Orient
Zwei Zugänge zur Welt des Alten Orients
Der Zugang über die Ikonographie
Die vorliegende Arbeit
I. Vorstellung vom Weltganzen
1. Technische Vorstellungen
2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen
3. Dualistische Züge
4. Was Himmel und Erde erfüllt
II. Mächte der Vernichtung
1.Bereiche des Todes
[...] Feinde des Einzelnen
3.Feinde des Volkes
III. Der Tempel - Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich des Lebens
1.Tempel und Berg
[...] Tempeltore
3.3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung
[...] Altäre
[...] Haus Jahwes
6.6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes
7. Die Bedeutung des Tempels
IV. Gottesvorstellungen
[...] im Tempel
[...] in seiner Schöpfung
3.3. Jahwe in der Geschichte
Exkurs: Abrenuntiation
V. Der König
1. Geburt und Kindheit des Königs
2. Die Inthronisation
3. Der König als Tempelerbauer und Priester
4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte des Lebens
5. Die Abwehr der Feinde
VI. Der Mensch vor Gott
1.Gebetshaltungen
2. Prozessionen und Opferkult
3. Gesang und Musik
4. Mit Gott
Nachwort
Berichtigungen und Ergänzungen zur 1 Auflage
Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Technische Angaben und Quellennachweis zu den Abbildungen
Bibelstellen-Register
Sachregister
Elemente altorientalischer Chronologie
Übersichtskarte
Altes Testament und Alter Orient
Zwei Zugänge zur Welt des Alten Orients
Der Zugang über die Ikonographie
Die vorliegende Arbeit
I. Vorstellung vom Weltganzen
1. Technische Vorstellungen
2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen
3. Dualistische Züge
4. Was Himmel und Erde erfüllt
II. Mächte der Vernichtung
1.Bereiche des Todes
[...] Feinde des Einzelnen
3.Feinde des Volkes
III. Der Tempel - Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich des Lebens
1.Tempel und Berg
[...] Tempeltore
3.3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung
[...] Altäre
[...] Haus Jahwes
6.6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes
7. Die Bedeutung des Tempels
IV. Gottesvorstellungen
[...] im Tempel
[...] in seiner Schöpfung
3.3. Jahwe in der Geschichte
Exkurs: Abrenuntiation
V. Der König
1. Geburt und Kindheit des Königs
2. Die Inthronisation
3. Der König als Tempelerbauer und Priester
4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte des Lebens
5. Die Abwehr der Feinde
VI. Der Mensch vor Gott
1.Gebetshaltungen
2. Prozessionen und Opferkult
3. Gesang und Musik
4. Mit Gott
Nachwort
Berichtigungen und Ergänzungen zur 1 Auflage
Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Technische Angaben und Quellennachweis zu den Abbildungen
Bibelstellen-Register
Sachregister
Elemente altorientalischer Chronologie
Übersichtskarte
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 392 S. |
ISBN-13: | 9783534273263 |
ISBN-10: | 3534273265 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Keel, Othmar |
Hersteller: | WBG Academic |
Verantwortliche Person für die EU: | wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de |
Abbildungen: | 480 Abb., 28 Taf. |
Maße: | 42 x 238 x 315 mm |
Von/Mit: | Othmar Keel |
Erscheinungsdatum: | 28.04.2021 |
Gewicht: | 1,978 kg |
Sicherheitshinweis