Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Weißen denken zu viel
Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika
Taschenbuch von Paul Parin (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Die Weißen denken zuviel, und dann machen sie viele Sachen; und je mehr sie machen, umso mehr denken sie. Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. Dann sind sie nicht mehr ruhig. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind." (Ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel ist legendäres Kultbuch und Fachbuch in einem: Erstmals 1963 erschienen, danach vielfach wiederaufgelegt, ist dieses Buch das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytikern und Ethnologen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autoren unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und märchenhafte Welt aus den Gesprächen mit den Autoren unmittelbar zu uns spricht.
"Die Weißen denken zuviel, und dann machen sie viele Sachen; und je mehr sie machen, umso mehr denken sie. Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. Dann sind sie nicht mehr ruhig. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind." (Ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel ist legendäres Kultbuch und Fachbuch in einem: Erstmals 1963 erschienen, danach vielfach wiederaufgelegt, ist dieses Buch das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytikern und Ethnologen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autoren unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und märchenhafte Welt aus den Gesprächen mit den Autoren unmittelbar zu uns spricht.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Inhalt: 644 S.
ISBN-13: 9783863930219
ISBN-10: 3863930215
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4000017
Autor: Parin, Paul
Morgenthaler, Fritz
Parin-Matthey, Goldy
Auflage: 6. Aufl.
Hersteller: CEP Europäische Verlagsanstalt
Maße: 40 x 125 x 210 mm
Von/Mit: Paul Parin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2012
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 106189027
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Inhalt: 644 S.
ISBN-13: 9783863930219
ISBN-10: 3863930215
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4000017
Autor: Parin, Paul
Morgenthaler, Fritz
Parin-Matthey, Goldy
Auflage: 6. Aufl.
Hersteller: CEP Europäische Verlagsanstalt
Maße: 40 x 125 x 210 mm
Von/Mit: Paul Parin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2012
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 106189027
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte