Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wahrheitsmacher
Ludwig Volk und die Kommission für Zeitgeschichte 1962-1984
Taschenbuch von Lucia Scherzberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Katholizismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese kirchennahe Institution zeichnete ein weitgehend homogenes und apologetisches Bild der jüngeren Vergangenheit der katholischen Kirche und des deutschen Katholizismus. Erst seit Beginn der 1990er Jahre entstanden unabhängige Forschungsnetzwerke, die zu einer gewissen Pluralisierung im Bereich der Katholizismusforschung führten. Nichtsdestoweniger bestimmen die Publikationen der Kommission bis heute die Geschichtsschreibung über die Rolle des deutschen Katholizismus im 20. Jahrhundert. Wie es der Kommission glückte, in diese zentrale Position innerhalb des bundesdeutschen Wissenschaftsbetriebs zu gelangen, ist bis heute weitgehend ungeklärt. Diese Studie auf der Grundlage des Nachlasses einer Schlüsselfigur der Kommission für Zeitgeschichte gibt erstmals Einblick in die interne Kommunikation dieses katholischen Historikernetzwerks.
Die Katholizismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese kirchennahe Institution zeichnete ein weitgehend homogenes und apologetisches Bild der jüngeren Vergangenheit der katholischen Kirche und des deutschen Katholizismus. Erst seit Beginn der 1990er Jahre entstanden unabhängige Forschungsnetzwerke, die zu einer gewissen Pluralisierung im Bereich der Katholizismusforschung führten. Nichtsdestoweniger bestimmen die Publikationen der Kommission bis heute die Geschichtsschreibung über die Rolle des deutschen Katholizismus im 20. Jahrhundert. Wie es der Kommission glückte, in diese zentrale Position innerhalb des bundesdeutschen Wissenschaftsbetriebs zu gelangen, ist bis heute weitgehend ungeklärt. Diese Studie auf der Grundlage des Nachlasses einer Schlüsselfigur der Kommission für Zeitgeschichte gibt erstmals Einblick in die interne Kommunikation dieses katholischen Historikernetzwerks.
Über den Autor
August H. Leugers-Scherzberg, Dr. theol. et phil. habil., ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, war 2010-2018 Lehrstuhlvertreter im Fach Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Katholizismusforschung, Ordensgeschichte und die Geschichte der SPD nach 1945.
Zusammenfassung

Die Katholizismusforschung in der BRD wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese Studie auf der Grundlage des Nachlasses einer Schlüsselfigur der Kommission für Zeitgeschichte gibt erstmals Einblick in die interne Kommunikation und wissenschaftspolitische Strategie des katholischen Historikernetzwerks.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Reihe: theologie.geschichte / Beihefte
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783534406319
ISBN-10: 3534406311
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherzberg, Lucia
Leugers, Antonia
Leugers-Scherzberg, August
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Lucia Scherzberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 120792511
Über den Autor
August H. Leugers-Scherzberg, Dr. theol. et phil. habil., ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, war 2010-2018 Lehrstuhlvertreter im Fach Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Katholizismusforschung, Ordensgeschichte und die Geschichte der SPD nach 1945.
Zusammenfassung

Die Katholizismusforschung in der BRD wurde seit Beginn der 1960er Jahre von der Kommission für Zeitgeschichte dominiert. Diese Studie auf der Grundlage des Nachlasses einer Schlüsselfigur der Kommission für Zeitgeschichte gibt erstmals Einblick in die interne Kommunikation und wissenschaftspolitische Strategie des katholischen Historikernetzwerks.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Reihe: theologie.geschichte / Beihefte
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783534406319
ISBN-10: 3534406311
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherzberg, Lucia
Leugers, Antonia
Leugers-Scherzberg, August
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Lucia Scherzberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 120792511
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte