Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf einer Großbaustelle in Köln stoßen Bauarbeiter unter einem Hochbeet auf eine Wachsleiche - einen mumienartigen Leichnam, dem die Zeit scheinbar nichts anhaben konnte.
Die Fallakte ist dünn, liefert aber einen Namen: Herbert Majer, seit zwanzig Jahren vermisst.
Was als nüchterne Ermittlungsarbeit an einem Cold Case beginnt, führt die Kommissare Wolke und Wald tief in die verstörende Vergangenheit einer Familie - und zu einem Bild des Opfers, das nicht zu den Aussagen der Ehefrau passt.

Je tiefer die Kommissare graben, desto vielschichtiger wird der Fall. Wer war Herbert Majer wirklich? Warum verschwand Lukas, der Sohn der Familie, kurz darauf spurlos? Welche Rolle spielt der in Spanien lebende Hugo Martin Lopez und warum scheint ­Lucia Lopez-­Mujer enger mit dem Fall verknüpft als zuerst gedacht?
Mit jeder neuen Erkenntnis verschieben sich die Puzzleteile - und die Wahrheit erzählt ihre eigene Geschichte.
Ein Kriminalroman über das, was Menschen verbergen - was die Zeit aber niemals begräbt.
Auf einer Großbaustelle in Köln stoßen Bauarbeiter unter einem Hochbeet auf eine Wachsleiche - einen mumienartigen Leichnam, dem die Zeit scheinbar nichts anhaben konnte.
Die Fallakte ist dünn, liefert aber einen Namen: Herbert Majer, seit zwanzig Jahren vermisst.
Was als nüchterne Ermittlungsarbeit an einem Cold Case beginnt, führt die Kommissare Wolke und Wald tief in die verstörende Vergangenheit einer Familie - und zu einem Bild des Opfers, das nicht zu den Aussagen der Ehefrau passt.

Je tiefer die Kommissare graben, desto vielschichtiger wird der Fall. Wer war Herbert Majer wirklich? Warum verschwand Lukas, der Sohn der Familie, kurz darauf spurlos? Welche Rolle spielt der in Spanien lebende Hugo Martin Lopez und warum scheint ­Lucia Lopez-­Mujer enger mit dem Fall verknüpft als zuerst gedacht?
Mit jeder neuen Erkenntnis verschieben sich die Puzzleteile - und die Wahrheit erzählt ihre eigene Geschichte.
Ein Kriminalroman über das, was Menschen verbergen - was die Zeit aber niemals begräbt.
Über den Autor
Elke Klein-Goebel ist in Köln geboren und aufgewachsen. Ihre Heimatstadt ist nicht nur Kulisse, sondern Herzstück ihrer Geschichten - vertraut, widersprüchlich, lebendig. Köln hat sie geprägt und inspiriert sie immer wieder zu psychologisch tiefgründigen Kriminalromanen. Nach dem Germanistikstudium in Köln und Stuttgart studierte sie soziale Verhaltenswissenschaften. Die Verbindung von Sprache, Literatur und Psychologie prägt stark ihren Erzählstil.
Ihre psychologischen Kriminalromane leben nicht vom bloßen Was, sondern vor allem vom Warum: Was treibt Menschen an - und was bringt sie aus dem Gleichgewicht?
Mit einem feinen Gespür für Atmosphäre, das Unsichtbare zwischen den Zeilen und seelischen Abgründen, geht ihr Blick weit über die Tat hinaus.
Ihre Geschichten entstehen im Sinne Heinrich von Kleists: durch die "allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" - oder eben während des Schreibprozesses.
Mit Opfer der Flammen veröffentlichte Elke Klein-Goebel ihren ersten Kriminalroman rund um die Kommissare Vera Wolke und Oliver Wald. Auch der zweite Fall spielt in Köln - diesmal mit einem Hauch spanischer Lebensart.
Mit ihrer besonderen Mischung aus psychologischem Feingefühl und erzählerischer Wucht schreibt Elke Klein-Goebel Kriminalromane, die weit über die Suche nach dem Täter hinausreichen - und uns dabei mitten in gesellschaftliche Abgründe blicken lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783819201134
ISBN-10: 3819201130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein-Goebel, Elke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 27 mm
Von/Mit: Elke Klein-Goebel
Erscheinungsdatum: 01.07.2025
Gewicht: 0,404 kg
Artikel-ID: 133580689

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch