Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die vier iranischen Jahreszeiten
Zwanzig Kurzgeschichten
Taschenbuch von Ghazi Rabihavi
Sprache: Persisch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch sind achtzehn Kurzgeschichten enthalten, die für sich selbst stehen. Einige Handeln von der Liebe, andere vom Krieg und Unterdrückung. Die Grenzen zwischen Realität und Surrealismus verschwimmen.
In diesem Buch sind achtzehn Kurzgeschichten enthalten, die für sich selbst stehen. Einige Handeln von der Liebe, andere vom Krieg und Unterdrückung. Die Grenzen zwischen Realität und Surrealismus verschwimmen.
Über den Autor
Ghazi Rabihavi wurde am dreizehnten April 1335 in der Stadt Abadan im Süden des Iran geboren, wo er auch seine Grund- und Oberschulausbildung absolvierte. Seine erste Veröffentlichung war eine Sammlung von fünf Kurzgeschichten mit dem Titel ¿Vorfall in der Zentralwerkstatt¿. In diesen Geschichten beschreibt er das Leben der Raffineriearbeiter in Abadan. In einer weiteren Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel ¿Vier iranische Jahreszeiten¿, hat Ghazi die Kulturrevolution an den Universitäten thematisiert, Nach Kriegsbeginn konzentriert sich Ghazi in seinen Schriften auf Antikriegsinhalte: "Als Rauch auf den Dorfhäusern gesehen wurde", war einer seiner ersten Antikriegsromane. Nach der Veröffentlichung seines Romans "Momoarien eines Soldaten" wurde er neun Monate in Evin inhaftiert. Nach der Entlassung wandte er sich für eine Weile dem Drehbuchschreiben zu: ¿Chrysanthemen¿ und ¿Schatten der Traurigkeit¿ zählen dazu. Danach wurden seine Romane zensiert und von der Veröffentlichung ausgeschlossen. Nur noch der Roman ¿Gisö durfte veröffentlicht werden, aber auch der wurde kurze Zeit später verboten. Ghazi war Mitglied der Writers Association of Iran. Jedoch musste er den Iran 1975 wegen des Schreibverbots der sowie der erstickenden Atmosphäre und des Terrors, die im Iran herrschten, verlassen. Heute lebt und arbeitet er in London im Exil. Hier schreibt er bevorzugt Theaterstücke. Sein erstes Stück mit dem Titel ¿Look at Europe¿ handelt von der Inhaftierung des bekannten iranischen Journalisten Faraj Sarkohi. Harold Pinter, ein englischer Schriftsteller, Regisseur und Nobelpreisträger, brachte dieses Theaterstück erstmals auf die Bühne. Ghazis neuester Roman ¿Söhne der Liebe¿ ist auf Persisch, Französisch und Deutsch erschienen. Der Roman ¿ Lächlen des Maryams ¿ ist kürzlich auf Französisch erschienen. Zudem schrieb er einige kurze Drehbücher für iranische Filmemacher in England. Erst kürzlich hat er eine Serie namens "Waffenstillstand" gedreht, die drei Kurzfilme umfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Inhalt: 223 S.
1 Illustr.
Cover: Shahram Karimi
ISBN-13: 9783949715310
ISBN-10: 3949715312
Sprache: Persisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabihavi, Ghazi
Hersteller: Goethe + Hafis
Rostami Gooran, Jalal
Abbildungen: Cover: Shahram Karimi
Maße: 208 x 147 x 19 mm
Von/Mit: Ghazi Rabihavi
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 126742707
Über den Autor
Ghazi Rabihavi wurde am dreizehnten April 1335 in der Stadt Abadan im Süden des Iran geboren, wo er auch seine Grund- und Oberschulausbildung absolvierte. Seine erste Veröffentlichung war eine Sammlung von fünf Kurzgeschichten mit dem Titel ¿Vorfall in der Zentralwerkstatt¿. In diesen Geschichten beschreibt er das Leben der Raffineriearbeiter in Abadan. In einer weiteren Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel ¿Vier iranische Jahreszeiten¿, hat Ghazi die Kulturrevolution an den Universitäten thematisiert, Nach Kriegsbeginn konzentriert sich Ghazi in seinen Schriften auf Antikriegsinhalte: "Als Rauch auf den Dorfhäusern gesehen wurde", war einer seiner ersten Antikriegsromane. Nach der Veröffentlichung seines Romans "Momoarien eines Soldaten" wurde er neun Monate in Evin inhaftiert. Nach der Entlassung wandte er sich für eine Weile dem Drehbuchschreiben zu: ¿Chrysanthemen¿ und ¿Schatten der Traurigkeit¿ zählen dazu. Danach wurden seine Romane zensiert und von der Veröffentlichung ausgeschlossen. Nur noch der Roman ¿Gisö durfte veröffentlicht werden, aber auch der wurde kurze Zeit später verboten. Ghazi war Mitglied der Writers Association of Iran. Jedoch musste er den Iran 1975 wegen des Schreibverbots der sowie der erstickenden Atmosphäre und des Terrors, die im Iran herrschten, verlassen. Heute lebt und arbeitet er in London im Exil. Hier schreibt er bevorzugt Theaterstücke. Sein erstes Stück mit dem Titel ¿Look at Europe¿ handelt von der Inhaftierung des bekannten iranischen Journalisten Faraj Sarkohi. Harold Pinter, ein englischer Schriftsteller, Regisseur und Nobelpreisträger, brachte dieses Theaterstück erstmals auf die Bühne. Ghazis neuester Roman ¿Söhne der Liebe¿ ist auf Persisch, Französisch und Deutsch erschienen. Der Roman ¿ Lächlen des Maryams ¿ ist kürzlich auf Französisch erschienen. Zudem schrieb er einige kurze Drehbücher für iranische Filmemacher in England. Erst kürzlich hat er eine Serie namens "Waffenstillstand" gedreht, die drei Kurzfilme umfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Inhalt: 223 S.
1 Illustr.
Cover: Shahram Karimi
ISBN-13: 9783949715310
ISBN-10: 3949715312
Sprache: Persisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabihavi, Ghazi
Hersteller: Goethe + Hafis
Rostami Gooran, Jalal
Abbildungen: Cover: Shahram Karimi
Maße: 208 x 147 x 19 mm
Von/Mit: Ghazi Rabihavi
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 126742707
Warnhinweis