Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Eiserner Vorhang" nannte Winston Churchill 1946 die Absperrung des Ostblocks gegenüber der übrigen Welt. 1.393 km dieser Grenze trennten die sow-jetische von den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und bildeten später die Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik. 1972 setzten beide deutschen Staaten eine gemeinsame Kommission ein, die diese Grenze neu vermessen, markieren und Grenzprobleme regeln sollte: Die Grenzkommission. Nach langwierigem Studium der Stasi-Akten in der Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Gauck- bzw. Birthler-Behörde) legt Klaus Otto Nass das totale Herrschaftssystem des Ministeriums für Staatssicherheit bloß. Dieses überwachte unter der Autorität des Politbüros des ZK der SED offen und vor allem ,konspirativ' durch inoffizielle Mitarbeiter (IM) die Beratungen und Grenzarbeiten der Grenzkommission bis in letzte Einzelheiten. "Dieses Buch ist ein gut gelungener wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte, der Verbreitung und Aufmerksamkeit verdient." Gerhart R. Baum, Bundesminister des Innern a.D., in seinem Geleitwort.
"Eiserner Vorhang" nannte Winston Churchill 1946 die Absperrung des Ostblocks gegenüber der übrigen Welt. 1.393 km dieser Grenze trennten die sow-jetische von den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und bildeten später die Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik. 1972 setzten beide deutschen Staaten eine gemeinsame Kommission ein, die diese Grenze neu vermessen, markieren und Grenzprobleme regeln sollte: Die Grenzkommission. Nach langwierigem Studium der Stasi-Akten in der Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Gauck- bzw. Birthler-Behörde) legt Klaus Otto Nass das totale Herrschaftssystem des Ministeriums für Staatssicherheit bloß. Dieses überwachte unter der Autorität des Politbüros des ZK der SED offen und vor allem ,konspirativ' durch inoffizielle Mitarbeiter (IM) die Beratungen und Grenzarbeiten der Grenzkommission bis in letzte Einzelheiten. "Dieses Buch ist ein gut gelungener wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte, der Verbreitung und Aufmerksamkeit verdient." Gerhart R. Baum, Bundesminister des Innern a.D., in seinem Geleitwort.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Otto Nass, Staatssekretär a.D., war von 1976 bis 1978 Vertreter des Landes Niedersachsen in der Grenzkommission. Er lehrt Völker- und Europarecht an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
374 S.
ISBN-13: 9783825507664
ISBN-10: 3825507661
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nass, Klaus O.
Herausgeber: Klaus Otto Nass (Prof. Dr.)
Auflage: 1. Auflage 2010
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Centaurus in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Klaus O. Nass
Erscheinungsdatum: 23.05.2017
Gewicht: 0,501 kg
Artikel-ID: 109117469

Ähnliche Produkte