20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dienten die einstigen Kasernen und Offizierswohnungen Tausenden Flüchtlingen als Bleibe, bis die Rote Armee einzog und über vier Jahrzehnte eine Militärbasis betrieb, zu der auch ein Marinestützpunkt und ein Spionageposten der Funkaufklärung gehörten.
Das 1998 an eine Investorengruppe verkaufte Areal, auf dem komfortable Ferienanlagen entstehen sollten, ist seit 1993 ungenutzt. Die verlassene Militärstadt und das angrenzende Naturschutzgebiet können nach wie vor nicht besichtigt werden.
Edelgard und Klaus Feiler haben die Historie des Geländes über Jahre in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen erforscht. Sie stellen die bewegte Geschichte der verbotenen Halbinsel erstmalig vor und präsentieren dabei seltene Dokumente und einzigartige historische Fotos.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dienten die einstigen Kasernen und Offizierswohnungen Tausenden Flüchtlingen als Bleibe, bis die Rote Armee einzog und über vier Jahrzehnte eine Militärbasis betrieb, zu der auch ein Marinestützpunkt und ein Spionageposten der Funkaufklärung gehörten.
Das 1998 an eine Investorengruppe verkaufte Areal, auf dem komfortable Ferienanlagen entstehen sollten, ist seit 1993 ungenutzt. Die verlassene Militärstadt und das angrenzende Naturschutzgebiet können nach wie vor nicht besichtigt werden.
Edelgard und Klaus Feiler haben die Historie des Geländes über Jahre in Archiven und Gesprächen mit Zeitzeugen erforscht. Sie stellen die bewegte Geschichte der verbotenen Halbinsel erstmalig vor und präsentieren dabei seltene Dokumente und einzigartige historische Fotos.
Edelgard Feiler, Jahrgang 1945, leitende Tätigkeit in der Deutschen Werbeagentur in Halle (Saale), Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz auf der Halbinsel Wustrow, Vorsitzende des Heimatvereins Salzhaff-Region e.V., lebt als Chronistin im Ostseebad Rerik. Mehrere Veröffentlichungen zur Halbinsel Wustrow.
Klaus Feiler, Jahrgang 1944, Studium der Biologie und Chemie, Dipl.-Biologe, Dr. rer. nat., Arbeiten zur marinen Biologie der Ostsee, Polarbiologe und Forschungsstipendiat der DFG am Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung. Studien zur Entwicklung der Halbinsel Wustrow und Leiter des dortigen Naturschutzbüros der Gesellschaft für Biotop-, Arten- und Umweltschutz. Mehrere Veröffentlichungen und Mitautor einer 13teiligen Fernsehserie zur Tierwelt der Antarktis.
Empfohlen (bis): | 90 |
---|---|
Empfohlen (von): | 25 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783861533238 |
ISBN-10: | 3861533235 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Feiler, Edelgard
Feiler, Klaus |
Hersteller: |
Ch. Links Verlag
Christoph Links Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Abbildungen: | 210 Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Maße: | 243 x 213 x 10 mm |
Von/Mit: | Edelgard Feiler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.09.2020 |
Gewicht: | 0,517 kg |