Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ursprünge der Marienweihe in Polen bis zum Beginn des Pontifikates des hl. Johannes Paul II.
Taschenbuch von Winfried M. Wermter
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In der verhältnismäßig kurzen Zeit von 1946 bis 1979 fanden in Polen fünf offizielle landesweite Marienweihen statt, die durch den gesamten Episkopat in feierlichster Form zelebriert wurden - zuletzt 1979 durch Papst Johannes Paul II. Sie setzten eine lange Tradition fort, die mit der Landesweihe König Johann Kasimirs 1656 eröffnet worden war.
Nach einem Überblick über die Geschichte und Bedeutung der "Weihe an Maria" als Frömmigkeitspraxis der Kirche werden die fünf Weiheakte des polnischen Episkopats betrachtet und bewertet, um schließlich zu einigen Beobachtungen bezüglich der polnischen Frömmigkeit zu gelangen. Das Buch bietet reiches Material zur systematischen Vertiefung der Theologie der Weihen. Von besonderem Interesse ist der beigefügte Dokumentenanhang mit den erwähnten Weihetexten, von denen die meisten zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen.
In der verhältnismäßig kurzen Zeit von 1946 bis 1979 fanden in Polen fünf offizielle landesweite Marienweihen statt, die durch den gesamten Episkopat in feierlichster Form zelebriert wurden - zuletzt 1979 durch Papst Johannes Paul II. Sie setzten eine lange Tradition fort, die mit der Landesweihe König Johann Kasimirs 1656 eröffnet worden war.
Nach einem Überblick über die Geschichte und Bedeutung der "Weihe an Maria" als Frömmigkeitspraxis der Kirche werden die fünf Weiheakte des polnischen Episkopats betrachtet und bewertet, um schließlich zu einigen Beobachtungen bezüglich der polnischen Frömmigkeit zu gelangen. Das Buch bietet reiches Material zur systematischen Vertiefung der Theologie der Weihen. Von besonderem Interesse ist der beigefügte Dokumentenanhang mit den erwähnten Weihetexten, von denen die meisten zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen.
Über den Autor
Winfried M. Wermter C. O., Dr. theol., war Vizegeneral der Missionare vom Kostbaren Blut in Rom; Initiator der Präsenz dieser Kongregation in Polen; Gründer von drei neuen Instituten des gottgeweihten Lebens; Initiator der Wiederbelebung des Oratoriums des hl. Philipp Neri in der Diözese Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Mariologische Studien
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783791733753
ISBN-10: 3791733753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3375
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wermter, Winfried M.
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Maße: 217 x 139 x 18 mm
Von/Mit: Winfried M. Wermter
Erscheinungsdatum: 16.11.2022
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 121630069
Über den Autor
Winfried M. Wermter C. O., Dr. theol., war Vizegeneral der Missionare vom Kostbaren Blut in Rom; Initiator der Präsenz dieser Kongregation in Polen; Gründer von drei neuen Instituten des gottgeweihten Lebens; Initiator der Wiederbelebung des Oratoriums des hl. Philipp Neri in der Diözese Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Mariologische Studien
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783791733753
ISBN-10: 3791733753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3375
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wermter, Winfried M.
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Maße: 217 x 139 x 18 mm
Von/Mit: Winfried M. Wermter
Erscheinungsdatum: 16.11.2022
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 121630069
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte