Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Immer mehr Fußballclubs in Europa sind nicht mehr als Vereine, sondern als Kapitalgesellschaften organisiert. Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem und sportlichem Erfolg, beziehungsweise das Spannungsfeld dieser beiden Bereiche, ist eine Besonderheit des Profifußballbereichs.
Der Autor analysiert und vergleicht die Jahresabschlüsse von Borussia Dortmund, FC Basel und Austria Wien. Neben der allgemeinen theoretischen Beschreibung der externen Bilanzanalyse werden die Umsatzzusammensetzung bei den Fußballclubs, Besonderheiten in der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie sensible Bilanzpositionen näher beleuchtet, beschrieben und verglichen. Darüber hinaus werden die jeweiligen Rechtsformen, die Beteiligungsstrukturen und die Mitarbeitersituation der Fußballclubs untersucht. Weiters wird auf die sportliche Situation der drei Fußballclubs eingegangen und deren wirtschaftliche Bedeutung für den jeweiligen Fußballclub analysiert.
Durch die Verwendung von Bilanzkennzahlen versucht der Autor eine Vergleichsmöglichkeit der ausgewählten Fußballclubs zu schaffen und etwaige Branchenstandards abzuleiten.
Der Autor analysiert und vergleicht die Jahresabschlüsse von Borussia Dortmund, FC Basel und Austria Wien. Neben der allgemeinen theoretischen Beschreibung der externen Bilanzanalyse werden die Umsatzzusammensetzung bei den Fußballclubs, Besonderheiten in der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie sensible Bilanzpositionen näher beleuchtet, beschrieben und verglichen. Darüber hinaus werden die jeweiligen Rechtsformen, die Beteiligungsstrukturen und die Mitarbeitersituation der Fußballclubs untersucht. Weiters wird auf die sportliche Situation der drei Fußballclubs eingegangen und deren wirtschaftliche Bedeutung für den jeweiligen Fußballclub analysiert.
Durch die Verwendung von Bilanzkennzahlen versucht der Autor eine Vergleichsmöglichkeit der ausgewählten Fußballclubs zu schaffen und etwaige Branchenstandards abzuleiten.
Immer mehr Fußballclubs in Europa sind nicht mehr als Vereine, sondern als Kapitalgesellschaften organisiert. Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem und sportlichem Erfolg, beziehungsweise das Spannungsfeld dieser beiden Bereiche, ist eine Besonderheit des Profifußballbereichs.
Der Autor analysiert und vergleicht die Jahresabschlüsse von Borussia Dortmund, FC Basel und Austria Wien. Neben der allgemeinen theoretischen Beschreibung der externen Bilanzanalyse werden die Umsatzzusammensetzung bei den Fußballclubs, Besonderheiten in der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie sensible Bilanzpositionen näher beleuchtet, beschrieben und verglichen. Darüber hinaus werden die jeweiligen Rechtsformen, die Beteiligungsstrukturen und die Mitarbeitersituation der Fußballclubs untersucht. Weiters wird auf die sportliche Situation der drei Fußballclubs eingegangen und deren wirtschaftliche Bedeutung für den jeweiligen Fußballclub analysiert.
Durch die Verwendung von Bilanzkennzahlen versucht der Autor eine Vergleichsmöglichkeit der ausgewählten Fußballclubs zu schaffen und etwaige Branchenstandards abzuleiten.
Der Autor analysiert und vergleicht die Jahresabschlüsse von Borussia Dortmund, FC Basel und Austria Wien. Neben der allgemeinen theoretischen Beschreibung der externen Bilanzanalyse werden die Umsatzzusammensetzung bei den Fußballclubs, Besonderheiten in der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie sensible Bilanzpositionen näher beleuchtet, beschrieben und verglichen. Darüber hinaus werden die jeweiligen Rechtsformen, die Beteiligungsstrukturen und die Mitarbeitersituation der Fußballclubs untersucht. Weiters wird auf die sportliche Situation der drei Fußballclubs eingegangen und deren wirtschaftliche Bedeutung für den jeweiligen Fußballclub analysiert.
Durch die Verwendung von Bilanzkennzahlen versucht der Autor eine Vergleichsmöglichkeit der ausgewählten Fußballclubs zu schaffen und etwaige Branchenstandards abzuleiten.
Über den Autor
Bernhard Wipfler wurde 1980 in Krems an der Donau geboren. Neben einem Bachelor Studium der Unternehmensführung am IMC Krems absolvierte der Autor ein MBA-Programm an der Donau Universität Krems.
Sein Interesse an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Profifußballgeschäfts motivierte ihn sich mit der Thematik des vorliegenden Buchs auseinanderzusetzen.
Sein Interesse an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Profifußballgeschäfts motivierte ihn sich mit der Thematik des vorliegenden Buchs auseinanderzusetzen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
64 S.
11 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783863413439 |
ISBN-10: | 3863413431 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wipfler, Bernhard |
Hersteller: | Bachelor + Master Publishing |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 270 x 190 x 5 mm |
Von/Mit: | Bernhard Wipfler |
Erscheinungsdatum: | 24.09.2012 |
Gewicht: | 0,176 kg |