Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
30,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Ein mit schnellem, präzisem Strich gezeichnetes Russland, wie man es selten zu sehen bekommt: Viktoria Lomasko sucht die Motive für ihre Reportagen dort, wo die russischen Staatsmedien und der kommerzielle Kunstbetrieb den Blick abwenden - im Jugendstraflager, in dem sie Zeichenunterricht gegeben hat, im Gespräch mit Frauen, die jahrelang als Arbeitssklavinnen in Moskauer Supermärkten gehalten wurden, in Parkanlagen, in denen die Anwohner sich gegen den inflationären Bau orthodoxer Kirchen zur Wehr setzen, und natürlich bei den unzähligen Protestmärschen seit der Präsidentschaftswahl 2012.
Viktoria Lomaskos »Graphic Reportages« sind beißend realistisch, ihre Geschichten schonungslos ehrlich und - wenn auch oftmals niederschmetternd - von großer Empathie und Witz getragen. Ein Porträt auf Augenhöhe eines Landes voller Unsichtbarer, die der Staat vergessen hat, und voller Zorniger, die trotz aller Widrigkeiten des Lebens nicht aufgeben, die sich füreinander und für die Gesellschaft, in der sie leben, engagieren.
Viktoria Lomaskos »Graphic Reportages« sind beißend realistisch, ihre Geschichten schonungslos ehrlich und - wenn auch oftmals niederschmetternd - von großer Empathie und Witz getragen. Ein Porträt auf Augenhöhe eines Landes voller Unsichtbarer, die der Staat vergessen hat, und voller Zorniger, die trotz aller Widrigkeiten des Lebens nicht aufgeben, die sich füreinander und für die Gesellschaft, in der sie leben, engagieren.
Ein mit schnellem, präzisem Strich gezeichnetes Russland, wie man es selten zu sehen bekommt: Viktoria Lomasko sucht die Motive für ihre Reportagen dort, wo die russischen Staatsmedien und der kommerzielle Kunstbetrieb den Blick abwenden - im Jugendstraflager, in dem sie Zeichenunterricht gegeben hat, im Gespräch mit Frauen, die jahrelang als Arbeitssklavinnen in Moskauer Supermärkten gehalten wurden, in Parkanlagen, in denen die Anwohner sich gegen den inflationären Bau orthodoxer Kirchen zur Wehr setzen, und natürlich bei den unzähligen Protestmärschen seit der Präsidentschaftswahl 2012.
Viktoria Lomaskos »Graphic Reportages« sind beißend realistisch, ihre Geschichten schonungslos ehrlich und - wenn auch oftmals niederschmetternd - von großer Empathie und Witz getragen. Ein Porträt auf Augenhöhe eines Landes voller Unsichtbarer, die der Staat vergessen hat, und voller Zorniger, die trotz aller Widrigkeiten des Lebens nicht aufgeben, die sich füreinander und für die Gesellschaft, in der sie leben, engagieren.
Viktoria Lomaskos »Graphic Reportages« sind beißend realistisch, ihre Geschichten schonungslos ehrlich und - wenn auch oftmals niederschmetternd - von großer Empathie und Witz getragen. Ein Porträt auf Augenhöhe eines Landes voller Unsichtbarer, die der Staat vergessen hat, und voller Zorniger, die trotz aller Widrigkeiten des Lebens nicht aufgeben, die sich füreinander und für die Gesellschaft, in der sie leben, engagieren.
Inhaltsverzeichnis
309 - 318 Zeichnen als Realitätserkundung (Sandra Frimmel)
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Produktart: | Humor, Comics & Cartoons |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783035800777 |
ISBN-10: | 3035800774 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Lomasko, Viktoria |
Übersetzung: | Frimmel, Sandra |
Hersteller: | diaphanes |
Verantwortliche Person für die EU: | diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, D-10999 Berlin, vertrieb@diaphanes.net |
Abbildungen: | zahlr. Abb. |
Maße: | 227 x 141 x 25 mm |
Von/Mit: | Viktoria Lomasko |
Erscheinungsdatum: | 17.04.2018 |
Gewicht: | 0,614 kg |