Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die türkische Strafprozessordnung - Ceza Muhakemesi Kanunu
vom 4. Dezember 2004 nach dem Stand vom 6. Januar 2017. Deutsche Übersetzung und Einführung von Mehmet Arslan.,...
Taschenbuch von Mehmet Arslan
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einführung in das türkische StrafprozessrechtHistorischer Überblick – Organisation der Strafgerichte – Gang des Strafverfahrens – AusblickDie türkische Strafprozessordnung1. Buch: Allgemeine Vorschriften: Umfang, Definitionen, sachliche und örtliche Zuständigkeit (§§ 1–32) – Entscheidungen, Verkündung und Zustellung, Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§§ 33–42) – Zeugenschaft, Begutachtung durch Sachverständige und Augenschein (§§ 43–89) – Sicherungsmaßnahmen (§§ 90–144) – Befragung und Vernehmung (§§ 145–148) – Verteidigung (§§ 149–156)2. Buch: Ermittlungsverfahren: Anzeigen von Straftaten und Ermittlungsverfahren (§§ 157–169) – Erhebung der öffentlichen Klage (§§ 170–174)3. Buch: Hauptverfahren: Durchführung des Strafprozesses (§§ 175–222) – Abschluss der öffentlichen Klage (§§ 223–232)4. Buch: Verletzter, Strafantragsteller, mit seinem Vermögen Haftender, Nebenkläger: Rechte des Verletzten sowie des Strafantragstellers (§§ 233–236) – Anschluss an die öffentliche Klage (§§ 237–243)5. Buch: Besondere Arten des Verfahrens: Verfahren gegen Abwesende und Flüchtige, Vertretung juristischer Personen im Ermittlungs- und Hauptverfahren, Verfahren bei bestimmten Straftaten (§§ 244–252) – Einigung und Einziehung (§§ 253–259)6. Buch: Rechtsmittel: Allgemeine Vorschriften (§§ 260–266) – Ordentliche Rechtsmittel (§§ 267–307) – Außerordentliche Rechtsmittel (§§ 308–323)7. Buch: Kosten des Verfahrens und verschiedene Vorschriften: Kosten des Verfahrens (§§ 324–330) – Verschiedene Vorschriften (§§ 331–335)Literatur- und Stichwortverzeichnis
Einführung in das türkische StrafprozessrechtHistorischer Überblick – Organisation der Strafgerichte – Gang des Strafverfahrens – AusblickDie türkische Strafprozessordnung1. Buch: Allgemeine Vorschriften: Umfang, Definitionen, sachliche und örtliche Zuständigkeit (§§ 1–32) – Entscheidungen, Verkündung und Zustellung, Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§§ 33–42) – Zeugenschaft, Begutachtung durch Sachverständige und Augenschein (§§ 43–89) – Sicherungsmaßnahmen (§§ 90–144) – Befragung und Vernehmung (§§ 145–148) – Verteidigung (§§ 149–156)2. Buch: Ermittlungsverfahren: Anzeigen von Straftaten und Ermittlungsverfahren (§§ 157–169) – Erhebung der öffentlichen Klage (§§ 170–174)3. Buch: Hauptverfahren: Durchführung des Strafprozesses (§§ 175–222) – Abschluss der öffentlichen Klage (§§ 223–232)4. Buch: Verletzter, Strafantragsteller, mit seinem Vermögen Haftender, Nebenkläger: Rechte des Verletzten sowie des Strafantragstellers (§§ 233–236) – Anschluss an die öffentliche Klage (§§ 237–243)5. Buch: Besondere Arten des Verfahrens: Verfahren gegen Abwesende und Flüchtige, Vertretung juristischer Personen im Ermittlungs- und Hauptverfahren, Verfahren bei bestimmten Straftaten (§§ 244–252) – Einigung und Einziehung (§§ 253–259)6. Buch: Rechtsmittel: Allgemeine Vorschriften (§§ 260–266) – Ordentliche Rechtsmittel (§§ 267–307) – Außerordentliche Rechtsmittel (§§ 308–323)7. Buch: Kosten des Verfahrens und verschiedene Vorschriften: Kosten des Verfahrens (§§ 324–330) – Verschiedene Vorschriften (§§ 331–335)Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Titelzusatz: vom 4. Dezember 2004 nach dem Stand vom 6. Januar 2017. Deutsche Übersetzung und Einführung von Mehmet Arslan., Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe G: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in Übersetzung 125
Inhalt: XII
289 S.
ISBN-13: 9783428153206
ISBN-10: 3428153200
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arslan, Mehmet
Übersetzung: Mehmet Arslan
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 226 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Mehmet Arslan
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 110647202
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Titelzusatz: vom 4. Dezember 2004 nach dem Stand vom 6. Januar 2017. Deutsche Übersetzung und Einführung von Mehmet Arslan., Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe G: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in Übersetzung 125
Inhalt: XII
289 S.
ISBN-13: 9783428153206
ISBN-10: 3428153200
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arslan, Mehmet
Übersetzung: Mehmet Arslan
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 226 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Mehmet Arslan
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 110647202
Warnhinweis