Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Epiphanius von Salamis (ca. 315-403) fand in der Dogmengeschichte bisher kaum Beachtung. Das einmal gefällte Urteil, das ihn zum »bornierten Altnizäner« machte, wurde nie hinterfragt. Kösters Untersuchung zeigt auf der Grundlage eines Kommentars zum »Ancoratus«, dem von der Forschung bislang völlig vernachlässigten Frühwerk des Epiphanius, dass dieses Urteil zu revidieren ist.
Epiphanius von Salamis (ca. 315-403) fand in der Dogmengeschichte bisher kaum Beachtung. Das einmal gefällte Urteil, das ihn zum »bornierten Altnizäner« machte, wurde nie hinterfragt. Kösters Untersuchung zeigt auf der Grundlage eines Kommentars zum »Ancoratus«, dem von der Forschung bislang völlig vernachlässigten Frühwerk des Epiphanius, dass dieses Urteil zu revidieren ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Ein Kommentar zum 'Ancoratus', Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 86, Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 86
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783525551943
ISBN-10: 3525551940
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kösters, Oliver
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 247 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Oliver Kösters
Erscheinungsdatum: 12.08.2003
Gewicht: 0,77 kg
Artikel-ID: 105155020