Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die transformative Macht der Demografie
Taschenbuch von Tilman Mayer
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Demografische Erkenntnisse, vorgetragen von einigen der namhaftesten Vertreter aus der Bevölkerungswissenschaft, fundieren die Grundkenntnisse von Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft. Das Buch ist ein Plädoyer für eine noch stärkere Beachtung der Demografie in der Politik. Es reflektiert dabei sechs Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Demografie zwischen den Jahren 2010 und 2016.
Der demografische Wandel ist sicherlich nicht unser Schicksal, aber er erfasst uns alle. Weder kann man sich dem Umbruch der ganzen Gesellschaft noch den Veränderungen im Mikroprozess der Familie entziehen. Die elementaren Veränderungsprozesse haben gesellschaftliche wie politische Folgewirkungen.
Demografische Erkenntnisse, vorgetragen von einigen der namhaftesten Vertreter aus der Bevölkerungswissenschaft, fundieren die Grundkenntnisse von Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft. Das Buch ist ein Plädoyer für eine noch stärkere Beachtung der Demografie in der Politik. Es reflektiert dabei sechs Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Demografie zwischen den Jahren 2010 und 2016.
Der demografische Wandel ist sicherlich nicht unser Schicksal, aber er erfasst uns alle. Weder kann man sich dem Umbruch der ganzen Gesellschaft noch den Veränderungen im Mikroprozess der Familie entziehen. Die elementaren Veränderungsprozesse haben gesellschaftliche wie politische Folgewirkungen.
Über den Autor
Prof. Dr. Tilman Mayer war bis 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demografie.
Zusammenfassung
Demografische Erkenntnisse, vorgetragen von einigen der namhaftesten Vertreter aus der Bevölkerungswissenschaft, fundieren die Grundkenntnisse von Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft. Das Buch ist ein Plädoyer für eine noch stärkere Beachtung der Demografie in der Politik. Es reflektiert dabei sechs Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Demografie zwischen den Jahren 2010 und 2016.
Der demografische Wandel ist sicherlich nicht unser Schicksal, aber er erfasst uns alle. Weder kann man sich dem Umbruch der ganzen Gesellschaft noch den Veränderungen im Mikroprozess der Familie entziehen. Die elementaren Veränderungsprozesse haben gesellschaftliche wie politische Folgewirkungen.
Inhaltsverzeichnis
"Demografische Trägheit" - warum wir die Bevölkerungswissenschaft als Disziplin brauchen, um Revolutionen auf leisen Sohlen wahrzunehmen.- Fertilität, Migration, Alterung - die Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung.- Paare und Kinder - Geltungsverlust oder Transformation der Lebensform "Familie"?.- Handlungsauftrag Demografie? Politische Gestaltungsmöglichkeiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Inhalt: viii
599 S.
41 s/w Illustr.
44 farbige Illustr.
599 S. 85 Abb.
44 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658131654
ISBN-10: 3658131659
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-13165-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mayer, Tilman
Herausgeber: Tilman Mayer
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Tilman Mayer
Erscheinungsdatum: 12.10.2016
Gewicht: 0,775 kg
preigu-id: 103850029
Über den Autor
Prof. Dr. Tilman Mayer war bis 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demografie.
Zusammenfassung
Demografische Erkenntnisse, vorgetragen von einigen der namhaftesten Vertreter aus der Bevölkerungswissenschaft, fundieren die Grundkenntnisse von Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft. Das Buch ist ein Plädoyer für eine noch stärkere Beachtung der Demografie in der Politik. Es reflektiert dabei sechs Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Demografie zwischen den Jahren 2010 und 2016.
Der demografische Wandel ist sicherlich nicht unser Schicksal, aber er erfasst uns alle. Weder kann man sich dem Umbruch der ganzen Gesellschaft noch den Veränderungen im Mikroprozess der Familie entziehen. Die elementaren Veränderungsprozesse haben gesellschaftliche wie politische Folgewirkungen.
Inhaltsverzeichnis
"Demografische Trägheit" - warum wir die Bevölkerungswissenschaft als Disziplin brauchen, um Revolutionen auf leisen Sohlen wahrzunehmen.- Fertilität, Migration, Alterung - die Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung.- Paare und Kinder - Geltungsverlust oder Transformation der Lebensform "Familie"?.- Handlungsauftrag Demografie? Politische Gestaltungsmöglichkeiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Inhalt: viii
599 S.
41 s/w Illustr.
44 farbige Illustr.
599 S. 85 Abb.
44 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658131654
ISBN-10: 3658131659
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-13165-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mayer, Tilman
Herausgeber: Tilman Mayer
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Tilman Mayer
Erscheinungsdatum: 12.10.2016
Gewicht: 0,775 kg
preigu-id: 103850029
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte